Vodafone schaltet MMS in Kürze ab - 20 Jahre minimaler Kundennutzen

[o1] mryx am 26.12. 12:12
+1 -2
was ist MMS?
[re:1] ExtremCooleMaus am 26.12. 12:21
+2 -
@mryx: https://de.wikipedia.org/wiki/Multimedia_Messaging_Service
[re:2] NadineJ am 26.12. 13:10
+ -1
@mryx: Diese Frage stellen sich sicherlich viele iOS- o. Android-Nutzer ;)
[re:1] oOTrAnCe4LiFeOo am 26.12. 21:08
+2 -
@NadineJ: Nö. Ich nutze es hin und wieder auch noch und hab nen Pixel 6 Pro. Es soll auch heute noch Leute geben, die kein WhatsApp und Konsorten nutzen bzw nutzen wollen, wie zb mein Dad. Da schicke ich ihm halt mal eine MMS. ;)
[o2] mh0001 am 26.12. 12:41
+10 -
Ist ja auch kein Wunder, dass sich die MMS nie durchsetzen konnte, wenn die Preisliste dafür in den 90ern/frühen 2000ern stehen geblieben ist und nie anhand der anderen üblichen Kosten im Mobilfunk nachgeführt wurde. 29ct oder ähnlich, was eine MMS selbst bei Discountern kostet und auch vor 10 Jahren schon gekostet hat, ist einfach irrsinnig. Das macht ja keiner freiwillig. Müsste ich schätzen, würde ich sagen das mehr als die Hälfte aller MMS aus Versehen verschickt werden, weil man das falsche Emote in die SMS tut oder ein Bild zufügt, woraufhin das Handy/Smartphone dann auf MMS geht :)
[re:1] Zombiez am 26.12. 13:11
+ -
@mh0001: bei Vodafone war die mms bereits seit Jahren in den normalen Tarifen als Flat integriert
[re:1] MarcelP am 26.12. 15:38
+2 -
@Zombiez: aber zum Zeitpunkt als der kram los ging nicht. Da war der kram noch teurer. Und wer einen PrePaid-tarif nutzt zahlt bis heute dafür - selbst bei dem black-tarif für 79,99 euro.
[re:2] Breaker am 26.12. 15:54
+3 -
@Zombiez: Das sieht Vodafone aber anders, laut der aktuellen Preisliste vom 01.12. kostet die MMS für Privatkunden mit Vertrag 39 Cent: http://www.vodafone.de/infofaxe/100.pdf (Seite 57). Bist du vielleicht Geschäftskunde?
[re:1] Zombiez am 26.12. 22:31
+1 -
@Breaker: laut der Preisliste ist MMS bei Red und Black Tarifen, wie SMS, allnet-eu-flat.
[re:1] Breaker am 27.12. 10:25
+ -
@Zombiez: Richtig, im Ausland ist MMS kostenfrei dabei. Im Inland kostet sie 0,39€ (Black, https://www.vodafone.de/infofaxe/150.pdf, Seite 10). Red schau ich jetzt nicht auch noch, ist eh dasselbe.
[re:2] Tjell am 26.12. 15:16
+ -
@mh0001: Ich erinnere mich an Preise über 0,79 € pro MMS
[re:3] oOTrAnCe4LiFeOo am 26.12. 21:11
+2 -
@mh0001: Oder zu länger Text. Siehe Nokia mit 160 Zeichen Beschränkung. Ein mehr als 160 Zeichen und schwupp wurde aus ner SMS eine MMS. :D
[o3] basti2k am 26.12. 13:21
+5 -
Die ganze Zeit haben die Provider für diese Nachrichten überzogene Preise von ca. 39 Cent verlangt.
Dabei werden die Bilder / Videos totkomprimiert.
Heut zu Tage kann man Messenger nutzen, die die Bilder / Videos in höherer Qualität übertragen und wenn man das nicht über einem Messenger versenden kann, so kommen die Cloudspeicher und die SMS wieder ins spiel. Denn um einen Link zu einer Cloudfreigabe zu versenden, taugt die SMS alle male.
[re:1] MarcelP am 26.12. 15:50
+4 -
@basti2k: hinzu kommt, das man damals schon die mms nur als bild/Video erhalten hat, wenn das Handy es unterstützte und/oder man die Zugangsdaten für MMS eingerichtet hat. Ansonsten erhielt man auch nur eine SMS mit einem link und man musste es online abrufen. Oder der Empfänger erhielt gar nichts.

Ich hab früher schon versucht das per E-Mail zu lösen. Hat zwar ewig gedauert aber besser als der MMS-Kram.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies