Also das, was schon immer überfällig gewesen ist.
Hahaha - Service? Der war gut. So wie der Typ in der Reklamationsabteilung der USB C nicht kennt und nicht von micro B unterscheiden kann. Statt einem Austausch vor Ort wird man vertröstet, fährt 2 mal wieder hin, um jeweils ein anderes falsches Kabel zu bekommen, dass man wieder reklamieren muss. Der Hersteller schickt es dann nach diesen gut 3,5h Zeitverschwendung auf Anfrage binnen weniger Tage ohne Einsendung des kaputten Kabel kostenfrei raus. DAS ist der "Service" von MediaMarkt.
Oder der Mitarbeiter, mit dem man 1h diskutieren muss, bis ein fiktiver Chef im Hinterzimmer die Reklamation erlaubt, die er als Umtausch abwimmeln wollte.
Also in meiner Ecke gibt es eigentlich nur Media Markt und Saturn, kein Conrad, Euronics, usw. Sehe hier eigentlich eher einen Nachteil mit dem gemeinsamen Preis, da im Prinzip ein Geschäft mit Aktionspreisen wegfällt.
Ich muss aber dazusagen, dass ich mittlerweile fast alles online kaufe, deshalb betrifft es mich persönlich weniger. EinzelhandelskaufmännerInnen werde aber auf jeden Fall zu kämpfen haben die nächsten Jahre.
Warum machen die nicht direkt einen Laden daraus ?
Eine Handelskette mit einem Namen.
Der "alte" Saturn ist tot, der ehemalige Konkurrent MediaMarkt nur noch ein Schatten seiner selbst.
Ich hatte es bereits in einem früheren Kommentar von mir berichtet.
Ich wollte bei Saturn einen DAB+ Tuner kaufen. Es war ein Weg den ich mir hätte sparen können.
1 (ein einziges) Gerät stand im Verkaufsraum. Nichts anderes an Tuner zu sehen.
Sorry, aber Radioempfang ist kein Nischenprodukt !
@Gösser: weil das eine irrsinnige Menge Geld bräuchte, alles umzuändern? Gerade das wird aktuell wohl etwas knapp bemessen sein.
@SmashD: Und die aktuelle Werbekampagne gibt es kostenlos ???
@Gösser: Äh, nein?! Aber on top noch die ganzen Filialen angleichen ist ja wohl etwas mehr Budget ...
@Gösser: Radio ist leider tod. Kennen kaum noch einen bei mir in der Familie, Freundeskreis oder auf der Arbeit, wo noch Radio genutzt wird. Selbst in der Arztpraxis lief eine Playlist eines Streamanbieters.
@Oleg_popov: Radio ist nicht tot.
Nur weil es in deinem Freundeskreis niemand hört, kannst Du es nicht auf die Allgemeinheit beziehen.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hören alle noch Radio. Teilweise sogar noch über UKW, weil es ein etwas älteres Radio ist.
In meinem Auto ist noch nicht einmal ein DAB, geschweige denn DAB+ Radio eingebaut. Und das Auto ist von 2016.
@Oleg_popov: Falscher Freundeskreis? Sowohl im Auto, wie auch im Büro wird gerne mal Radio nebenbei angemacht. Oder auch in der Küche oder im Bad.
Geht sogar ganz ohne Internet und sogar analog.
@Oleg_popov: Radio ist in bestimmten Zielgruppen tod. Aber noch ein weit verbreitetes Medium. Bei großen Anbietern gibts die Hörererhebungen und Statistiken zum Einsehen (allerdings meist inkl. deren Online Radio Pendant). LG ein Mediaplaner
@Oleg_popov: na also erstmal heißt es tot und nicht tod. Außerdem ist Radio alles andere als tot. Nur werden kaum Geräte verkauft, da alles online ist. Wir hören im Büro immer Radio läuft aber über PC
@Gösser: der Prozess braucht Zeit. Das ist der Erste Schritt von vielen - auch Kunden sind (wie es das Saturn und MediaMarkt-Konzept bislang war) Gewohnheitstiere. Saturn findest du in den Städten, MediaMärkte ehr in den äußeren Gewerbegebieten.
Da muss man behutsam ran gehen und nach und nach Anpassungen vornehmen. Bei Geschäften dieser Größenordnung machst du das nicht "mal eben so von jetzt auf gleich".
@Stefan_der_held: Passierte in Österreich jedoch "von jetzt auf gleich"
@DasChristking: wir reden von 50 Märkten in AT VS. 400 Märkte in DE ;-) und die beiden Länder haben wieder unterschiedliche Zentralen usw. usf. jada-jada ;-) das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Preisvergleich überflüssig? Wer es glaubt! Selbst innerhalb eines Systems gab es schon vorher Unterschiede, je nach Standort. Da war mal der Markt auf der grünen Wiese günstiger, mal der im Zentrum. Man musste höllisch aufpassen. Und es waren gerade bei grossen Geräten schon erhebliche Unterschiede feststellbar.