Defender: Update löscht Verknüpfungen in Startmenü & Taskleiste

[o1] Absturz95 am 14.01. 09:39
+1 -7
Ach was. Das ist kein Bug. Das gehört zu Microsofts Strategie, Verknüpfungen abzuschaffen. Das Startmenü ist ja jetzt schon voll mit Einträgen für Store-App-Gedöns, für die es keine LNK-Datei gibt.
[re:1] marbra am 14.01. 11:04
+1 -
@Absturz95: Wenn man "shell:applicationfolder" in das Ausführen-Fenster eingibt, öffnet sich ein Ordner mit .lnk-Dateien zu klassischen Win32-exen und Apps. Dem .LNK-Dateiformat ist es egal, ob es (ausführbare) Dateien oder Apps (per App-ID) oder Ordner oder Websites/Protokolle verlinkt, das funktioniert universell.
[re:1] Absturz95 am 16.01. 01:32
+ -
@marbra: du meinst sicher "Shell:AppsFolder", das andere arbeitet bei mir nicht. Der Applicationsordner, der sich dann öffnet, scheint mir eine alternative Ansicht des "Alle Apps"-Ordner des Startmenüs zu sein, aber kein echter Ordner im Dateisystem. Der Kontextmenüeintrag "Dateispeicherort öffnen" bei den darin enthaltenen Einträgen, der einen dann zur LNK-Datei im Startmenüordner führt, taucht aber weiterhin nur bei klassischen Programmen auf (und bei Apps, bei denen man manuell eine Verknüpfung erstellt hat). Für die übrigen Apps gibt es den Eintrag nicht, so dass sie sich wohl auf anderem Wege im Startmenü verankern.
[re:1] marbra am 16.01. 03:22
+1 -
@Absturz95: Ja sorry, der Ordner wird Applicationsfolder genannt aber so wie du es sagst aufgerufen. Und ja, das ist ein virtueller Ordner. Aber jetzt verstehe ich was du meinst: ja die ganzen Verknüpfungen sind virtuell/dynamisch erstellt und existieren nicht auf dem Dateisystem. Aber rein technisch sind es trotzdem .lnk-Dateien die im Format "explorer.exe shell:appsFolder\<PackageFamilyName>!<App ID>" die Apps starten.
[o2] Mixel am 14.01. 11:30
+3 -
Ich habe von den Defender Bug nichts bemerkt und es scheint so als wenn nur eine kleine Anzahl User von diesem Problem betroffen sind.
[re:1] Petermüller am 14.01. 12:11
+ -3
@Mixel: Ich bin von den Defender Bug betroffen und es scheint so als wenn nur eine kleine Anzahl User von diesem Problem nichts gemerkt hat.

Merkste was?
[re:2] der_ingo am 14.01. 15:14
+ -
@Mixel: das Problem trifft eine Funktion, die beim normalen Nutzer nicht aktiv ist, solange er die nicht per GPO, per Registry-Einträgen oder Drittanbieter-Tools manuell aktiviert hat. Das dürfte für die meisten normalen Nutzer nicht zutreffen, daher ist das Problem in dem Umfeld eher selten zu sehen.

Im Firmenumfeld sollten diese Funktionen konfiguriert sein, wenn man den Defender entsprechend per GPO oder Intune konfiguriert hat, was dort auch entsprechend empfohlen ist. Da ist das Problem dementsprechend auch massiv aufgetaucht. Da kann man allerdings auch solche Links relativ problemlos z.B. per GPO wieder herstellen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies