Der Internet-Spezialist AVM hat nach langer Testphase sein neues Funktionsupdate FritzOS 7.50 freigegeben. Den Anfang machte die FritzBox 7590. Wir haben uns einmal angeschaut, welche Geräte noch die neue Version mit ihren zahlreichen Neuerungen bekommen werden.
AVM hat bereits bestätigt, dass sie noch im Dezember die Freigabe für die nächsten Geräte planen. Einzelheiten wurden aber bisher nicht verraten. Alle Geräte, die derzeit im experimentellen Labor-Programm bereits mit den neuen Versionen getestet werden, bekommen FritzOS 7.50.
Die Liste der Geräte, für die das Update von AVM bereits bestätigt wurde, haben wir am Ende dieses Beitrags mit angefügt. Über die einzelnen Neuerungen hatten wir bereits beim Start des Funktions-Updates berichtet.
So läuft das Update
Sobald ein Update zur Verfügung steht, bekommt man eine Information. Bei Provider-gebundener Hardware kann sich die Freigabe des Updates allerdings noch länger hinziehen.
Ihr könnt auch einfach schnell überprüfen, ob ein neues Update bereitgestellt wurde: Dazu loggt man sich im Webbrowser seiner Wahl in die Benutzeroberfläche ein, zum Beispiel "fritz.box", "fritz.powerline" oder "fritz.repeater". Anschließend klickt man auf "Assistenten" und sucht dort den Punkt "Update" oder "Firmware aktualisieren". Das kann je nach Gerät anders heißen. Falls ein Update zur Verfügung steht, wird es dort angezeigt und kann mit einem Klick gestartet werden. Das Update benötigt nicht lang, sodass ihr nach einem Neustart innerhalb weniger Minuten mit dem neuen FritzOS wieder online seid.
AVM hat bisher noch keinen genauen Zeitplan für die nächsten Geräte-Updates zur Verfügung gestellt - man muss allerdings mit mehreren Monaten rechnen, bis alle Geräte versorgt sind.
Geräte mit Stern (*) sind durch erfolgte Laborupdates bestätigt, andere Modelle liegen innerhalb des 5-Jahres-Support. Bei der schon 2013 erschienenen 7490 wurde die Planung von AVM selbst bestätigt.