Windows 12 Wallpaper: KI baut Windows 12 Desktop-Hintergründe

[o1] Hanni&Nanni am 27.11. 15:48
Und Windows 12 wird dann nochmehr zur Gängelfalle. Es wird noch weiter vernetzt, noch mehr Pflicht wird ein Microsoft-Konto, lokaler Speicherplatz wird dann überflüssig, Werbung wird noch mehr Einzug halten, und natürlich wird das Upgrade wieder einmal für jede Vorgängerversion kostenlos sein.

Wirkliche Verbesserungen wird es auch wieder kaum geben, dafür wieder eckige Fensterecken, vielleicht diese freischwebende Taskleiste, über die WinFuture vor einiger Zeit berichtet hat. Naja, was könnte Microsoft noch machen? Achso... Es werden wieder einige unfertige Elemente in die "Einstellungen" gepackt, die nicht so funktionieren, wie sie sollen, aber aus der Systemsteuerung werden sie rausgenommen. War es das? Achso... Ne... Der Style generell wird wieder geändert, so dass wieder einmal mehr zu sehen ist, aus wie vielen Windows-Versionen nun Programmteile zu Windows 12 zusammengesetzt wurden.

Joa... So sieht meiner Meinung nach das neue Windows 12 aus.
[re:1] FranzB am 27.11. 18:53
+4 -2
@Hanni&Nanni: Aus meiner Sicht eine perfekte Einschätzung. Schön zusammen gefasst. Danke dafür.
[re:2] roterteufel981 am 27.11. 18:54
+7 -3
@Hanni&Nanni: und die Strategie wieder gewechselt. Windows 12 wird das finale Windows für immer sein, um dann nach 2 Funktions Updates die Strategie wieder zu wechseln und Windows 14 zu veröffentlichen, weil Windows 13 böse ist.

Und natürlich ganz wichtig: Alle nützlichen Funktionen wieder eine weitere "Klick-Ebene" nach unten, damit es noch schwerer wird ran zu kommen.
[re:3] Wdiepers am 01.12. 14:01
+ -
@Hanni&Nanni:
Hallo weiß man schon, ob Win12 endlich wieder auf älteren Systemen läuft?

Ich konnte nich auf win11 umsteicen, da mein PC nicht kompatibel ist.

Oder müssen wir entgültig auf Windows verzichten?
LG Wilfried
[re:1] Hanni&Nanni am 01.12. 18:27
+ -
@Wdiepers: Ich glaube nicht, dass Microsoft die Systemanforderungen herunter schrauben wird. TPM wird weiterhin erforderlich sein und die CPUs werden sicherlich auch nicht wieder herab gesetzt. Aber was spricht dagegen, mal ein Upgrade durchzuführen? Ich meine, noch ist es nicht wirklich nötig. Aber so wie die Chipkrise zugeschlagen hat, und nun die Hersteller auf den Geräten sitzen bleiben, so werden die Preise in ca. nem halben Jahr massiv abstürzen. Dann lohnt ein Upgrade auf jeden Fall.
[re:4] Mastertac am 21.12. 18:28
+ -1
@Hanni&Nanni: Wenn dir das alles nicht gefällt, wechsel zu Linux!
[o2] softwarejunkie am 27.11. 16:44
+ -1
Hauptsache Schluss mit diesem halbgaren Baukastensystem. Dann haben sie endlich wieder mehr Zeit sich in Ruhe auf das nächste Windows zu konzentrieren, als sich und Andere ständig mit verbugten halbjahres oder ganzjahres Updates zu quälen.
[o3] Norbertwilde am 27.11. 16:58
+1 -
Wers Glaubt, wird seelig.
[o4] Windows 10 User am 27.11. 19:38
+6 -1
Meckern bringt eh nix, denn genau die Kommentare las ich hier, als Windows xp kam, als Windows Vista, Windows 7 und 8 und 8.1 usw. kam. Am Ende haben es die User dann aber doch genutzt und sich mit der Zeit daran gewöhnt.

Also teilweise wieder nur Meckern auf hohem Niveau. :) Wer es nicht mag kann ja entweder die ausgelaufenen Versionen ohne Updates nutzen oder sich Alternativen suchen. So einfach ist das.
[re:1] laforma am 27.11. 19:47
+2 -
@Windows 10 User: jein, noch nie war ein onlineaccount voraussetzung fuer die nutzung v on windows. wenn das tatsaechlich unumgaenglich wird, werden einige windows endgueltig den ruecken kehren. ich kann mir nicht vorstellen wer ernsthaft daran interessiert sein koennte, die erfolgreiche anmeldung an sein produktivsystem von einem anderen anbieter abhaengig zu machen. das geht mal ueberhaupt nicht...
[re:1] Tony1610 am 27.11. 21:04
+5 -1
@laforma: Komischerweise meckert man nur bei Windows über ein Online Account. Google und Apple fordern es schon seit Minute 1 bei Nutzung ihrer Systeme und darüber beschweren sich die wenigsten. Die Onlineanbindung hat Datentechnisch gesehen Nachteile, aber meines Erachtens überwiegen die Vorteile
[re:1] Gösser am 28.11. 08:03
+ -
@Tony1610: Das kann man so pauschal nicht in einen Topf werfen.
Klar fordern die meisten SW / OS Anbieter einen Onlinezwang oder Onlinekonto. Aber es ist schon ein Unterschied ob ich meinen PC mit Windows oder mein Handy mit Android mit einem Online Konto verknüpfe.
Auf meinem Handy habe ICH Telefonnummern, mehr nicht. Keine Socialmedia Zugänge (die habe ich soweiso nicht), keine Adressen, etc.
Auf meinem PC habe ich sehr persönliche Unterlagen abgespeichert. Fotos, Dokumente, Filme. Alles sehr private Dateien die nicht für die Öffentlichkeit oder einen dritten bestimmt sind.
Theoretisch ist es aber durch den Onlinezwang möglich, von außen auf diese Daten zu gelangen. Wäre der Onlinezwang nicht gegeben, würde die Wahrscheinlichkeit eines Datendiebstahls oder was auch immer, sich erheblich veringern.
Also ich sehe da schon einen Unterschied.
[re:1] tommy1977 am 28.11. 10:29
+ -
@Gösser: Wenn du das so trennen kannst, ok...aber du hast hier kommentiert, also hast du auf WF auch ein Konto... ;) Egal, wie man es dreht oder wendet, ohne Registrierung kommt man heute kaum noch weiter und ich konnte in meinem Job glücklicherweise schon unzähligen Kunden ihre Daten wieder herstellen, weil diese z.B. ein Google-Konto haben.
[re:2] Gösser am 28.11. 11:56
+ -
@tommy1977: Ich bin bei einigen Foren angemeldet. Weil mich die Themen interessieren, weil ich kommentieren und weil ich auch anderen bei Problemen helfen möchte.
Bei keinem dieser Foren bin ich mit meinem echten Namen registiert.
Und ich bin bei keinem Forum angemeldet, wo ich persönliche Daten wir Handynummer, Adresse etc. angeben müsste. Wenn ich weitgehend anonym bleiben kann, habe ich damit kein Problem. -Ich weiß das es keine vollständige Anonymität im Internet gibt.-
Backups gibt es von meinen Daten ausschließlich lokal bei mir. Das in mindestens doppelter Ausführung. Von mir gibt es nichts in der Cloud.
[re:2] Windows 10 User am 27.11. 21:24
+4 -2
@laforma: Dann solltest du wohl überlegen ob du nicht wieder auf MS-Dos 6.22 oder so downgradest. Da brauchts keinen Onlineaccount. xD
[o6] BigSword am 28.11. 08:21
+1 -1
Wann wird Microsoft endlich gezwungen den Nutzern ein lokales Konto VERPFLICHTEND anzubieten. Dieser Anmeldezwang geht mal gar nicht!
[o7] mach6 am 28.11. 08:54
+ -1
Immer mehr Überwachung und KI am PC ist nicht in meinen Interesse. Werde mir jetzt endlich mal Linux als 2. BS am PC installieren.
Würde es Windows 7 Graka Treiber für meinen neuen Laptop geben würde ich Win 7 sofort installieren.
Jeder hat halt sein eigenes empfinden
[o8] IngmarG am 28.11. 10:14
+ -2
stimmt es also doch? Ich hatte letztens einen Artikel zu Windows 12 gelesen, das es nur ein Joke von ms war. Aber was doll das? Windows 11wird ende des jahres 1 Jahr alt, und schon bastelt ms schon an einem neuen Betriebssystem. da frage ich mich allen ernstes, muss das sein?

dann müssen sich ja die meisteh Bürger wieder einen neuen Rechner kaufen, weil wenn ich es richtig gelesen hatte für Windows 12 2 tpm Module benötigt werden. plus uefi secure boot und 64 gb Festplatten Kapazität.??????
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies