X

Nintendo Wii:
Bastler bringt MacOS auf die Konsole - und zockt Doom

Die vor 15 Jahren veröffentlichte Nintendo Wii lässt sich nicht nur zum Zocken von alten Games verwenden. Ein Bastler hat es jetzt geschafft, das Apple-Betriebssystem MacOS zum Laufen zu bringen und Doom zu starten. Produktiv arbeiten ist mit dem System jedoch nicht möglich.
Pierre Dandumont
27.11.2022  22:05 Uhr
Da das originale Wii-Modell über einen PowerPC-Chip verfügt, ist die Konsole mit Macintosh-Systemen aus den 90er-Jahren verwandt. Deswegen hat der Bastler Pierre Dandumont (via Tarnkappe) MacOS 9.2 auf der Nintendo-Hardware installiert. Hierzu hat er auf das MacOnLinux-Projekt zurückgegriffen und MacOS auf einer Linux-Umgebung virtualisiert. Eine direkte Installation ist nicht ohne wesentlich größeren Aufwand möglich, da viele für MacOS nötige Treiber auf der Konsole nicht zur Verfügung stehen und entwickelt werden müssten.

Die Performance ist unterirdisch

Obwohl MacOS die Nutzung älterer Programme ermöglicht, ist es selbstverständlich keine gute Idee, das System für produktive Arbeit einzusetzen. Neben der schlechten Performance sind auch die Bild- sowie Audioqualität eher suboptimal. Pierre Dandumont hat probiert, den Ego-Shooter-Klassiker Doom auf der Wii zu zocken. Das Game läuft mit weniger als einem Bild pro Sekunde und ist somit kaum spielbar.

Wer von dem Projekt dennoch überzeugt ist und MacOS auf seiner eigenen Konsole installieren möchte, kann die Anleitung des Entwicklers befolgen. Hierfür werden allerdings französische Sprachkenntnisse vorausgesetzt. Natürlich sollte beachtet werden, dass Modifikationen an der Konsole dazu führen können, dass sich die Wii überhaupt nicht mehr verwenden lässt oder Spiele nicht mehr richtig geladen werden können. Support gibt es für das veraltete Gerät inzwischen ohnehin nicht mehr.

Verwandte Themen
Doom MacOS
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture