Nachdem schon in den letzten Wochen eine ganze Reihe an Sicherheitslücken im Chrome-Browser entdeckt und geschlossen wurden, ist nun eine weitere Zero-Day-Schwachstelle aufgetaucht. Das Notfall-Update lässt sich über den WinFuture Download-Bereich installieren.
Wie Google in seinem Blog schreibt, ist die neue Lücke unter der Bezeichnung CVE-2022-4262 bekannt und wird als schwerwiegend eingestuft. Das Problem wird durch die Verwechslung eines Datentyps in der internen JavaScript-Engine V8 hervorgerufen. Weitere Details hat Google bisher nicht mitgeteilt, da die Schwachstelle bereits aktiv ausgenutzt wird und viele Nutzer den Patch noch nicht installiert haben dürften. Die Lücke betrifft nicht nur Google Chrome, sondern auch andere Chromium-Browser wie Microsoft Edge.
Google hat schnell reagiert und einen Notfall-Patch ausgerollt. Das Update sollte von allen Chrome-Nutzern installiert werden. Während die Aktualisierung die Versionsnummer auf Mac- und Linux-Systemen auf 108.0.5359.94 anhebt, können Windows-Systeme zusätzlich auf den Build 108.0.5359.95 zurückgreifen. Das Update steht auch für die Extended-Version bereit. Der Patch für Android trägt die Versionsnummer 108.0.5359.79.
Die neueste Version des Chrome-Browsers ist direkt im WinFuture Download-Bereich verfügbar. Version 108.0.5359.94 und 108.0.5359.95 können über den nachfolgenden Button heruntergeladen werden. Sofern ihr das Programm bereits installiert habt, könnt ihr auch manuell nach Updates suchen. Hierzu müssen im Chrome-Menü der Menüpunkt "Hilfe" und anschließend die Unterpunkte "Über Google Chrome" sowie "Updates" ausgewählt werden.