X
Kommentare zu:

Surface Phone:
Microsoft entwickelt Varianten normaler Smartphones

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] b.marco am 11.01. 12:13
jaja... und nach 3 Generationen wirds dann wieder eingestampft...
Was würde Microsoft jetzt für ein funktionierendes Ökosystem geben?!
- Microsoft Band
- Continuum
- beste Kamera
- Kachellauncher (ja ich feier ihn immer noch und nutze den Launcher 10)
- Cortana
...
[re:1] ceres am 11.01. 12:48
+6 -1
@b.marco: Ich vermisse mein Lumia 930 heute noch.
[re:2] Xeroxxx am 11.01. 13:15
+5 -
@b.marco: Continuum war so geil und eine richtig gute Idee. Stellt euch mal vor ihr geht ins Büro und braucht eigentlich nichts anderes als euer Smartphone an die Dockingstation oder drauflegen. Browser, Office und Citrix Receiver/VMWare Horizon/RDP fertig.
[re:1] b.marco am 11.01. 20:54
+2 -
@Xeroxxx: ich hatte genau das... Damals mit den Citrix XenApps für die Arbeit und VPN und RDP für zu Hause...
[re:2] iCakeMan am 14.01. 14:46
+1 -
@Xeroxxx: Es schmerzt und verwundert mich gleichermaßen, dass keine Firma das System seit dem aufgegriffen hat...
Ich würde es privat nutzen und bei uns auf der Arbeit einführen.
[re:3] modercol am 11.01. 13:50
+2 -1
@b.marco: Launcher 10 <3
War das erste was ich nach dem Umstieg vom Lumia 950 gemacht habe. Ohne geht nicht mehr.
[re:4] FuzzyLogic am 11.01. 17:52
+ -1
@b.marco: wann hatte Microsoft je die beste Kamera? Das Lumia 950 (XL) hatte fraglos eine gute Kamera, kann mich aber nicht entsinnen, dass es irgendwo je als die beste Kamera überhaupt bewertet wurde.
[re:1] Sonic2k am 11.01. 19:24
+2 -1
@FuzzyLogic:
Die beste Kamera gibt es sowieso nicht, aber sie war definitiv eine sehr gute für ihre Zeit.
[re:1] FuzzyLogic am 11.01. 19:34
+1 -
@Sonic2k: jup, sie war sehr gut. Aber nicht unbedingt besser als bei anderen Topmodellen
[re:2] L_M_A_O am 11.01. 19:59
+4 -
@FuzzyLogic: Das Lumia 1020 hatte damals die beste Smartphone Kamera, war aber zu dem Zeitpunkt halt kein Microsoft Gerät, sondern ein reines Nokia Gerät.
[re:1] FuzzyLogic am 11.01. 20:11
+ -5
@L_M_A_O: aber nicht aufgrund überlegender Technik, sondern weil man riesige Kameramodule verbaut hat auf Kosten der Form und der Optik.
[re:1] L_M_A_O am 11.01. 20:26
+3 -1
@FuzzyLogic: Natürlich war die Technik damals überlegen. 41MP mit einem super Pixel Binning, selbst heute sind bei guten Lichtverhältnisse fantastische Bilder damit möglich.
[re:3] b.marco am 11.01. 20:51
+1 -1
@FuzzyLogic: hast recht, müsste heißen 'die für mich beste Kamera' zur damaligen Zeit. Wir haben auf Arbeit immer Tests zwischen den Apple, Android und MS Verfechtern gemacht und die Meinung war immer, dass MS die schönstes Bilder macht.
[re:5] MatthiXXY am 12.01. 03:44
+ -
@b.marco: vergiss nicht, uwp Anwendungen die noch Sinn machen würden. Die Technologie steckt jetzt drin, wird unter anderem von den Einstellungen genutzt und muss daher ewig gepflegt werden. Devs kenne ich kaum noch, die darauf setzen. Leider wird es immer schön geredet, weil nach dem zweiten reset die Skepsis sehr hoch war. Leider zurecht.
[o2] L_M_A_O am 11.01. 12:41
+3 -4
können die behalten. Die Zeiten in denen ich ein Microsoft Smartphone gekauft habe, sind vorbei. Vor allem mit Android ist das ein No-Go.
[re:1] Ghost-Hero am 11.01. 13:44
+ -1
@L_M_A_O: Wenn das Gerät mit Android veröffentlicht werden sollte, dann wäre es nur eines unter gefühlt zig-Tausenden Android-Geräten. Solange sie keinen ordentlichen App-Katalog hinbekommen, müssen MS und ihre/seine Kunden die Android-Kröte schlucken.
[re:1] schnitzelmitpommes am 12.01. 01:45
+ -
@Ghost-Hero: Lustigerweise sind die Android-Apps von MS fast alle ordentlich
gemacht.
[re:1] Ghost-Hero am 12.01. 06:46
+ -
@schnitzelmitpommes: Und das MÜSSEN sie auch. ;-)
[o3] winman3000 am 11.01. 13:44
+2 -1
Ich weiß, es nervt, weil ich das schon sehr häufig hier gesagt habe: Mit Windows 11 (On ARM) wäre es für mich eine sehr interessante Variante. Da hat sich seitens Windows schon sehr viel getan. Ich wüsste also nicht, weshalb Microsoft immer noch zwingend auf Android setzen müsste.
[re:1] fegl84 am 11.01. 15:59
+2 -1
@winman3000: Vielleicht kommt es ja noch, inkl. Android Subsystem ;-)
[re:1] winman3000 am 11.01. 17:33
+1 -1
@fegl84: Das hoffe ich doch!
[re:2] FuzzyLogic am 11.01. 17:53
+1 -1
@fegl84: wieso nicht gleich Android nutzen, wenn man sowieso auf dessen Apps angewiesen ist?
[re:1] Bautz am 12.01. 22:25
+ -
@FuzzyLogic: Weil man ein sicheres OS will, mit Hersteller-Unabhängigen OS-Updates?
[o4] Razor2049 am 11.01. 14:24
+3 -
Sehe ich da wirklich eine Kamera im Gehäuse ohne pickel Look? Her mit dem Ding! Unter 6 Zoll und ihr habt mich
[re:1] fegl84 am 11.01. 15:49
+1 -
@Razor2049: Schwierig zu erkennen. auf einem Bild sieht es dass Einfassung vom Kamera minimal aus dem Gehäuse ragt. Anderen sieht so aus, als es leicht versenkt wäre.
[o5] FuzzyLogic am 11.01. 17:55
+ -4
Und was wäre der Selling Point? Der fehlte Microsoft schon bei Windows Phone, da haben sie wich aber zumindest noch mit einem eigenen OS differenziert. Zwar eher im negativen Kontext, aber wenigstens hat man versucht etwas anders zu machen.
[re:1] Sonic2k am 11.01. 19:26
+ -2
@FuzzyLogic:
Das Smartphone mehr integrieren in den PC. So wie Apple es macht mit den Produkten. Ohne irgendetwas zu machen Gros, interagieren die Geräte mit einander.
[re:1] FuzzyLogic am 11.01. 19:32
+1 -
@Sonic2k: dafür braucht man kein dediziertes Surface Phone
[re:1] schnitzelmitpommes am 12.01. 01:48
+ -
@FuzzyLogic: Das wäre aber der "Königsweg". Zumal, wenn das Ziel
"so wie Apple" ist, dann führt an eigene Mobilhardware kein Weg vorbei.
Ich fände es eher überraschend, wenn MS sich gar keine Gedanken darüber macht.
[re:2] L_M_A_O am 11.01. 20:28
+2 -1
@FuzzyLogic: "Zwar eher im negativen Kontext"
Im welchen Sinne denn im negativen Kontext? Zumindest bis einschließlich Windows Phone 8.1 war das BS innovativ und einfach zu bedienen.
[re:1] FuzzyLogic am 11.01. 20:39
+1 -
@L_M_A_O: ist in der Masse aber offenbar nicht so wahrgenommen worden und es ist jetzt auch nicht so dass Android oder iOS sich groß anders oder schwerer bedient haben. Waren halt Kacheln statt Icons, aber ansonsten war das Bedienprinzip eigentlich identisch.
[re:1] b.marco am 11.01. 21:07
+2 -2
@FuzzyLogic: überhaupt nicht... Meine Windows Phones (30 Firmengeräte) waren alle verschlüsselt, ich konnte über InTune Software verteilen und Cortana war gigantisch gut integriert. Habe quasi nur mit dem Telefon gesprochen, um Kalender Einträge zu machen, Kontakte anzulegen, Texte zu diktieren,... Und die Swipe Erkennung (Tastatur) war sogar dem Mist von heute um längen voraus. Konnte die Geräte komplett reparieren und zu guter letzt war damals schon das Backup des Gerätes in der Cloud, so dass bei Verlust die Mitarbeiter sich nur mit ihrem Azure Ad login auf einem neuen Gerät einloggen mussten und das Gerät wieder zu fast 100% wiederhergestellt. Auch Onedrive For Business war damals integriert und zu guter letzt konnte ich die Geräte Remote löschen und wiederherstellen.
[re:1] FuzzyLogic am 11.01. 21:18
+2 -
@b.marco: habe ja selber Windows Phone genutzt und gebe gerne zu, die Tastatur war bis heute die beste ich benutzt habe und Cortana hat sich anfangs stark geschlagen, wurde dann aber nicht mehr weiterentwickelt. Zu den Business Features kann ich nicht viel sagen, habe es nur privat genutzt. Was ich damals schade fand ist dass MS das Live-Tile Konzept nie fertig entwickelt hat und es damit eigentlich nur noch ein optisches Gimmick war. Finde das hätte echt Potential gehabt, am Ende wares es aber nur Widgets mit begrenztem Nutzen. Manchmal vermisse ich ja mein alte Lumia 925, das bisher schönes Handy finde ich.
[re:2] MatthiXXY am 12.01. 03:52
+ -
@FuzzyLogic: wobei die tiles mit der Nummer im badge so grundlegend war, dass es immer funktioniert hat. Heutzutage habe ich mit verschiedenen Apps und Launcher immer noch Probleme bei der korrekten Darstellung.
[o6] Max1234 am 11.01. 20:00
+2 -2
Habe selbst einige Smartphones mit Microsoft Mobile-Betriebssystem genutzt.
Zuletzt ein Lumia 950 mit dem Continuum Dock war das schon eine sehr feine Sache!
In Anbetracht der heutigen Prozessorleistungen der aktuellen SoC wäre das auch heute noch ein Punkt, um Microsoft nochmal eine Chance zu geben!!
[re:1] L_M_A_O am 11.01. 20:29
+2 -1
@Max1234: Mich hat damals WM10 zur Aufgabe der Windows Phones getrieben. Da werde ich denen keine weitere Chance geben.
[re:1] Max1234 am 12.01. 19:49
+ -
@L_M_A_O: Aufgegeben wegen Windows Mobile 10 habe ich nicht. Eigentlich nur wegen den fehlenden Apps bzw. der fehlenden Unterstützung seitens Microsoft.
Mein Lumia 950 wird sogar noch "benutzt", als Testgerät für den Ausbau der Mobilfunknetze im Bereich meines Wohnortes (mit Prepaid-SIMs) :-)

Die Continuum-Funktion mit dem Dock war halt einfach gut.
Samsung hatte ja etwas ähnliches im Programm.

Aber ebenfalls nicht weitergeführt, oder?

Wie schon erwähnt, sollte die Prozessorleistung der aktuellen SoC doch hervorragend für diese Funktion sein.

Gibt es möglicherweise aktuelle Smartphones, die mit dem Continuum-Dock zusammenarbeiten?
[o7] FZ61 am 12.01. 12:29
+ -
warum sollte man sich so ein Surface Phone antun. Wie zukunftssicher Microsoft Hardware ist sieht am WindowsPhone. Und, es gibt einen riesen Markt an Androidgeräten und Windows wird seit 11 immer mehr Android-Like. Ich glaube sobald die Industrie eine Alternative zu Windows findet ist Microsoft tot.
Was schade wäre, denn nach wie vor gibt es sonst nur noch schlechteres..
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture