So ist das Update manuell installierbar
Der einfachste Weg für die Aktualisierung ist die automatische Update-Funktion. Ist die nicht freigegeben, kann man sich das Update auch manuell installieren. Das neue Image für den FritzRepeater steht auf dem FTP-Server von AVM parat. Da wählt man den Ordner für sein Gerät und kann die jeweils neueste Version herunterladen.Ob man die aktuellste Version bereits installiert hat, lässt sich über die Benutzeroberfläche des Gerätes prüfen. Über "fritz.repeater" meldet man sich dazu mit Benutzernamen und Kennwort an und wählt "Assistenten" / "Update" und "Firmware aktualisieren". Ist ein neues Update vorhanden und noch nicht installiert, wird es dort nun auch angeboten.
Was ist neu
In den Release-Notes nennt das Unternehmen nur Verbesserungen. Über sicherheitsrelevante Änderungen ist nichts zu erfahren. AVM bittet aber dennoch aus Sicherheitsgründen, dass man das Update schnellstmöglich installiert. Weder der FritzWLAN Repeater 1750E noch der 310 sind im öffentlichen Beta-Programm von AVM bisher mit dem kommenden Feature-Update getestet worden. Das Wartungsupdate deutet aber darauf hin, dass die Option besteht, auch diese Geräte mit FritzOS 7.50 zu versorgen, sobald die Freigabe erfolgte.Wann das sein wird, hat das Unternehmen aber bisher nicht angekündigt.