WhatsApp startet Proxy-Support, um Internet-Blockaden zu umgehen

[o1] LoD14 am 05.01. 20:16
+ -1
Ach Mist, nur ne globale Einstellung. Wäre cool, wenn man nur für bestimmte WLans den Proxy aktivieren könnte.
[re:1] 000001a am 07.01. 17:09
+ -
@LoD14: das müsste auf systemebene passieren, da apps nicht wissen (sollen), welches wlan benutzt wird...
[re:1] LoD14 am 07.01. 17:47
+ -
@000001a: Whatsapp könnte dann aber erkennen, dass das WLan Verbindungen blockt und dann den Proxy aktivieren.
[re:1] 000001a am 08.01. 08:14
+ -
@LoD14:
bzw einen internen, vom system unabhänigen vpn, wie es opera oder andere browser machen. (aber nicht automatisch).
vielleicht wäre es auch praktisch das tornetzwerk zu nutzen.
die facebookwebseite hat sogar ne eigene tor-adresse.
das mit der latenz oder echtzeit kommunikation wäre sicher ein problem aber jetzt nichts so schlimm.
[o2] basti2k am 06.01. 11:46
+ -
Wenn der Iran WhatsApp verbieten will, geht das viel einfacher.

Da neue Geräte mit einer SMS oder einem Anruf aktiviert werden, muss man einfach nur die SMS und den Anruf im Iran blockieren und schon kann man sein Gerät nicht mehr mit einem WhatsApp-Konto verknüpfen.

Eine andere Möglichkeit seitens der Regierung ist es mittels Blacklisten die Proxis zu blockieren oder gleich die Transportverschlüsselung mit eigenen Zertifikaten auszuhebeln (Man-In-The-Middle).

Also ein Proxy-Server kann nicht in allen Fällen helfen, es kommt nur darauf an, wie viel Aufwand man in die Blockade dieser Dienste setzt.
[re:1] 000001a am 08.01. 08:17
+ -
@basti2k: wenns whatsapp ernst wäre, dann würden diese irgendwie tor unterstützen wollen.
das hier ist schlechtes marketing, die haben sogar 'VPN' als schlagwort vergessen... :D
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies