Surface Duo 3: Microsoft will von Dual-Screen auf Falt-Display umstellen

[o1] Klunkerbill am 11.01. 08:27
+2 -
Dann bitte mit Windows for ARM oder Dual Boot. Android/Windows
[o2] DasRenTier am 11.01. 09:57
+ -
Sinnvoll. Jetzt müssen nur noch die hässlich großen Seitenränder verschwinden und MS hätte endlich ein Konkurrenz Produkt zum Galaxy Fold.
[o3] feinstein am 11.01. 10:56
+2 -
Das Interessanteste unterschlägt der Artikel. Windows Central schreibt darüber hinaus, dass:

"My sources also tell me there's a larger software effort ongoing internally that's designed to better differentiate its future Android hardware offerings from the rest of the competition. This effort is dubbed "Perfect Together" and aims to deliver an ecosystem experience between Microsoft's Android hardware and Windows PCs similar to that between an iPhone and Mac.

I also hear that Microsoft is eager to expand its line of Android smartphone offerings, and has been exploring different form factors to ship in addition to a foldable device. While nothing is set in stone, I'm told the company has already prototyped several traditional slab smartphone designs, which could ship as a "mainstream" Surface phone offering, allowing the foldable device to exist as an enthusiast product.

Overall, these changes and plans for Microsoft's Android efforts are significant, and my sources tell me Microsoft is remaining "all-in" on delivering its own Android hardware and software, at least for now."

Hätte man mal Windows Phone nicht aufgegeben. Jetzt will man anscheinend doch wieder eigene Hardware mit "traditionellen" Formfaktoren rausbringen und muss sich dann mit Anpassungen bei Android herumschlagen.
[re:1] Schaeferreiner am 18.01. 00:12
+ -
@feinstein: Ich habe es auch sehr bedauert, dass windows 10 mobile nach dem Wechsel von Ballmer zu Nadella ganz schnell von der Bildfläche verschwand. Es war das modernste Betriebssystem, kam aber nur schleppend auf dem Markt an. Da hätte man mehr investieren müssen, um die Entwickler doch noch an Bord zu holen und vor allem die Händler, denn die rieten oft offen von den Geräten ab, viele, weil sie keine Lust hatten, sich mit der Materie zu befassen.

U.a. Samsung übernahm dann Teile der neuen Entwicklungen, z.B. das Handy als PC Ersatz nutzen zu können und den Iris Scanner. Das Betriebssystem wurde mit Unterstützung von Nutzern bis zum Einstampfen immer weiter entwickelt und war m.E. auf dem Weg, alles zu schlagen, was auf dem Markt war, es hätte aber noch Zeit und Mühen gebraucht. Die integrierten Kameras und die Aufnahme von Videos mit Surroundton waren damals (2015) schon besser als das Gros am Markt.

Nun gut, Nadella ließ sich lieber mit dem iPhone ablichten und hatte andere Pläne, als hier in die Zukuft zu investieren. Die, die durch Feedback und Ideen intensiv am BS mitgewirkt hatten, und das waren Viele (auch ich), wurden enttäuscht.
[re:1] Schaeferreiner am 18.01. 00:21
+ -
@Schaeferreiner: P.S.: Microsoft stellt Geräte oft nicht ausreichend durchdacht vor. Beim Lumia damals war es der billige Plastikbody und der zu kleine Akku, aber auch der überhitzende Prozessor (der auch anderen Herstellern zu schaffen machte), die dem teuren Gerät einen billigen Anstrich gaben. Alternativen mit Erfolgsaussicht, die Erfahrung mit Design und hochwertiger Verarbeitung hatten, gab es leider nicht; Nokia hatte man kurz zuvor ausgebootet, HTC war auch kein Partner mehr.

Hier beim Surface Duo stört der Mittelsteg z.B. das Spielen, das Betrachten von Videos und Nutzen von grafikbasierten Apps, die dann doch nur auf normaler Smartphonegröße wiedergegeben werden können. Auch ein fehlendes Außendisplay macht die Bedienung nicht komfortabler. Eher ein Bürogerät, nichts für den Massenmarkt.
[re:2] feinstein am 30.01. 09:01
+ -
@Schaeferreiner: Ich bedauere es heute noch, dass ich mich inzwischen mit Android-Schrott und Iphone-Müll herumschlagen muss.

Ab Version 8.1 war Windows Phone wirklich gut und hätte es verdient konsequent weiter entwickelt und vermarktet zu werden.
Und die Geräte, wenn ich zurückdenke, dass selbst günstigere Geräte damals mit wechselbarem Akku und teilweise mit kabellosen Laden angeboten wurden, das war der Konkurrenz meilenweit voraus.

Sicherlich hat es nicht geholfen, dass zeitgleich die Kacheln auf dem Desktop eingeführt wurden. Aber es blieb auch der Eindruck, dass es Microsoft an Durchhaltevermögen fehlt, trotz Milliardengewinnen. Gefühlt scheint es, dass alles eingestampft wird, wenn man nicht nach 4 Quartalen Marktführer ist. Aber das funktioniert halt bei Smartphones schlecht wenn man spät anfängt und bedenkt, dass die Leute ja in die anderen Ökosysteme eingebunden sind, sprich, sich nur langsam daraus lösen können.

Ich habe dem ein oder anderen Iphone-Jünger mein WP in die Hand gedrückt und durchaus positive Reaktionen gehört, z.B. dass es intuitiv sei und sehr flüssig. Sofort wechseln wollte man dann aber auch nicht, weil z.B. der Vertrag noch gelaufen ist oder weil man halt alles bei Apple hat und der Umzug mühsam ist.
Da brauchen die Leute halt einfach Zeit, die Microsoft leider nicht investieren wollte.
Ich finde WP heute noch das beste Smartphone OS und ich könnte jedes Mal kotzen, wenn ich mein Android oder ein Iphone in die Hand nehme.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies