Twitter startet nach dem ganzen Stress um gesperrte Konten von Journalisten und den vielen zu Mastodon abgewanderten Nutzern jetzt eine neue Richtlinie. Das Unternehmen verbietet die Verbreitung von Links zu bestimmten anderen Plattformen - darunter sind neben Mastodon auch Facebook und Truth Social.
Twitter begründet das als Maßnahme gegen "kostenlose Werbung" für konkurrierende Social-Media-Websites. Verboten werden damit künftig das Veröffentlichen von Links zu den Konkurrenten. Ja, Twitter verbietet tatsächlich Links zu Facebook, Instagram, Mastodon, Tribel, Post, Nostr und Donald Trumps Truth Social.
Infolge dieser neuen Richtlinie können Nutzer ihre Twitter-Bio nicht mehr dazu verwenden, um auf ihre anderen Social-Media-Profile zu verlinken, und sie können auch keine Tweets veröffentlichen, in denen sie ihre Follower auffordern, ihnen anderswo zu folgen.
Linktree und Co. sind ebenfalls "verboten"
Weiterhin schränkt das Unternehmen die Verwendung von Drittanbieter-Aggregatoren wie Linktree und Link.bio ein. Twitter warnt, dass Nutzer, die versuchen, die neue Richtlinie mit technischen Mitteln wie URL-Cloaking oder anderen Methoden zu umgehen, die Sperrung ihres Accounts droht.
In einer Reihe von Tweets teilt das Unternehmen die Entscheidung mit und verweist auf die neue Richtlinie, die ab sofort gilt: "Wir wissen, dass viele unserer Nutzer auf anderen Social-Media-Plattformen aktiv sind. Wir werden jedoch keine kostenlose Werbung für bestimmte Social-Media-Plattformen auf Twitter mehr zulassen."
Des Weiteren heißt es:
"Insbesondere werden wir Konten entfernen, die ausschließlich zum Zweck der Werbung für andere soziale Plattformen erstellt wurden, sowie Inhalte, die Links oder Benutzernamen für die folgenden Plattformen enthalten: Facebook, Instagram, Mastodon, Truth Social, Tribel, Nostr und Post. Wir erlauben nach wie vor das Crossposting von Inhalten von jeder Social-Media-Plattform. Auch das Posten von Links oder Benutzernamen zu nicht aufgeführten Social-Media-Plattformen stellt keinen Verstoß gegen diese Richtlinie dar."