WhatsApp eignet sich bislang nicht dafür, Fotos mit hoher Qualität an Kontakte zu verschicken. Da die Bilder vor der Übertragung komprimiert werden, gehen manche Details verloren. Demnächst sollen sich Fotos allerdings auch ohne vorherige Komprimierung übertragen lassen.
WhatsApp verwendet bei der Übertragung von Fotos ein Kompressionsverfahren, um Speicherplatz und Datenvolumen zu sparen. Da ein Bild heutzutage oftmals mehrere Megabyte groß ist, könnten massenweise verschickte Fotos für viele WhatsApp-Nutzer ansonsten zum Problem werden. Neben einfachen Memes, Screenshots und Schnappschüssen mit niedriger Qualität wollen manche Anwender jedoch auch bewusst hochwertige Bilder verschicken.
Durch den Kompressionsalgorithmus wird diese Möglichkeit stark eingeschränkt. Beim Empfänger kommen häufig deutlich sichtbare Artefakte zum Vorschein. Laut WABetaInfo plant WhatsApp jetzt allerdings eine Option, mit der sich die Fotos unkomprimiert versenden lassen. Mit der Einstellung "Fotoqualität" kann ein Nutzer auswählen, ob Bilder mit automatischer Größe, der bestmöglichen Qualität oder im Datensparmodus verschickt werden sollen.
Funktion derzeit nur in der Beta-Version
Momentan hat WABetaInfo das neue Feature ausschließlich im letzten Beta-Build 2.23.2.11 der Android-Version des Instant-Messengers entdeckt. Da es sich um eine häufig geforderte Funktion handelt, gilt es als wahrscheinlich, dass demnächst auch Updates für die finalen WhatsApp-Versionen erscheinen. Bis eine Aktualisierung veröffentlicht wird, könnten allerdings noch einige Wochen oder Monate vergehen. WhatsApp hat das Feature bisher nicht offiziell angekündigt und daher auch noch keinen konkreten Termin genannt.