FritzOS 7.50: Großes Update für weitere FritzBox-Modelle verfügbar

[o1] Windows 10 User am 11.01. 14:36
+2 -
Nunja ich hab die 7590AX, bin dann mal gespannt was das nächste Weihnachtsfest bringt. Dann kommt sicher auch meine FB dran. xD
[re:1] lenzen am 11.01. 22:19
+ -
@Windows 10 User: Erstmal kommt die 7690:)
[re:1] Windows 10 User am 16.01. 07:34
+ -
@lenzen: Die gibt es nicht... xD
[re:1] Ide am 16.01. 10:13
+ -
@Windows 10 User: ok falsche verstanden... die wird es vor dem Update der 7590 Ax geben ..
[re:2] Drachen am 16.01. 13:44
+ -
@Windows 10 User: ... kurz nach dem 6000er Repeater ;-) :-P
[o2] frankkl am 11.01. 15:59
+ -1
Das Updade meiner AVM FRITZ!Box 7530 lief einfach schnell ohne probleme
und gleichzeitig wollte auch mein AVM FRITZ!Fon C4 ein Update.

Die FRITZ!Box 7530 ist die beste aktuelle FRITZ!Box !

frankkl
[re:1] Windows 10 User am 11.01. 17:48
+1 -1
@frankkl: Ja wenn man kein Super Vectoring bis 250MBit brauch schon. Ansonsten würde ich dann lieber die 7590 oder 7590AX nehmen.
[re:1] frankkl am 11.01. 18:28
+3 -
@Windows 10 User: Auch die normale FRITZ!Box 7530 läuft mit Super Vectoring bis 250MBit !

Aber warte grade auf meinen Glasfaser Anschuss bis vor der Haustür liegt der schon,
muss noch ins Haus dafür kombiniere ich dann die FRITZ!Box 7530 mit den Telekom Glasfasermodem 2 das steht schon hier.

frankkl
[re:2] L_M_A_O am 11.01. 20:24
+1 -
@Windows 10 User: Wie kommst du darauf, das es nichts für VDSL 250 ist? Ich habe die 7520(quasi Baugleich zur 7530) und die ist dafür genauso gut geeignet wie das Topmodel...
[re:1] Windows 10 User am 12.01. 07:10
+ -
@L_M_A_O: Ja, meine Mutter als Beispiel hat die 7520 von 1&1, mit VDSL und TV, sind an der Fritte aber mehr als 3 Geräte dran die da mal nen Update ziehen, ist es schon vorgekommen, dass sich die 7520 aufgehangen hat und nen Reset hin gelegt hat. Da hat die 7530, 7590 und 7590AX deutlich mehr Reserven, auch was laufen in Gegenden mit sehr vielen Fremd-WLANs angeht ist die 7530 und 7590 sowie 7590AX deutlich stabiler.

Wie sich die 7520 und 7530 als Repeater da verhalten hab ich nie getestet, weil dann haben sie ja im Grunde auf dem Modem keine Last, sprich es wird dann ja nicht genutzt. :)
[re:1] c0d3r9 am 12.01. 10:53
+1 -
@Windows 10 User: die 7520 ist baugleich mit der 7530.Zu 100%. Denn ich habe die Firmware der 7530 auch auf der 7520 laufen.
[re:2] Windows 10 User am 12.01. 11:44
+1 -
@c0d3r9: Mag sein, dennoch kommen diese Boxen schneller an ihre Grenzen. Wie gesagt, mir selbst aufgefallen. Hab es selbst auch getestet. Zum Vergleich gab es das auch vor Jahren schon bei den Kabelboxen, bei der 6040 glaube, da war das Netzteil einfach zu schwach, sobald man den 5GHz Band im WLAN voll auslastete von der Bandbreite stürzte die Box ab und startete neu. Immer dann so alle 10 Minuten, bis man eben nur ca. halbe Leistung fuhr, dann lief sie Stabil.

Und solange das so ist, werde ich sehen dass meine Mutter irgendwann auch eine 7590AX bekommt die dann bei ihr genau so stabil läuft wie bei mir. Ich mag halt keinen Frickelanschluss wo man alle paar Tage bei gehen muss, es muss laufen und dass ohne Hand anlegen zu müssen und Stabil. :)
[re:3] muhlu am 15.01. 18:08
+ -
@c0d3r9: Es gibt schon länger eine 7520 Typ A und eine 7520 Typ B. A ist problemlos zur 7530 zu flashen weil baugleich. B ist nicht mehr baugleich und auch nicht zur 7530 flashbar. (Zumindest nach meinem November-Stand)
Für die Fehleranalyse wäre also eine genaue Typenkennzeichnung nicht blöd.
[re:3] JohannesW3 am 12.01. 09:23
+ -
@Windows 10 User: Die 7530 unterstützt bis zu 300Mbit davon abgesehen gibt es Internet over Lan1 mit 1Gbit. Sie wäre also dennoch in der Lage über ein solchen Wandler oder Vorgeschaltetes Modem dem Glasfaser beizuwohnen. Wenn das auch nicht für jeden Nötig sein wird. Ich mit mein Sohn komme derzeit mit 50Mbit aus. Sollte er allerdings Power nutzer werden sind 100Mbit schon nötig. Alles Darüber ist mehr was für Familien und kleinere Unternehmen. Wie Lang ein Download dauert ist mir Relativ bei derzeitigen Geschwindigkeiten. Selbst bei 300Mbit wüsste ich für mich kein Ding wo ich dies Auslasten würde.
[re:1] Windows 10 User am 12.01. 11:52
+ -1
@JohannesW3: Naja wenn du sagen wir TV in FullHD aufzeichnen willst, oder gar in 4k, sind schon an die 50MBit nötig bei IP-TV. Selbst Youtube gucken ist bei 250MBit gerade so möglich ohne zu puffern bei 4k 2160p. Also es gibt schon Szenarien wo man so eine Leitung ganz schnell auslasten kann. Zumal es dann schon reicht wenn zwei Mann auf 4k Streamen. Da ich zur Miete wohne und kein eigenes Haus besitze ist es mir auch nicht möglich zu jedem Endgerät in der Wohnung LAN-Kabel zu verlegen. Da ist es ganz angebracht wenn man dann wenigstens WLAN-AC nutzen kann. Denn bei 300MBir WLAN, bekommt man auf sagen wir 5m Abstand zur FritzBox 7520/30 auch nur noch an die 150MBit. Sind noch mehrere Fremdnetze der Nachbarn mit im Umkreis wird die Bandbreite noch mal gedrosselt.
Will man zocken ist natürlich der Ping entscheident, das heißt also ich brauch eine schnelle Leitung mit hoher Bandbreite, denn laste ich die Bandbreite voll aus steigt am Ende auch der Ping. Somit ist man als Gamer mit 250MBit gut bedient, auch wenn man nur 50MBit nutzt. Dann liegt man bei 7ms Ping im Schnitt. :)
[re:2] frankkl am 12.01. 12:45
+1 -
@JohannesW3: Nutze mit meiner FRITZ!Box 7530 noch DSL100 hätte schon länger DSL250 bekommen können nur läuft jetzt bei uns der Glasfaser Aufbau.

Dann nehme ich lieber den Telekom Standard Tarif Glasfaser 500 mit anständigen Upload,
mit den Glasfasermodem ist die FRITZ!Box 7530 noch lange nicht am ende wie beliebt diese FRITZ!Box 7530 ist sieht man das es die zweite FRITZ!Box mit diesen grossen Update ist !

Vielleicht kommt ja noch eine vergleichbar Ausgestattete normale Glasfaser FRITZ!Box 5630 oder FRITZ!Box 5560 ... ?

frankkl
[o3] Universe am 11.01. 18:12
+ -
Man kauft mit der 7590AX das Flaggschiff, was auch noch zu Beginn Probleme mit der DSL-Version hat, und dann erhält man das nächste Update nach einem Jahr. Nice.
[re:1] Windows 10 User am 12.01. 07:16
+ -
@Universe: Meine 7590AX hat keine Probleme mit der DSL-Version. Manchmal kommt mal ein nicht behebbarer Fehler durch seitens der Vermittlungsstelle, aber an sich läuft das DSL 24/7 stabil.
[o4] cooltekki am 11.01. 19:44
+ -
die 6690 ist das Flagschiff!!! Gerade geprüft, Update aktuell.
[o5] Farbrausch2003 am 12.01. 14:29
+3 -
Und Leute mit gebrandeten Fritzen schauen wie immer in die Röhre..
Die O2 Bos hat noch 7.29 von ende 2021 bei der es noch kein (zb) Wireguard gibt und man mit Android 13 keinen VPN aufbauen kann :(..
[re:1] lalanunu am 15.01. 19:02
+ -
@Farbrausch2003: Dann installiere die originale Firmware über das Recoverytool von AVM und schon ist die Fritzbox nicht mehr gebrandet!
[re:1] Farbrausch2003 am 16.01. 06:22
+ -
@lalanunu: Findet O2 sicherlich cool wenn ich das im ersten Halbjahr meines Vertrages mache.. Weil dass das geht ist mir klar.. Aber dann gibt's sicher Probleme.
[re:1] Nigg am 16.01. 13:33
+ -1
@Farbrausch2003: warum sollte es? interessiert die einen scheiss
[re:2] lalanunu am 16.01. 21:28
+ -
@Farbrausch2003: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/160_FRITZ-OS-der-FRITZ-Box-wiederherstellen/

Das ist total einfach und interessiert O2 tatsächlich nicht, außer du musst irgendwann die Fritzbox wieder zurückgeben. Alles andere ist doch vollkommen egal, außer das Teil raucht innerhalbt der Garantie ab... dann könnte es schwieriger werden.

Hatte aber noch nie ein defektes AVM Produkt innerhalb der Garantiezeit.
[re:2] Stamfy am 16.01. 09:51
+1 -
@Farbrausch2003: Die Provider liefern verständlicherweise immer Versionen aus welche auf releasten stables basieren - und das meistens auch erst nachdem die stables einige Zeit in freier Wildbahn sind, selbst stable Versionen haben hinterher oft gneug noch bugs. Da von der 7.50 bislang exakt zwei Fritzboxen eine stable-Version haben, ist das nicht unüblich dass die Providermodelle noch auf der 7.29 laufen.
[o6] scary674 am 15.01. 23:00
+ -
Geräte mit Stern (*) sind durch erfolgte Laborupdates bestätigt, andere Modelle liegen innerhalb des 5-Jahres-Support.

5 Jahre SUpport? ICh dachte 5 Jahre frewillige HErstellergarantie. Das hat nix mit dem Support zu tun. Wenn eine Box 8 JAhre Updates bekommt, heißt es doch nicht, dass ich 5 Jahre nach Kauf jene nicht mehr bekomme (mal ausgehend bei einer neuen Box am Markt). Die Garantie wie austausch endet 5 JAhre nach Kauf
[o7] hholgi am 16.01. 12:15
+ -
Leider doch Fehler drin.

1. Meine 7530 nimmt den NT formatierten USB-Stick nicht mehr in USB 3.0 Mode. Nur ExFAT.

2. Sobald da WLan etwas schwächer wird wirft er Handys und IPad komplett raus.
Also wenn man z.B. etwas entfernter ist, wie Garage oder Hobbyraum.

Das alles ging mit der alten 7.29 reibungslos.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies