Eine Aktualisierung für den
Microsoft Defender sorgt dafür, dass einige Verknüpfungen im Startmenü sowie in der Taskleiste von
Windows 10 und
11 nicht mehr korrekt angezeigt werden. Die Redmonder haben den Bug inzwischen untersucht und die fehlerhafte Regel zurückgezogen.
Von dem Fehler sind sowohl Windows 10- als auch Windows 11-Systeme betroffen. Einigen Nutzern ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass Programm-Symbole vom Desktop, aus der Taskleiste sowie aus dem Startmenü verschwunden sind.
Borncity zufolge hat Microsoft bestätigt, dass eine ASR-Regel (Attack Surface Reduction) des Defenders für die Probleme verantwortlich ist. Die entsprechende Regel hört auf die Bezeichnung "Block Win32 API calls from Office macro" und wurde mit dem Signatur-Update 1.381.2140 ausgeliefert.
Neben den nicht mehr vorhandenen Verknüpfungen soll nach der Installation der Aktualisierung die Möglichkeit fehlen, Office-Programme sowie den Edge-Browser zu starten. Der Fehler dürfte ebenfalls mit den entfernten Verknüpfungen zusammenhängen.
Um die weitere Verbreitung zu stoppen, hat Microsoft die Regel zurückgezogen. Sofern das Signatur-Update bereits installiert wurde, kann es einige Stunden dauern, bis die betroffene ASR-Regel wieder vom Rechner entfernt wird.
Nutzer müssen Shortcuts neu anlegen
Aktuell ist es nicht möglich, die Verknüpfungen automatisch wiederherzustellen. Betroffene Administratoren können laut
Deskmodder die Eingabeaufforderung öffnen, zum Pfad "C:\Program Files\Windows Defender" navigieren und den Befehl "MpCmdRun.exe -RemoveDefinitions" ausführen. Anschließend lassen sich die Shortcuts wieder anheften. Die Apps müssen manuell ausgewählt und zum Startmenü oder zur Taskleiste hinzugefügt werden.