Schon lange gebacken, jetzt frisch aus dem Ofen
Wenn AVM ein Update liefert, gibt es für Millionen Nutzer der Fritzbox-Router frische Software - etappenweise. Zum Start des Rollouts des neuen FritzOS mit der Versionsnummer 7.50 wird erst einmal die FritzBox 7590 versorgt, weitere Produkte sollen die Aktualisierung dann "schrittweise" erhalten. Wenn verfügbar, kann das Update über die Benutzeroberfläche der FritzBox unter "System > Update > Neues FRITZ!OS suchen" angestoßen werden. Im Anschluss ein Überblick der Highlights aus den über 150 Neuerungen, die mit FritzOS 7.50 ausgeliefert werden. Neue Features in FritzOS 7.50:- WLAN Mesh jetzt mit dynamischem Smart Repeating für mehr Performance im Heimnetz
- VPN mit WireGuard-Technologie: einfach, schnell und sicher von überall ins Heimnetz
- Mehr Telefonkomfort: Neuer FritzFon Klingelton "Sprache" und unbekannte Anrufer blockieren
- Viele neue, interessante Smart-Home-Optionen: Szenarien, Routinen und Lichtsequenzen
- Die Benutzeroberfläche wurde verfeinert und mit umfassender "Hilfe und Info" abgerundet
- Zahlreiche neue Funktionen für die MyFritzApp und FritzApp Smart Home (iOS/Android)
AVM FritzOS 7.50




Besseres Mesh
Dank verbessertem Smart Repeating will AVM die Leistung im WLAN Mesh deutlich gesteigert haben. FritzRepeater und Boxen können für verbundenen Geräte so eine stabilere Verbindung mit höherem Datendurchsatz bereitstellen. Wie die Entwickler beschreiben, gelingt das mit einer noch dynamischeren Nutzung der beiden Frequenzbänder (2,4 und 5 GHz) beim Anschluss zwischen FritzBoxen und Repeatern.Smart Home steuern
AVM will auch bei der Steuerung des Smart Home seine Produkte besser platzieren. Mit FritzOS 7.50 halten Szenarien und Routinen in der Software Einzug. Mit Szenarien lassen sich gebündelte Automationen erstellen. Die Entwickler nennen als Beispiel das klassische "Nach Hause kommen"-Szenario. So können mit einem Befehl alle Heizkörperregler eingestellt, Lampen und Steckdosen sowie das WLAN aktiviert werden. Mit Routinen werden Wenn-Dann-Verknüpfungen möglich - beispielsweise zwischen einem Sensor und einem Luftbefeuchter.Das FritzFon spricht jetzt
Neben einem neuen Kalender bekommt das FritzFon den Klingelton "Sprache". Einmal eingestellt, informiert das Telefon per Sprachausgabe über Anrufe und Termine. Praktisch im Umgang mit unerwünschten Anrufen: Jetzt ist es möglich, unbekannte Nummern, die nicht im Telefonbuch enthalten sind, pauschal zu sperren oder umzuleiten.AVM FritzOS 7.50




VPN und UI
Bei weiteren Anpassungen geht es um schnellere Nutzung von Funktionen und bessere Übersicht. Der VPN WireGuard kann jetzt schnell mithilfe eines QR-Codes eingerichtet werden. AVM betont, dass sich das Protokoll auch für sichere Homeoffice-Verbindungen einsetzen lässt und mit neuesten Android- und iOS-Versionen genutzt werden kann.Zu guter Letzt poliert AVM seine Benutzeroberfläche weiter, mit FritzOS 7.50 will man die Lesbarkeit sowie die integrierte Online-Hilfe verbessert haben, die jetzt eine Schlagwortsuche bietet. Alle Anpassungen finden sich in den offiziellen Release Notes zu Fritz OS 7.50.