Honor Magic 5 Lite: Mittelklasse-Smartphone macht Jagd auf Galaxy A

Roland Quandt, 25.01.2023 21:16 Uhr
Die frühere Huawei-Tochter Honor bläst bekanntermaßen auch in Deutschland zum Angriff auf die großen Marken wie Samsung. Bevor in Kürze die neue Magic5-Serie mit ihren Topmodellen startet, kommt zunächst das "Lite"-Modell auf den Markt. Wir haben alle Infos vorab. Das Honor Magic5 Lite stellt im Vergleich zu seinem Vorgänger durchaus ein Upgrade dar, auch wenn unter der Haube wieder der gleiche Qualcomm Snapdragon 695 Octacore-SoC mit acht bis zu 2,2 Gigahertz schnellen Rechenkernen und integriertem 5G-Modem sitzt. Honor rüstet vor allem beim Display und den Kameras auf.

Honor Magic 5 Lite
Das Honor Magic 5 Lite ...


Honor Magic 5 Lite
... kommt hierzulande wohl in zwei Farben

Beim Display handelt es sich jetzt um ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Panel, das eine Auflösung von 2400x1080 Pixeln bietet und eine maximale Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz erreicht. Die maximale Helligkeit wird vom Hersteller mit 800 Candela angegeben, womit man im Normalfall auch im Freien gut mit dem Smartphone interagieren kann. Unter der Display-Oberfläche ist hier ein Fingerabdruckleser integriert.

Honor Magic 5 Lite
In anderen Ländern startet das Magic 5 Lite als Honor X9a

Honor verpasst dem Magic5 Lite nun eine 64-Megapixel-Kamera mit F/1.8-Blende und integriert außerdem eine einfache Weitwinkelkamera mit fünf Megapixeln und F/2.2-Blende sowie eine weitestgehend sinnfreie 2-Megapixel-Kamera mit F/2.4-Blende für Makroaufnahmen. Auf der Front sitzt nach wie vor eine 16-Megapixel-Kamera mit F/2.45-Blende.

Der Snapdragon-SoC wird hier mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 GB internem Flash-Speicher kombiniert, wobei es leider keinen MicroSD-Kartenslot gibt. Auch einen Kopfhöreranschluss sucht man hier vergebens. Zur weiteren Ausstattung gehören ac-WLAN, Bluetooth 5.1, NFC und zwei NanoSIM-Slots.

Der Akku des Honor Magic 5 Lite 5G ist mit 5100mAh etwas größer als zuvor und kann über den USB Typ-C-Port, der bedauerlicherweise nur USB-2.0-kompatibel ist, mit maximal 40 Watt schnell geladen werden. Wireless Charging wird nicht geboten. Als Betriebssystem läuft hier Android 12 in Verbindung mit der Honor MagicUI 6.1, wobei zu hoffen bleibt, dass Honor zeitnah mit Betriebssystem-Upgrades nachbessert. Die offizielle Preisempfehlung für das Honor Magic 5 Lite wird in Europa wohl mit 389,90 Euro nicht sonderlich günstig ausfallen.

Zusammenfassung
  • Honor Magic5 Lite kommt als Upgrade zum Vorgänger auf den Markt
  • 6,67 Zoll AMOLED-Display mit max. Bildwiederholrate von 120 Hz
  • 6 GB RAM, 128 GB Speicher, USB-Typ-C (USB-2.0), ac-WLAN, Bluetooth 5.1, NFC
  • Akku mit 5100 mAh, 40 Watt schnelles Laden, kein Wireless Charging
  • Android 12 in Verbindung mit Honor MagicUI 6.1
  • Preisempfehlung: 390 Euro

Siehe auch:
Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Android Qualcomm
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies