@mh0001: Dir ist schon klar, dass der Transistor ein elektronischer Schalter ist.
Und wenn dieser nun plötzlich falsch geschaltet wird, kann durchaus die Hardware abrauchen!
@rOOts: Software (Betriebssystem, Treiber, Anwendungsprogramme, Firmware) kann die Transistoren in Chips aber weder "sehen", noch ansteuern. Transistoren selbst kann nur das Schaltwerk (okay da läuft Microcode, das ist auch Software, aber das ist eine ganz andere Ebene die nur den Hersteller was angeht) des Chips schalten. Hardwarezerstörung durch falsch geschaltete Transistoren kann also ausschließlich durch Fehler in der Hardware und deren Steuerung selbst auftreten -> Hersteller schuld
@marbra: Genau DAS meinte ich doch!
Und ein falsch programmierter Treiber könnte unter ganz doofen Umständen eben doch für einen
Hardware defekt sorgen.
Im Übrigen hat man so etwas, ein Landmaschinenhersteller aus den USA ja im Ukrainekrieg,
mit von den Russen geklauten Maschinen ja gemacht.
Per "Update" die Steuergeräte zerstört.
@mh0001: Naja in dem Falle ist der Autovergleich in sofern schlecht, weil, wo kann man bitte mehr als 1h, wenn überhaupt mit Vollgas über die Bahn brettern in Deutschland und zweitens gelten bei Verbrennungsmotoren solche Vollgasorgien sowieso als schwieriger Motorlauf wenn sie zum Beispiel, ja das gibt es, bei 200km/h im 5ten Gang dauerhaft fast 6000 Umdrehungen machen.
Gerade bei kleineren Benzinern ist das nämlich oft der Fall, da sie meist ein kurzes Getriebe haben.
Mein Golf 5 Variant 1.4 16V 59kw 80PS macht auch 190, läuft dann aber dauerhaft bei 5800 Umdrehungen, geht es dann noch Berg ab, rennt er in den Drehzahlbegrenzer im 5ten Gang. Ich frage mich was VW sich da damals gedacht hat, aber so ist es nun mal.
Also werden eben auf der Bahn gemütliche 120 bis 160 max. gefahren. Reicht aus um heile ans Ziel zu kommen. Und ich muss sagen, ich bin danach nicht so fertig als wenn es mal schneller zu geht auf langen Touren. :)
Denn Alles über 160 empfinde ich selber nur noch als Stress beim Fahren, das hat nix mehr mit entspannt zu tun.