Apple hat fast einen Monat nach der ersten Beta-Version von iOS 16.3 nun ein Update veröffentlicht. Die neue Version steht zunächst nur für angemeldete Entwickler zur Verfügung, doch auch die erste Beta im öffentlichen Testprogramm könnte schon bald folgen.
Apple legt jetzt mit der zweiten Beta für iOS 16.3 nach. Noch immer fehlen allerdings weiterführende Informationen dazu, was mit dieser Version an neuen Funktionen kommen wird.
Bisher entdeckt wurde ein neuer/überarbeiteter Begrüßungsbildschirm, Unterstützung für den Apple ID Sicherheitsschlüssel, Hand-off vom iPhone auf den HomePod und so weiter. Die Informationen zu den Inhalten stammen von den Beta-Testern. In den kommenden Tagen dürfte da vielleicht noch einiges neues entdeckt werden.
Die Release-Notes, die Apple im Rahmen des Apple Developer Programms veröffentlicht, verraten zumindest nicht viel über die neue Version.
So nehmt ihr am Beta-Programm teil
Bisher hat Apple das iOS 16.3-Beta-Update nur für registrierte Entwickler veröffentlicht. Ein Update für Endverbraucher dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit aber schon in Kürze folgen. Wer sich noch nicht für das öffentliche Beta-Programm angemeldet hat, kann das noch nachholen und dann bei Verfügbarkeit der ersten neuen öffentlichen Beta gleich einsteigen.
Die Teilnahme an dem öffentlichen Test-Programm bei Apple ist kostenlos und setzt eine einmalige Anmeldung unter beta.apple.com/sp/de/betaprogram von dementsprechend unterstützten Gerät voraus. Benötigt wird dafür eine Apple ID.
Over-the-Air-Update
Wenn man sich angemeldet hat, bekommt man neue Beta-Versionen dann wie bei jeder anderen Aktualisierung auch automatisch als Over-the-Air-Update auf sein iPhone. Bedenken sollte man aber, dass wie bei jeder Beta-Version unvorhergesehene Probleme auftreten könnten. Besser ist es daher nicht sein Produktiv-iPhone, sondern ein Zweitgerät für die Tests zu nutzen. Apple kann im Problemfall keinen Support für die Beta-Versionen geben.