Zurück zu den Apple iPhone X-Ursprüngen?
Schenkt man seinen bisher unbestätigten Insider-Informationen Vertrauen, wird sich das Apple iPhone 15 (Pro) in seinen Displaygrößen nicht vom iPhone 14 (Pro) unterscheiden. Dafür könnten die neuen Smartphones auf einen schmaleren Bildschirmrahmen und ein zu den Rändern hin sichtbares Curved-Design setzen. Die OLED-Displays sollen weiterhin flach wirken, allerdings den Effekt einer seitlichen Abrundung erzeugen. Ähnlich kennt man es von den leicht gebogenen Seitenrändern der Apple Watch oder aber auch vom iPhone X.Das leicht aufgebohrte Design soll, wie auch die pillenförmige Aussparung für Frontkamera und Face-ID-Sensor, bei allen iPhone 15-Modellen vorhanden sein. Die Vorteile der Pro-Modelle dürften in diesem Jahr bei einem Titanrahmen (statt Aluminium) und der möglichen Integration von sogenannten "Solid State"-Buttons anstelle von physischen Tasten liegen. Weiterhin sollen sich die Smartphones bei der Prozessorwahl unterscheiden - Apple A17 für die Pro-Modelle, Apple A16 Bionic für die Basis-iPhones. Ebenso ist die Rede von Periskopkameras, USB-C und bis zu 8 GB RAM.