Erst verteufelt, jetzt in Arbeit: Apple soll MacBooks mit Touch planen

[o1] jann0r am 12.01. 08:44
+1 -4
Als die ersten iPad Pro auf den Markt kamen, hab ich schon gesagt, dass das iPad und das MacBook irgendwann "ineinander übergehen".. damals gabs dafür noch ganz viel minus. Jetzt wirds wohl der nächste heiße sch***

Dabei ist der Schritt doch total logisch und konsequent. Apple setzt seit dem M1 auf seine eigene CPU die mittlerweile sowohl im iPad als auch im MBP verbaut ist. Der nächste Schritt wäre dann entweder der Wechsel von iOS auf OSX beim iPad oder eben Touch auf einem Mac.

Allerdings muss ich dem guten Steve hier recht geben. Ich habe ein Surface und vorher ein Surface Book und ganz ehrlich, das ist echt unergonomisch dort per Touch zu arbeiten..
[o2] DennyK am 12.01. 08:51
+1 -
Warum muss man es denn so kompliziert machen.
Apple hat den M1/M2, welche in Mac und iPad sehr gut läuft und hat ausreichend Power für alles.
Warum nicht einfach ein macOS auf dem iPad ermöglichen? Ich bräuchte nicht immer eine Tastatur und Maus, ein Stift und die virtuelle Tastatur würde vielen sicherlich reichen.

Wenn man dann optional noch einen "Tablet" Modus bietet, man also irgendwie auf iPadOS / Layout umschalten könnte, wäre das doch ideal.
[re:1] Twinks am 12.01. 11:10
+1 -1
@DennyK: Ich denke so wird es kommen. Ich denke nicht das es ein MACBook mit Touch Funktion wird, sondern ein iPad mit optimiertem OSX (und mit meine ich nicht so etwas wie die Windows Lösung). Angefangen beim iPAD Pro? bis irgendwann auf der gesamten Produktpalette das gleich OS läuft.
[re:2] bgmnt am 12.01. 22:13
+ -2
@DennyK: Apple wird keine getrennten Modi entwickeln, sie fügen beides zusammen. Diese Entwicklung ist besonders durch Stage Manger verdeutlicht und Desktop-Apps für das iPad sind auch schon angekündigt. Wir werden ein Surface von Apple bekommen, wenn die Software dafür ausreichend entwickelt wurde, um so ein Debakel wie bei den Hybrid-Systemen von Microsoft & Co zu vermeiden.
Allerdings verkauft Apple dann nur noch eine Geräteklasse statt zwei, und eine würdige Konkurrenz gibt es nicht, besonders im (hochwertigen) Tablet-Markt ist Apple quasi alleine. Für Apple gibt es daher keine Eile diese Entwicklung zügig abzuschließen. Ich schätze, ab der übernächsten iPad-Generation werden wir Hybrid-Geräte im Sinne des Surface bekommen.
[re:1] floerido am 13.01. 19:21
+1 -
@bgmnt: Eine Firma hat also den Plan nur noch ein Produkt anstatt Zwei zu verkaufen? Das werden die Aktionäre nur mögen, wenn das eine Produkt den gleichen Preis erwirtschaftet.
[o3] Runaway-Fan am 12.01. 09:19
+1 -
Das "Problem" ist nicht die Hardware, sondern die Software. Ein iPad Pro mit einem Magic Keyboard zusammen sind jetzt hardwareseitig im Grunde schon ein MacBook mit Touch.
Hauptunterschied ist das Betriebssystem. Mit der Frage, wie Apple iPadOS und MacOS zusammenführen wird, steht und fällt das ganze. Niemand braucht ein MacBook mit MacOS wo man einfach auf dem Display rumtouchen kann. So ein Notebook habe ich seit Jahren hier stehen und hab den Touch-Monitor noch nie genutzt. Meiner Meinung ist ein Touchdisplay nur sinnvoll, wenn man das Gerät als Convertible auch als Tablett nutzen kann. Bei einer fest montierten Tastatur würde das heißen, dass man sie nach hinten umklappen müsste.
Vielleicht sollte sich Apple eher von der anderen Seite nähern: MacOS auf dem iPadPro und dann schaltbar zwischen Tablett-Oberfläche, wenn man das Gerät als Tablett in der Hand hat und "klassische" Desktop-Oberfläche, wenn es im Dock genutzt wird.
Ich nutze zwar selbst keine MacOS-Geräte, bin aber gespannt auf neue Geräte aus Cupertino.
[re:1] bgmnt am 12.01. 22:17
+ -2
@Runaway-Fan: Ich glaube, das Konzept vom Apple ist es, eine Oberfläche für beide Anwendungsfälle zu haben, ohne Umschaltung. Der Stage-Manager ist der Schritt in diese Richtung und auch bei anderen Details, wie die Einstellungen bei MacOS Ventura, zeigen die Richtung. Diese Umschaltung wie bei Windows ist eher abschreckend und nervig als hilfreich.
[re:1] saust am 13.01. 20:18
+1 -
@bgmnt: ich werde weder auf dem iPad noch auf dem MacBook mit den Stage-Manager warm.
iPad: kann auch den Apps liegen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies