Und die Fragmentierung geht weiter...
Bin raus, die bieten nur Kreditkarte an. Excuse me wir haben 2022! :-)
@RedBaron: Gibt ja kaum noch eine Bank die nicht auf Visa Debit umgestellt hat, damit hast du quasi eine Kreditkarte, wird nur anders abgerechnet.
Gibt also validere Gründe dagegen wie Fragmentierung und dass es zu viele Dienste gibt.
@Arhey: Blödsinn. Die Sparkasse macht munter bis Juni 23 weiter mit den Maestro Karten. Ich bekam dieses Jahr erst eine neue, die bis 25 gültig ist.
@Krucki: Sparkasse halt...
Die aktuellen Debitkarten sind an sich Kreditkarten, nur Abrechnung findet sofort statt und nicht monatlich.
Die meisten in meinem Umfeld haben entweder gar kein Sparkassen Konto mehr, oder haben ein Zweitkonto bei DKB o.ä. wegen Abhebungen im Ausland usw. und dort kriegst du die Debitkarten wie oben beschrieben.
@Arhey: Ab nächstes Jahr auch bei der Sparkasse, dann ziehen hoffentlich auch noch die restlichen großen Banken hinterher.
Das mag in deinem Bekanntenkreis so sein, ändert aber nichts daran, dass die meisten Deutschen immer noch bei solchen Banken sind.
@Arhey: Mag zwar sein, dennoch ist die Aussage das kaum noch Nicht-Debit Karten im Umlauf sind nicht so korrekt. Volksbanken und Sparkassen haben zusammen mehr Kunden als alle anderen 8 Banken unter den Top Ten zusammen. Da gibts also noch eine gewaltige Kluft.
Leider sind die klassischen Banken recht träge, wenigstens hat man aber vor Ort jemanden, bei dem man bei Problemen persönlich vorstehen kann. Im Bekanntenkreis gabs einige Fälle die bei anderen Banken an der Hotline keinen Schritt weiter kamen.
@Arhey: Die meisten Deutschen sind aber nun mal immer noch bei der Sparkasse und ich komme leider auch nicht davon weg, das DKB die Nutzung von Bargeld massiv erschwert (insbesondere die Einzahlung).
Von daher sind Aussagen von RedBaron absolut gerechtgertigt.
Weder Kredit- noch Debit ist 2022 als alleiniges Zahlungsmittel gerechtfertigt.
Ohne Paypal oder Lastschrift werde ich auch kein Kunde, auch nicht 2023/2024, wenn ich dann auch bei der Sparkasse ne Visa Debit haben sollte!
@Krucki: Die Commerz Bank auch, habe auch gerade meine neue Maestro Karte bis 25 bekommen.
@RedBaron: Falls du Prime Video nutzt, da gibt's das auch als Zusatz-Channel (weiß aber gerade nicht, ob für den gleichen Preis).
@Tical2k: da habe ich gerade alles durchsucht , doch keinen Paramount Channel gefunden, oder ist integriert, Comedy Central gibts.
@Elzo: Also auf der Webseite findet sich das direkt neben Lionsgate+ (zweiter Eintrag auf der Prime Video Hauptseite für die Channels) bei mir.
https://www.amazon.de/gp/video/storefront?contentType=subscription&contentId=paramountplusde&benefitId=paramountplusde
@Tical2k: danke euch , jetzt kann man auch mal sehen was die bieten. Auf ihrer Webseite kauft man die Katze im Sack
@Elzo: da es 7 Tage Probeabo gibt, ist die Aussage nicht korrekt ;)
@Elzo: Such einfach nach Stränge New Worlds, dann landest du bei Paramount+. Das kostet da übrigens auch 8€.
@RedBaron: Ja eben, welche Zahlungsmethode erwartest du denn sonst? Lastschrift 90er Style? Überweisung? In 2022 kann man davon ausgehen, dass praktisch jeder zumindest eine Debitkarte von Visa oder Mastercard hat und damit online zahlen kann, also ist es das Zahlungsmittel der Wahl für moderne Dienste.
@mh0001: Deutschland hinkt da immer noch ziemlich hinterher oder nicht? Sparkasse und Volksbank haben zusammen doch bestimmt über 50% der Kunden in Deutschland und auch während die inzwischen Debitkarten anbieten, sind das doch keine "richtigen" oder?
Es sind im Prinzip immer noch EC Karten, nur mit einem neuen Namen.
Soweit ich weiß kann man die erst als Kreditkarte nutzen, wenn man draufzahlt, bzw sie freischalten lässt und mit einer Visa Karte verknüpft.
Man kann also schlecht davon ausgehen, dass selbst im Jahr 2022 praktisch jeder über so eine Karte verfügt. Vor allem, weil das meiste im deutschen Raum immer noch ohne geht.
Die Debitkarten die du bestimmt von zb direkt Banken meinst, sind glaub was anderes.
Du meinst sicher die Karten, die meistens extra kosten verursachen, sobald man weniger als 50 Euro von einem normalen Bankautomaten abheben will.
@ExtremCooleMaus: Nein, Debitkarten sind mehr Kreditkarten als EC. Mit der kannst du überall bezahlen, wo eine VISA Kreditkarte funktioniert.
@Lelu2k: Genau ja, die von den größten deutschen Banken, sind das aber aktuell leider noch nicht. Der Name stimmt, aber die Funktion eben noch nicht.
Ab 2023 scheint die Sparkasse umzustellen.
@Lelu2k: Also ich wollte letztens was bei Amazon UK bestellen und da bin ich mir meiner neuen Comdirect Visa Debit Karte nicht weiter gekommen. Ich meine die Kartennummer hatte nicht die richtige Länge.
@markox: Dann war was falsch bei dir... es sind 4x4 blöcke!
@ExtremCooleMaus: In Deutschland wird ein eigenes Debitkartensystem genutzt, welches nur in DE funktioniert, ehemals als EC bekannt.
Um damit auch im Ausland bezahlen zu können, gibt es eine Kooperation mit Maestro, welches zu Mastercard gehört.
Diese Karten funktionieren aber nicht als Kreditkarten und werden auch nicht als solche erkannt, da Maestro ein separates System ist, welches International genutzt wird.
Aber: Mastercard stellt das System ein. Ab Juli 2023 können keine neuen Karten mit Maestro mehr ausgestellt werden. Aber der Dienst bleibt für Bestandskarten glaub noch bis 2025 bestehen. Erst dann stehen die Deutschen ganz dumm da, wenn sie mit ihren Karten auch im Ausland bezahlen wollen.
Auf Zahlungen in Deutschland ändert sich nichts.
Das heißt erst ab 2023 wird es neue Angebote für Kunden von Sparkasse, Volksbank und Co. geben und auch nur für diejenigen, deren Karte abgelaufen ist.
Wer seine Karte verliert, diese beschädigt wird oder geklaut wird, wird wohl für den vorzeitigen Wechsel extra bezahlen müssen.
@ExtremCooleMaus: Die Debitkarten, die viele Banken rausgeben mittlerweile als "Bankkarte" zum Abheben, sind echte Visa oder Mastercard - Karten mit "Kreditkarten"-Nummer und lassen sich genauso nutzen online und im Geschäft wie Kreditkarten. Der einzige Unterschied ist die Abrechnung, bei Debit wird direkt vom Konto eingezogen, bei Kredit am Ende des Monats oder später. Das hat Konsequenzen nur bei z.B. Hotelreservierungen oder Autovermietungen, die für das Blocken einer Kaution nur "echte" Kreditkarten akzeptieren.
Für den Zahlungsverkehr in Onlineshops oder im Laden sind die Debitkarten jedoch einfach wie Kreditkarten zu behandeln.
Die neuen Karten der Sparkasse sind Girocards (früher genannt EC-Karte) kombiniert mit Visa oder Mastercard DEBIT. D.h. in ein Terminal gesteckt tritt die Karte erstmal als Girocard auf, wenn das Terminal diese jedoch nicht kann (z.B. im Ausland) gibt sich die Karte als Visa/Mastercard aus. Das ist aber dann keine halbe Sache, sondern schon eine echte Visa/Mastercard Debit, und als solche haben diese Karte auch eine Kreditkartennummer aufgedruckt, die sich in Onlinezahlungen nutzen lässt.
@mh0001: Genau ja, so stelle ich mir eine richtige Debitkarte vor.
Die Sparkasse und Volksbanken haben ihre EC Karten bisher aber nur in Debitkarte umbenannt und paar Funktionen wie Apple Pay hinzugefügt, womit dann mobiles bezahlen möglich ist. Es ist keine Debitkarte wie du sie dir vorstellst und wie sie zb bei direkt Banken angeboten wird.
Du kannst sie freischalten lassen und dann auch Weltweit Geld damit abheben, aber sie nicht online als Kreditkarte zum zahlen nutzen.
Ab 2023 wird die Sparkasse zb aber wirklich umstellen.
Auf "echtesmultitalent de" sieht man die Karte die 2023 eingeführt wird und das ist dann eine richtige Debitkarte, so wie wir sie uns vorstellen.
Die Volksbank wird dann sicher auch zeitnah umsteigen.
Ich habe eben auch einen Bekannten gefragt, der im Service bei einer der Banken arbeitet, der konnte mir das so bestätigen.
Somit hinkt Deutschland, stand jetzt, immer noch ziemlich zurück und man kann nicht davon ausgehen, dass "praktisch jeder" so eine Karte hat, meistens eher nicht.
@mh0001: Leider funktioniert diese Karten nicht bei YT als FSK 18+ User. Hab das mal getestet und dann kam die Meldung das Debit Karten nicht akzeptiert werden. Mein Perso werde ich da sicherlich nicht hochladen zur Verifizierung meines fast 50 jährigem da seins auf diesen Planeten :D
@ExtremCooleMaus: Sry für das Missverständnis, aber ich meinte bereits die neue Version der Karte wie sie die Sparkassen herausgeben wollen. Ich bin selber nicht Sparkassenkunde und hatte irgendwie im Kopf, dass der Launch der neuen Karten schon erfolgt sei.
Für die bisherigen Karten hast du völlig recht, das waren meines Wissens nach Girocards mit Maestro oder V-Pay Co-Branding (damit sie im Ausland funktionieren), die man zwar zu Apple/Google Pay zufügen konnte (womit die Sparkasse bei Girocards ja glaube ich die einzigen sind), die aber online praktisch keinen Wert hatten. Streng genommen ist das ja auch eine Debitkarte, nur halt keine Visa/Mastercard Debitkarte.
Die neuen Karten müssen ja auf Visa/Mastercard Debit als Co-Branding umstellen, weil die ihre V-Pay/Maestro-Systeme abschaffen und die normale Sparkassen-Karte dann im Ausland nicht mehr nutzbar wäre. Mit dem Bonuspunkt, dass man sie künftig dadurch dann auch online wird gebrauchen können, ohne die Kreditkarte dazubuchen zu müssen.
Dachte halt, das wäre schon so weit, dass die Karten so auch bei den Leuten zuhause liegen, wenn nicht hast du natürlich recht, dann kann man bei der großen Zahl Sparkassenkunden tatsächlich nicht davon ausgehen, dass alle eine Visa/Mastercard (egal ob Debit oder Kredit) haben.
@mh0001: Paypal, Bitcoin und Konsorten z.b?
@mh0001: Lastschrift ist am einfachsten und sichersten, da man eine unzulässige Abbuchung in Sekunden per Online Banking zurück holen kann!
Nur weil es etwas schon vor langer Zeit gab, ist es nicht alt. Nämlich dann nicht, wenn das Verfahren immer wieder an die modernen Ansprüche angepasst wurde, wie z.B. Lastschriftverfahren!
Und nein, in 2022 kann man das in DE nicht erwarten. Nachweislich haben die meisten maximal eine Debitkarte der Hausbank, welche über Maestro realisiert wird und nicht über Visa oder Mastercard! Und die meisten Deutschen würden diese auch nicht ohne spürbare extra Gebühren bekommen von ihrer Bank. Und die meisten Deutschen werden deswegen auch niemals ihre Bank wechseln.
Kreditkarten haben auch in 2022 in Deutschland fast gar keine Bedeutung!
@RedBaron:
Hm... ja... was möchtest Du sagen?
Wir haben 2022 und Du hast noch nicht mal eine Kreditkarte?
Am besten alles nur PayPal oder wie? :D
@tomsan: Paypal mit hinterlegter Kreditkarte bitte ;)
@mh0001:
Klaro.
Und so immer noch ein paar Bonuspunkte mitnehmen. ;)
@tomsan: Jap BitCoin haste aber vergessen :D
@RedBaron: Excuse me. Die Girocard ist tot & Paypal Buggy.
Mittlerweile hat doch jeder 2. eine Debitkarte. Wenn nicht es gibt EinwegKarten.
Ich denke mal das in Zukunft noch andere Zahlungswege kommen.
@Pah-Geist!: Warum ist PayPal buggy? Ich habe noch keine Probleme gehabt.
@RedBaron: Ich habe Amazon Prime, darüber geht es gottseidank auch. Für die, die kein Prime haben natürlich ärgerlich.
Nach dem Disney Debakel , wieder aus dem Vertrag zu kommen, schaue ich mir den Punkt erst genauer an.
Ich habe mir die Übersicht einmal angeschaut, bis auf den Western und Eddy Murphey , lockte mich jetzt nichts hinter dem Ofen hervor
@Elzo: Ja, im Moment ist das Angebot in Deutschland noch sehr übersichtlich. War ja bei den anderen Anbietern zu Anfang auch nicht anders. Für mich als Star Trek Fan ist eh Strange New World erst einmal nur wichtig, das Andere kommt dann schon nach und nach. Was hast du denn bei Disney für Probleme gehabt?
@miranda: "Was hast du denn bei Disney für Probleme gehabt?" Wahrscheinlich zum Angebotspreis geschossen und direkt für 12 Monate gebucht und nach ein paar Wochen gemerkt dass da nichts mehr zu hohlen ist wie es klingt ;-).
irgendwann sind die soweit das ich einfach für jeden Film den ich schauen möchte bezahlen muss. evtl. machen die das dann so das ich sogar extra wohin gehen muss um an die Medien ran zu kommen. vielleicht bieten die das dann aber vergünstigt zum leihen an.
@vargeron: Vielleicht wird irgendwann sogar der optische Datenträger erfunden, und man kann seine Filme ganz einfach im nächstgelegenen Elektronikmarkt kaufen. Das wäre wirklich eine Revolution ;)
@vargeron: Wenn es zu einem fairen Preis angeboten würde, wäre ich sogar bereit dazu. So ala Pay per View. Du willst eine Staffel / Film sehen, das kostet dich dann Summe X. Hier muss dann aber ein faires Preis/Leistungsmodell her. Nicht wie zum Beispiel bei Prime, dass ich für "Kevin allein Zuhaus" knapp 3€ oder was auch immer bezahlen soll...
@skyjagger: Also nie? Man hat früher doch schon ähnliche Preise für Filme in der Videothek gezahlt.
@ExtremCooleMaus: Da war im Preis aber eben der komplette Laden und das Personal inbegriffen. Die digitale Infrastruktur wird aber locker um Faktor 10 wenn nicht gar 100 bis 1000 billiger im Unterhalt sein als eine Videoverleihkette mit Personal an jedem Standort. Du zahlst bei den ganzen Subscriptions eher den Corporate Greed.
@nemesis1337: "Faktor 10 wenn nicht gar 100 bis 1000 billiger im Unterhalt". Sorry, aber du hast überhaupt keinen Plan ^^. Aus Laden machst du große Hallen voller Server. Und Personal braucht auch der Streaming Anbieter, sogar mehr als die örtliche Kette. Von Server Admins über Programmierer über Buchhalter bis hin zu den Supporter für die ganze Welt. Und nebenbei haben Videotheken früher keine Serien und Filme produziert, die sie exklusiv in ihren Ketten angeboten haben.
@ExtremCooleMaus: Nee, sorry, ich weiß es noch, egal ob VHS, DVD, BlueRay, es war immer 1 EUR/Tag. Dieser Preis kletterte zuletzt vor der großen Streamingwelle auf 1,20€/Tag. Das hatte auch vollkommen gereicht für einen Film den man eh nur einmal anschaute.
@J-M-L: ja pro Tag und du willst mir sagen, du warst der einzige der sie morgens ausleiht, mittag anschaut und abends zurück bringt??? Normal hat mal vor allem was zum Wochenende ausgeliehen und ihn dann geschaut wie es gepasst hat und sicher nicht sofort, nur um ihn noch an selben Tag zurück bringen, damit man bloß ein euro spart
Mal kurz reingeschaut. Die meisten CBS Serien (welche mich interessiert hätten) sind 1-2 Staffeln hinter der Legacy-TV Ausstrahlung (Rechte, schon klar - interessiert mich als Konsument aber nicht die Bohne!). Und nur um ein, zwei Highlights und etwas Star Trek und viele alte Schinken zu schauen ist das noch schlicht zu teuer.
Nice try, das geht aber besser.
@ceres: Strange New Worlds wurde ab Mai in den USA ausgestrahlt. Zum Start des Angebots haben sie es geschafft ganze zwei Episoden ins Portal zu stellen. Schwach, ganz schwach...
Vom Angebot auf die Schnelle spricht mich nur die Halo-Serie an - werde daher das mal in der Trial iwann mitnehmen.
Schade, dass HBO Max noch so lange auf sich warten lässt, das interessiert mich deutlich mehr und gefällt mir nicht unter der Sky Fuchtel bis 2025 :-/
@Tical2k: Ist natürlich geschmackssache, aber die Halo serie ist es meiner Meinung nach echt nicht wert, geguckt zu werden...
@Lelu2k: Hab ich tatsächlich von einigen schon gehört, was bereits mit der Helm-Geschichte anfängt und sich dann wohl aufgrund diverser Charaktere und deren (Nicht-)Entwicklung wohl fortzuführen scheint.
Möchte die Streaming-Anbieter allgemein einfach mal testen vom Look & Feel und arg viel mehr spricht mich da auf die Schnelle nicht an - vielleicht findet sich da auch noch was, wenn ich dann mehr Zeit dafür habe :-)
@Tical2k: Gerade die Sache mit dem Helm machte sehr viel Sinn, wenn(!) man es bis zur letzten Folge geschaut hat und nicht vorschnell urteilt. Weil genau da gibt es eine ziemlich plausible Erklärung, bzw. Einordnung. Das hatte mich dann wiederum gekriegt.
Insgesamt wurde die Serie nach und nach besser.
@Jonas_D: Viele scheinen ja nicht so weit gekommen zu sein :'-D
Ich hab jedenfalls Interesse an der Serie und mach mir auch gerne selbst ein Bild - gerade heutzutage wird da sehr schnell verfrüht geurteilt finde ich. Wenn man da die Chance zum Ausprobieren hat und das drin ist, bin ich da gerne dabei. An der Serie bin ich jedenfalls noch sehr interessiert. Nur mit Sky bin ich auf Kriegsfuß und da bekommen mich keine 10 Pferde mehr dazu was in Anspruch zu nehmen und hab's daher dort nicht gesehen. Schwarz besorg ich mir sowas nicht und verzichte dann eher bis eben so eine Möglichkeit kommt :-)
Ich war z. B. bei Disney+ auch mehr als froh, dass ich WandaVision nicht nach der 2. Folge aufgehört habe, da war ein so gut gemachter Kniff in der Serie, was halt erst ab Folge 5 glaub ich aufgelöst wurde.
Manchmal muss man sich einfach durchbeißen und ist dann rückblickend teilweise echt gut, so absurd es klingt.
@Tical2k: "Manchmal muss man sich einfach durchbeißen" Das habe ich auch hier gemacht! Aber das nur als info, dass meine Meinung nicht voreilig war :)
@Lelu2k: Dann natürlich schade, wenn man quasi die Zeit aufwendet und dann doch nicht das ist, was man gerne hätte.
Ich mach mich dafür in Gesprächen immer wieder unbeliebt, wenn ich sage, dass MICH Game of Thrones überhaupt nicht abgeholt hat und ich damit nicht mal die erste Staffel durchziehen konnte. War ja offensichtlich ein Riesenerfolg und jedem dieser vielen Menschen, denen es gefiel, gönn ich das.
Selbst Breaking Bad hab ich nach dem zähen Anfang liegen gelassen, das wollt ich aber noch mal versuchen.
Dafür mochte ich auch sowas wie Picard, was bei vielen eher ein rotes Tuch zu sein scheint.
@Tical2k: GoT halte ich tatsächlich für Geschmackssache, mir hats aber gut gefallen auch wenn es nicht mein präferiertes Setting ist ^^. Breaking Bad ist eine absolute Empfehlung, lustigerweise hab ich das aber auch erst beim zweiten mal gemerkt, die S1 hatte mich null abgeholt. Danach legt die Serie richtig zu, S4 ist glaube nochmal bisschen schwach...
Picard fand ich auch gut, ich mag aber auch Q und das ist ja auch eher ein Charakter den man mag oder halt nicht :)
@Lelu2k: Ich fand die erste Staffel echt klasse.
@miranda: Wie gesagt, ist Geschmackssache ;) Du wirst nicht die einzige Person sein, denen es gefällt :)
@Lelu2k: Das auf jeden Fall.
Die Studios haben es einfach nicht verstanden, dass das Zeitalter der "Raubkopien" und illegalen Streamingportalen praktisch völlig verdrängt wurde, weil die legalen Dienste unkomplizierten, übergreifenden Zugriff auf die Inhalte zu einem günstigen Preis ermöglicht haben, und man gerade nicht mehr für Einzelproduktionen oder einzelne Studios extra zahlen musste.
Statt darauf weiter aufzubauen wird man jetzt wieder feingranularer und schafft zunehmend die Vorteile ab, welche die Leute von den illegalen Angeboten weggeholt haben.
Denn die Studios ziehen ihre Produktionen ja dann im nächsten Schritt von den studiounabhängigen Diensten ab und bieten sie nur noch exklusiv an. Müsste man dann 5 verschiedene Dienste buchen um alles sehen zu können, werden die Leute wieder anfangen, sich das von der Seite zu ziehen, wo es alles gibt und das noch dazu gratis.
Mehr Konkurrenz auf dem Streamingmarkt wäre ja wünschenswert, aber mit Vollsortimentern wie Netflix, Amazon Prime, etc., die im Wettbewerb um das insgesamt beste Angebot stehen.
@mh0001: Ohne die Streaming Dienste gäb es 80% des Contents gar nicht
@Blue7: ahaha :) ja .. genau ;) selbst vor ~15 Jahren gabs damals schon alles (auch Serien Folgen) als Zero Day in Full HD. nicht unbedingt auf den klickly Dummy Seiten aber wer das Glück hatte auf einem FTP oder Closed Torrent Board zu sein bekam alles am Release Tag in bester Bild und Ton Qualität.
Ich bin heute gerne bereit Geld zu bezahlen, allerdings was aktuell mit der Fragmentierung abgeht kotzt einen an. Es war eine Zeitlang echt gut, jetzt geht's wieder bergab.
Sollte Paramount+ nicht bei Sky und WOW enthalten sein? Für so ein bisschen Content gibt doch niemand extra Geld aus. Schon gar nicht 8€/Monat.
@Mitsch79: Sky/WOW ist doch aber noch teurer. Da braucht man das Cinema-Paket, meines Wissens kriegt man das aber nicht solo, also regulär dann knapp 20 € im Monat. Wer kein Sky Film- und Serienfan ist, zahlt also mächtig drauf.
@adigo75: Serienfan kaufen lieber Bluray. Da hat man immer was in der Hand und kann nach 15 Jahren noch einmal anschauen.
@Deafmobil: hat man mit sicherheit im google oder applestore auch noch nach 15 Jahren...brauch kein staubfänger daheim
@Deafmobil: Sehe ich zwar genauso, allerdings sind Blu Rays mehr oder weniger Auslaufmodelle. Wenn ich das richtig beobachte hat z.B. Panasonic seit mehreren Jahren keine neuen Player herausgebracht und andere Hersteller sind inzwischen ganz ausgestiegen. Es würde mich also wundern, wenn in 15 Jahre noch entsprechende Geräte verkauft werden. Wenn doch, dann nur noch Restbestände.
@Mitsch79: Star Trek Discovery Staffel 1 und Staffel 2 auf Netflix kostet 0€. Da bezahlt man nur Netflix Abo. Bei Paramount+ bezahlt man Abo und trotzdem muss man für die Serie extra zum Leihen oder kaufen extra bezahlen. Für mich ist ne Abzocke. Da kann ich mir lieber Bluray kaufen. Ansonst bietet Paramount+ wenige Titeln für 7 Tage Gratis.
@Deafmobil: ich weiß nicht ob es für schon aufgefallen ist aber bei Netflix gibt es schon längere Zeit kein Star Trek Discovery mehr. Bei Paramount+ gibt es alle 4 Staffeln ohne Extrakosten.
@dhwz: Genau, Paramount hat sich bei Netflix herausgekauft und Star Trek, bis auf Picard, das ja bei Prime läuft, zu sich geholt.
@miranda: ja bei Picard konnte man zum Glück für Prime Mitglied kostenlos anschauen. Wenn Picard auch bei Paramount+ landet wird es wieder Geld kosten.
@Deafmobil: weißt aber schon das Prime Video 69 bzw. 89€ kostet und somit nicht kostenlos ist.
@Blue7: aber ich bestelle viel bei Amazon daher Kostenlose Lieferung. Wer kein Prime-Mitglied ist zahlt pro Versand 3€ bis 8€. Wenn du pro Jahr ca 15 Bestellungen machst hast du ca 75€ für die Versand bezahlt.
Da bezahle ich lieber Prime-Mitglied und gucke Gratis Filme und Serien wenn im Angebot steht.
Und Rentnern, Arbeitslosen und Aufstockern die Rundfunkbeitrag befreit sind zahlen 50% weniger für die Prime-Mitgliedschaft https://www.amazon.de/prime/qualify
@Mitsch79: bei Sky ja, deshalb gab es ja auch dort bis vor kurzem eine bis zu 11% Preiserhöhung. Wow ist von sky los gelöst. Da gibt's kein Paramount+
ust Starvtrek Voyagwr remastered schon drin?
@HeavyM: maaa scheiss handytastatur: Ist Star Trek Voyager Remastered schon drin sollte das heissen.
@HeavyM: Umm, gab's das denn wirklich jemals?
Ich kenn nur den Aprilscherz und den das Fanprojekt (sogar auf 4K), aber nichts Offizielles.
Voyager Staffel 1 (1995) bis 7 (2001) sind jedenfalls drin.
@HeavyM: Voyager gibts nicht als remastered, leider... Soweit ich weiss, gibts auch keinen Plan dies zu tun!
@Lelu2k: doch gibbet kommt exklusiv auf paramount Plus, wird von jj Abrams gemacht und kommt dann in 1080p und 16:9
@HeavyM: Hast du dazu irgendeine offizielle Quelle außer dem Aprilscherz von scifinews?
Quelle zum Aprilscherz: https://www.scifinews.de/news/serien/star-trek-voyager-1995/star-trek-voyager-als-hd-remaster-edition-von-jj-abrams-auf-paramount-aprilscherz-r13806/
@HeavyM: Steht doch sogar in der Videobeschreibung (https://youtu.be/yakNuRVzKBg): "SORRY GUYS, APRIL FOOLS! / SORRY LEUTE, DAS WAR EIN APRILSCHERZ".
Also nein, das kommt sicher nicht.
@Breaker: ach nööö ich hatte mich echt gefreut darauf grrrr
@Tical2k: ja man ich bin halt drauf reingefallen ich hatte mich sooo gefreut. Das war echt der Grund warum ich p+ haben wollte. Echt ein mieser Scherz. Ich schaue halt jeden Abend star trek zum einpennen und ich liebe voyager. Würd mir sogar die Bluray Komplettbox für 300 Euro kaufen als remastered. Tja wird wohl doch nichts draus.
@HeavyM: Ja leider war die Resonanz nach dem TNG Bu-Ray remaster zu gering als dass die es für die anderen Serien auch noch machen wollten. :(
Hätte gerne DS9 oder VOY als remaster.
@HeavyM: war das problem nicht das bei voyager alles damals schon digital aufgenommen wurde ? da kann man natürlich nicht mehr viel rausholen wie bei analogfilm (kann mich aber auch in der serie irren)
@blgblade: ja aber technisch möglich ist es ja, nur halt mir relativ viel Aufwand und Kosten, was sich damals für Paramount schon nicht bei TNG gelohnt hat. Dachte mit künstlicher Intelligenz wäre es mittlerweile einfacher geworden
@blgblade: Das dachte ich auch mal, aber nein, es wurden tatsächlich auch Voyager und DS9 genau wie TOS und TNG auf richtigem Analogfilm aufgenommen. Bei dem Gerücht ging es auch nicht darum, ob digital oder Film, sondern ob Videobänder oder belichteter Film.
Bei Videoband (fürs Mastering zwar sicher kein VHS, aber unter heutigen Maßstäben ähnlich grottig) muss man ja ebenso wie bei digitalen Aufnahmen mit einer fixen maximalen Auflösung (bzw. Zeilen bei Video) leben. Aber nur wirkliche Low Budget - Serien wurden damals direkt auf Video gedreht.
Die Nachbearbeitung (Schnitt, Effekte) hingegen wurde auf Video gemacht, genau wie bei TNG. Im Prinzip wäre Voyager und DS9 also genau so zu remastern wie TNG mit ähnlichem zu erwartenden Qualitätsgewinn. Das Problem ist aber, dass man bei den Serien in ungleich höherem Maße als bei TNG auf Spezialeffekte und Nachbearbeitung gesetzt hat, weil technisch eben viel mehr möglich war.
Und alle diese Spezialeffekte liegen eben nur low-res auf Video vor und nicht in der für HD oder 4k nötigen Qualität vor.
Man müsste also genau wie bei TNG vom Rohmaterial ausgehen und die Effekte alle neu machen, nur sind es eben quasi 10x so viel. Und das TNG-Remaster war deshalb schon sehr teuer, weshalb Voyager und DS9 noch sehr viel teurer wäre.
Das ist soweit ich weiß der Hauptgrund, warum es noch nicht gemacht wurde, und nicht, dass es aufgrund schlechten Rohmaterials nicht möglich wäre.
Netflix und Amazon Prime Videos (ohne Leih und Kauf) reichen mir vollkommen aus.
Noch mehr Anbietern will ich nicht zahlen. Ich schaffe keine 20 verschiedene Serien im Jahr komplett fertig anzuschauen. Die Serie zb The Walking of Dead habe ich bisher nur bis 5. Staffel geschafft.
Stranger Things Staffel 3 habe ich noch nicht angeschaut weil ich die anderen Serien noch fertig anschauen musste. Ich unterbreche ja nicht die Serie um andere neue Serien gleich anzuschauen.
Netflix hat so viele gute Serien und Filme im Angebot und meine Liste sind bestimmt 30 vermerkt und wird immer länger. Da brauche ich kein Disney+, Paramount+, Hulu usw. Ich schaffe ja nicht alle Filme und Serien was ich sehen will anzuschauen. Disney+ Star Wars Serien habe ich noch gar nicht angeschaut und ist auch nicht zwingend. Mir reichts Star Wars Filme vollkommen aus.
Serienjunkies hatte das alles schon vorher :)
tja leider ist die App bisher nicht im LG Store beim SmartTv mit WebOS 4.0 oder höher. So nen murx. In den USA ist sie über LG App Store als App beziehbar.
Ist wohl aktuell in D nicht geplant, dass eine separate App kommt:
https://www.heise.de/news/Paramount-Fruehstart-mit-etwas-Ernuechterung-7369984.html
Paramount Plus: Geräte in der Übersicht
PC (Web)
Android-Handys und -Tablets ab Android 5.0 (Lollipop)
iOS: iPhones und iPads ab iOS 13
Kompatible Android-TV-Geräte
Samsung-Fernseher (2017 und neuer)
Kompatible Amazon Fire TV
Apple TV ab tvOS 12
Chromecast
Roku/Telstra ab Version 10.5 (nur in Deutschland)
Set-Top-Box/Sky Q (nur in Deutschland und Österreich)
Dann eben nicht.
Über Amazon Prime muss ich mir das nicht antun, da wird aktuell wohl das Probeabo schon kostenpflichtig abgerechnet, obwohl es kostenfrei sein sollte.
Oh cool. Noch mehr Streaming-Inhalt. Freut mich. Bei Netflix, Disney und Co fehlt ja noch eine Menge von Content. Daher immer zu. Verstehe nicht, was an mehr Content schlecht sein soll. Klar kostet was, aber solange dieser Service und der verbundene Content nicht verfügbar war, hat auch niemand gemeckert.
Und Leute, wer wirklich alles sehen will/muss, der tut ja sonst nichts mit seiner Freizeit, also kann solch ein Filmfan, für sein somit einziges Hobby auch ein wenig mehr ausgeben.
Persönlich nutze ich hin und wieder einen Streamingservice für 2-3 Monate und kündige danach wieder. Insgesamt vielleicht 5 Monate im Jahr, wechselnde Services. Was es dort nicht gibt und mich interessiert (und das ist nicht wenig, da auf besagten Services sehr vieles noch fehlt, insbesondere an Klassikern) kaufe ich mir auf der klassischen DVD/Blu-Ray.
der Andrang scheint groß zu sein - die SKY Website ist am zusammenbrechen
Fehlt jetzt nur noch die öffentlich Rechtlichen mit einem Pay Angebot, alle Privat Sender, und jedes Dorfkino und so weiter. xD
Man die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
@BorgQueenDE: bei uns gibts bald ein kino abo :D https://www.google.com/amp/s/www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/film/2169964-Kinoabo-als-Wunderwaffe-gegen-leere-Saele.amp.html
@wertzuiop123: Gibt's in Deutschland schon - zumindest bei großen Ketten wie CinemaxX und UCI.
@Tical2k: Und hört man schon, wie das so läuft/ankommt?
@wertzuiop123: Das gibt's bei den Ketten hier schon länger (also auch vor Corona).
Die Leute, die's nutzen waren damit sehr zufrieden aus meinem Umfeld - haben's allerdings während Corona natürlich auf Eis gehabt. Ein Teil nutzt es jetzt wieder, ein anderer Teil hat sich auf "Heimkino" oder Alternativen umgestellt. Sind dann aber halt auch wirklich regelmäßig ins Kino damit es sich rentiert.
Ich selbst hab's bislang nicht genutzt, dafür sind die Kinos in meiner Umgebung leider nicht Bestandteil von solchen Ketten bzw. dem Angebot. Würde ich aber tun, wenn eins in der Nähe wäre mit so einem Deal und dafür dann häufiger ins Kino gehen.
Wie sich das im Gesamten auswirkt weiß ich ehrlich gesagt nicht und find ich auf die schnelle auch keine Statistik, Aussage oder sowas.
Interessanterweise scheinen es einige jedoch nicht mal zu wissen, dass bei den Ketten so ein Angebot mit Flatrate überhaupt existiert - zumindest in einigen Gesprächen schon gemerkt oder was man so im Netz auf die Schnelle zu dem Thema findet.
Hoffentlich macht das Österreich besser, zumal laut dem Artikel das unabhängig von den Ketten ist und übergreifend sofern die Kinos mitmachen. Das dürfte es wohl auch nochmals attraktiver bei euch machen.
Noch ein Streaming Abo? Wer hat noch nicht? Warner Bros? Universal?
@Smilleey: Warner hat schon mit HBO Max. Wird in Deutschland aber laut bisherigen Infos nicht vor 2025 starten und bis dahin einige Inhalte über verschiedene Anbieter verteilt.
Universal hat Peacock, was meines Wissens in Deutschland derzeit nur über Sky beziehbar ist und noch nicht eigenständig.
Wer derzeit von den großen in Amerika noch fehlt wären wohl ABC & FOX. Eventuell kann man da auch noch Sony mit reinrechnen.
MGM gehört nun zu Amazon und wird noch mehr mit Prime laufen in Zukunft.
Ansonsten sind meines Wissens alle soweit vertreten.
Nach Stundenlangem Kampf mit der Sky Website endlich aktiviert - erstes Fazit
technisch enttäuschend - bei ST-Strange New Worlds nur Stereo Ton (kein DD.5.1) - weder in der SKY noch in der Android TV App und nur Full HD Bild -das geht gar nicht .....
Im Zeitalter von 8K TVs kein 5.1. Ton und kein UHD Bild kann sich heute kein Streamer mehr leisten - umsonst via SKY Abo OK gerade noch so aber extra zahlen für sowas ...........
@ENTSTRUBBLER: also ich brauch nur full hd, schau dir Avatar auf Blu Ray an auf nem modernen TV mit upscaling sieht der Film fantastisch aus. Ist nur eine Frage der Umsetzung. Aber Surround Sound sollte schon drin sein.
* Kein Dolby Vision
* Kein Dolby Atmos
* Strange New World nur die ersten beiden Folgen!
* Nichtmal 4K
* Keine LG App (kann man damit leben, solange es auf Apple TV geht)
Ich hoffe mal das ist ein Scherz und morgen kommt das richtige Paramount plus.
@The Developer: ist alles seit Wochen bekannt und so angekündigt worden. Also 1080p und Stereo sowie wöchentliche Ausstrahlung.
@Blue7: Ändert sich das auch noch? Also Ton und Bild?
@RebelSoldier: in den nächsten Jahr bestimmt. Aktuell gibts nur die Basis Variante ohne Werbung.
@Blue7: mir ist das nicht bekannt!
ich weiss aber, dass Strange New World in den USA schon lange ausgestrahlt wurde, und das in Dolby Vision/Atmos, und dass es eine App fuer LG TV sets gibt.
Mir ist auch klar, dass das Angebot ein Premium Upgrade ist.
Warum wird das also in Deutschland nur in der miesen Qualität angeboten?
Das werde ich meinen TV und mir definitiv nicht antun!
Discovery war auf Netflix in DV verfügbar, und jetzt kriegt man das vom Owner selbst nur in der schlechten Qualität?
Ich gehe davon aus, dass aufgrund explodierender Energiekosten in 2023 es alle Streaming-Anbieter schwer haben werden, ihre Kunden zu halten. Dies gilt dann erst recht für so spät begonnene Dienste wie Paramount+.
Man kann nur hoffen, das es floppt.
@MarcelP: * Kein Dolby Vision
* Kein Dolby Atmos/oder 5.1
* kein UHD
* keine App für Windows
* weitere Fragmentierung und Mehrkosten
"Paramount+ kostet regulär 7,99 Euro im Monat"
und torrent ist gratis.
wir haben netflix, disney plus und amazon prime (je ein mitglied der familie mit family account) und das sind schon zwei dienste zu viel. noch mehr kommen mir sicher nicht ins haus, im gegenteil wird wohl nächstes jahr disney raus geworfen.
Die strahlen den Content nur in HD und Stereo aus! Außerdem fehlen viele Staffeln, Folgen, Serien und Filme aus Lizenzgründen!
Also aufgepasst beim Fehlkauf.
Gibts Strange New Worlds schon auf Deutsch?
@zivilist: Strange New Worlds muss beim ersten ansehen auf deutsch umgestellt werden. Optionsmenü während der Pause aufrufen, ist oben Rechts. Einfach umstellen, beim nächsten mal bleibt es auf deutsch. Im Test Abo kann man nur z.Z. die ersten beiden Folgen sehen, sollte sich mit einem Bezahl Abo ändern.
"Die einzige Serie, die fehlt, ist Picard, diese ist (vorerst) Amazon-exklusiv."
Warum soll Picard Amazon-exklusiv sein? Picard läuft doch auch auf Tele 5 gleich nach Star Trek Discovery Montags um 21.15h. Auch in der Tele 5-Mediathek kann man sich Picard anschauen.
Oder verwechsle ich da etwas?