WhatsApp-Datenleck: 487 Mio. aktuelle Nutzerdaten stehen zum Verkauf

[o1] Souldancr am 25.11. 16:11
+2 -
was kann man denn mit so einer einzelnen handynummer anstellen ?
[re:1] Corsafahrer am 25.11. 22:46
+3 -1
@Souldancr: Telefonterror starten.....
[re:2] nemesis1337 am 26.11. 00:58
+5 -
@Souldancr: Enkeltrick ist gerade ganz gross ueber Whatsapp. Weiterhin der Standard mit angeblichen Steuerproblemen oder Interpol Fakes, wo man angeblich eingeknastet werden soll aber das einfach umgehen kann durch eine Geldueberweisung mit Googleplaystorekarten :D

Ausserdem ist, wenn ein Whatsapp Account dahinter steht, die Nummer wahrscheinlicher aktuell benutzt.
[re:1] NN1337 am 26.11. 20:16
+ -2
@nemesis1337:

@ Knast vs Googleplaystor Karten
Wer fällt auf sowas rein ?!?!?!
[re:1] nemesis1337 am 27.11. 18:37
+1 -
@NN1337: offensichtlich genug. Sieht man öfter Mal auf Reddit wo Leute fragen wie sie das Geld wieder zurück bekommen können. Im TV wurde auch davor gewarnt und wenn es sich nicht lohnen würde, würde es das ja nicht geben.
[o2] WLanHexe am 25.11. 16:30
+5 -
Sie anrufen, eine SMS oder iMessage versenden. Hoffen das Leute darin enthaltene Links anklicken. Gibt genügend die sowas machen.... Die Datenbank ist groß genug. Lohnt sich bestimmt.
[re:1] _Night_hawk_ am 26.11. 01:08
+1 -1
@WLanHexe: Das lohnt nicht, dafür sind SMS zu teuer. Und bei iMessage sperrt dich Apple ziemlich schnell. Wenn nicht mehr als nur Telefonnummern in dem Datensatz sind, ist er ziemlich unnütz.
[re:1] Conos am 28.11. 08:43
+ -
@_Night_hawk_: genau, deswegen haben links in SMS auch derzeit wieder hochkultur .. weils sich nicht lohnt.. sicher :)
[o3] Fanta2204 am 25.11. 16:37
+2 -6
Na und? Die können mir gerne eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht schicken. Wen ich nicht kenne, wird auch nicht geantwortet und erst Recht keine Links geöffnet, gilt auch für Wahatsapp-Anrufe.
[re:1] Farbrausch2003 am 25.11. 16:51
+5 -
@Fanta2204: das ist auch gut so, aber leider ist das auch nervig, dann jeden Tag hin dutzenden, sich immer wieder ändernden Nummern, zugespammt zu werden..
[re:2] mach6 am 25.11. 17:35
+3 -2
@Fanta2204: die können auch deinen WhatsApp Account übernehmen. Hatte das Problem erst vor ca 3 Monaten. Hatte knapp 2,5 Wochen meinen Account nicht mehr, wollten von mir 20 Euro Amazon Gutschein. Wäre eine lächerliche Summe gewesen aber ich zahlte trotzdem nicht, sonst würden die das Spiel immer wieder machen.
Und von WhatsApp gibt's keine Hilfe, ausser ein paar generierte Mails
[re:1] WinYesterday am 25.11. 17:48
+3 -2
@mach6: Blödsinn. Wie soll man alleine durch eine Handynummer den Account übernehmen? Man müsste auch nur Dialerbots programmieren, die einfach Nummern durchprobieren. Ist eine Nummer valide, ist die Chance schon gross, dass da auch ein WA-Account hinter ist. Dafür braucht man nicht zwingend eine Rufnummerndatenbank.

Soll heissen: Wäre es so einfach, Accounts zu übernehmen, käme es viel öfter vor.
[re:1] Blue7 am 25.11. 18:54
+3 -
@WinYesterday: zudem man auch 2FA aktivieren kann. Das macht die Sache jetzt auch nicht einfacher einfach nen Account mal zu übernehmen. Sollte man bei den Meta Diensten eh aktiviert haben
[re:2] mach6 am 26.11. 08:12
+2 -
@WinYesterday: ist mir aber passiert, in den Schweizer und Liechtensteiner Medien wurde davon sogar berichtet. Hatte die 2 Faktoren Authentifizierung nicht aktiv. Habe auch die Anrufe und WhatsApp Aktivierungscode nicht beachtet. Wurde teils mit der eigenen Rufnummer angerufen, was auch erst vor 3 Tagen wieder passierte. Derzeit haben sie es nicht mehr geschafft mein Account zu übernehmen, aber bißchen einen Beigeschmack hat die Sache schon. Im Internet findest mehr unter "WhatsApp Account gestohlenen Schweiz", bin zwar in Österreich aber mir passierte es auch.

tagblatt.ch/ostschweiz/werdenberg/betrug-whatsapp-konto-einer-liechtensteinerin-wurde-fies-gestohlen-ld.2321569
[re:1] fishboneHH am 26.11. 15:52
+2 -
@mach6: MFA oder 2WAY nicht als nicht abwählbaren default zu setzen ist das erste Problem. Das liegt daran das die Marketingabteilung "ist einfacher für den claim" sich gegenüber der IT durchsetzen können/dürfen. Dies sollte per se nicht mehr erlaubt sein.
Ohne MFA oder 2Way in den sozialen Medien aktiv zu sein (gerade bei den schon durch vorherige data breaches bekannten) nominiert für den digitalen Darwin-Award. Zumal es keinen zwingenden Grund diese Anbieter zu nutzen. Bei MS zum Beispiel ist "strong auth." etc. mittlerweile Standard.
[re:3] kritisch_user am 26.11. 16:45
+1 -
@WinYesterday: Du kannst einfach nen Whatsapp-Account machen und random nummern in dein Telefonbuch speichern. Dann erzählt WA dir ganz von selbst, ob die Personen Whatsapp haben xD
[re:2] NewRaven am 25.11. 19:09
+5 -
@mach6: Ich seh tatsächlich auch nicht, wie nur durch das Wissen der Nummer ein Account übernommen werden könnte. Die Einrichtung auf einem neuen Gerät erfordert, selbst wenn man alle anderen Sicherheitsmerkmale deaktiviert hat, mindestens eine SMS-Pin-Zertifizierung. Ist das sonderlich sicher? Nope... aber etwas mehr Aufwand als nur die Nummer haben wäre es auf jeden Fall.
[re:1] mach6 am 27.11. 07:51
+1 -1
@NewRaven: den Pin bei Aktivierung per SMS kann man per Anruf auch anfordern, und darin liegt das Problem, ich habe keine Mobilbix aktiviert und trotzdem schaffen sie es den Anruf aufzuzeichnen und haben die Aktivierung durch. Kannst ja gerne googlen nach WhatsApp account gestohlen, da wirst fündig über verschiedene Möglichkeiten und das rs kein großer Aufwand ist.
[re:1] Breaker am 27.11. 13:21
+1 -
@mach6: Da wirst wohl eher du den Pin selbst unwissentlich weitergegeben haben, denn man kann zwar einen Pin per Anruf anfordern, es kommt aber immer zuerst eine SMS mit dem Code.
Hier steht genauer beschrieben, wie das Betrüger handhaben:
https://www.teltarif.de/whatsapp-account-gestohlen-was-tun/news/83284.html
[re:2] mach6 am 27.11. 20:16
+ -
@Breaker: ich habe nichts weitergegeben, das ganze passierte in der Nacht wo ich geschlafen habe. Lies im Net nach, da wird esceh beschrieben wie es funktioniert
[re:3] Breaker am 27.11. 20:33
+2 -
@mach6: Habe ich, ohne eigenes Zutun ist es laut dieser Infos nicht möglich. Wenn du andere Links hast, poste sie gerne.
Du meinst ja oben, dass alleine das Wissen um eine funktionierende Rufnummer genügt, um den Account zu übernehmen. Wenn das so einfach wäre, gäbe es keinen mehr mit eigenem Account. Es gibt soviele interessante, unter anderem auch Firmen, Behörden etc., die die Nummern frei posten - da hätten Betrüger enorm grosses Interesse daran, diese zu kapern. Macht nur keiner, weil das Wissen um eine Nummer eben noch lange nicht ausreicht.
Selbst wenn es jemand schaffen sollte die Nummer zu klonen, und da reden wir nicht mehr vom kleinen privaten Crackerkiddy, sondern von ausgewachsenen Hackergruppen oder gar staatlichen Akteuren - den ersten SMS-Code bei Anforderung der Pin auf dein Handy können sie nicht abstellen, schon wegen der 2FA, der kommt auf jeden Fall bei dir an. Und nur mit dem lässt sich dann ein Anruf auslösen.
Aber gut, du bist dir da ja sehr sicher, da wird ein Link zum Nachlesen ja ein leichtes sein für dich :)
[re:4] criore am 28.11. 02:33
+1 -2
@mach6: ^Weniger gecracktes zeug installieren dann wird dir auch nichts geklaut :D
[o5] _Night_hawk_ am 26.11. 01:05
+1 -3
Das heißt der Super Hacker hat nur durchprobiert, welche Nummern bei WhatsApp vergeben sind? Und das ist eine Meldung wert?
[o6] BorgQueenDE am 26.11. 05:26
+2 -
Facebook arbeitet nun mal schlampig, da wundert es nicht das man Daten durch Wahl-test- verfahren zusammen bekommt.
Einfach mal die Zahlen für einige Monate durchlaufen lasen, und da kommt dann schon was zusammen.
Macht man das 1 oder 2 Jahre, haste was zum Verkaufen.
[o7] XiRoT am 26.11. 07:27
+1 -2
Wow Telefonnummer.
[re:1] MarcelP am 26.11. 08:55
+2 -
@XiRoT: und dann als erster rumheulen weil die tragweite doch größer ist als gedacht
[o8] Plattenossi am 26.11. 17:24
+2 -1
Der richtige Moment sich endlich von WhatsApp zu verabschieden und auf Alternativen wie Threema etc. auszuweichen.
[re:1] WinYesterday am 26.11. 20:22
+2 -1
@Plattenossi: Genau, zum mittlerweile 6.768 Mal. Und bei der nächsten "irgendwas schlecht mit Whatsapp"-Meldung steht es wieder drunter.

Plottwist: Macht aber keiner.
[re:1] Siniox am 28.11. 17:28
+ -
@WinYesterday: 6.769. Dir ist da wohl einer durchgerutscht ;)
[re:2] laforma am 27.11. 19:53
+ -
@Plattenossi: genau der falsche moment, jetzt ist deine rufnummer ja schon verbrannt :D
[o9] Tomelino am 26.11. 20:18
+1 -3
Dieser ganze nervige und aufwändige Datenschutz Apparat ...
Und trotzdem findet man alle meine Daten im Internet, wenn man es drauf anlegt.
[10] Ghost-Hero am 26.11. 23:48
+1 -1
Das wäre doch jetzt ein Grund umzusteigen, oder immer noch nicht?
[11] Kahmoon am 27.11. 14:01
+2 -1
Naja sind ja "nur" Telefonnummern. Leider nein….auch hiermit kann viel Mist passieren.

Meine Mutti hat das um ein Haar 5000€ gekostet weil sich jemand als mich (Sohn) ausgegeben hat und eine sehr plausible Story erzählt hat warum jetzt eine neue Nummer etc. Sie sollte dann eine Rechnung überweisen, da ich ja durch die Neue Nummer nicht an mein Onlinebanking komme. Nachdem die erste Überweisung so reibungslos geklappt hat…kam eine Stunde später die Aufforderung für eine weitere Überweisung. Auch diese wurde durchgeführt…. Zum Glück hat die Bank die Transaktionen sicherheitshalber blockiert.

Meine Mutti (76) ist durchaus noch an IT gewöhnt, ist auf Facebook unterwegs und macht Bildbearbeitung mit Lightroom….aber auch das hat nicht geholfen weil die Story einfach geschickt eingetütet war.

Also bitte Kommentare wie "ist ja nur ne Telefonnummer" noch mal überdenken ;)
[re:1] laforma am 27.11. 19:53
+1 -
@Kahmoon: und woher weiss jemand, der nur ne liste an rufnummer hat, dass das ne mutti ist, die nen sohn hat? ich vermute mal da war wohl noch wesentlich mehr bekannt...
[re:1] stormwind81 am 28.11. 08:51
+ -
@laforma: wenns whatsapp nummer is, dann hat man sofort ein Bild zu der nummer und man kann dann ganz schnell auch auf Facebook oder anderen sozialen medien recherche betreiben. In 5 Minuten weiß ich was jmd gestern zu mittag hatte, wo er am Wochenede mit wem unterwegs war und das seine Mutti grad im Krankenhaus liegt.
[re:1] laforma am 29.11. 15:32
+ -
@stormwind81: mein bild ist das bekannte homer simpson brain, facebook nutzt ich nicht, und nu? ;)
[re:1] stormwind81 am 19.01. 11:59
+ -
@laforma: Weißt du was eine Telemarketer ist. Das selbe gibt es auch bei Scam-Anrufen! Wenn der ne List hat die er vom Telefon-Provider gestohlen hat, dann weiß der auch das Geburtsdatum. Easy!
[re:2] laforma am 19.01. 14:28
+ -
ja wenn das woertchen wenn nicht waere. man kann immer einen fall konstruieren, wo es passt. aber in aller regel ist und bleibt es heisse luft. ich bin auch nicht die zielgruppe, also mir wumpe.
[re:2] Nunk-Junge am 28.11. 11:49
+ -
@laforma: Falscher Denkansatz: Es geht ja nicht darum, DICH anzugreifen. Es geht darum Geld zu machen. Man (der Böse) ruft also im Minutentakt neue Telefonnummern an und wird fast nie Erfolg haben. Aber wenn man 1x in der Woche mit der Masche druchkommt, dann hat man mehr verdient als die meisten Menschen im ganzen Monat.
[re:2] Aerith am 28.11. 09:41
+ -
@Kahmoon: Wer überweist denn bitte solche Beträge ohne den Sohn mal direkt anzurufen. Oo
[12] StephanK am 28.11. 07:03
+1 -2
Die Menschen werden immer dümmer. Besonders in Deutschland hat die Allgemeinbildung den Stand vom RTL 2 Vormittagsprogramm. Da fallen genug Leute drauf rein, ist wie mit Fake Vodafone Rechnungen wenn man selbst bei der Telekom ist. Die Leute können einfach nicht mehr selber denken.
[13] Shavanna am 28.11. 09:21
+ -
Was mich interessieren würde: wie sieht es denn mit Schadensersatz durch Whatsapp/Meta aus, wenn die Firma es anscheinend durch schlampige Absicherungsmaßnahmen erst ermöglicht hat, dass Nummern in so großem Stil gesammelt werden konnten. Eigentlich müssten sie ja für alles was in Folge dessen an Schaden entsteht einer Regresspflicht unterliegen, oder?
[re:1] floerido am 28.11. 10:43
+ -
@Shavanna: Theoretisch könnte man vermutlich etwas über den Datenschutz hinbekommen. Aber der Nachweisweg ist ziemlich lang und aufwendig. Mal drauf aufpassen ob eine größere Online-Kanzlei, wie bei anderen Leaks, ein Massenverfahren anbietet, bei dem man sich dann beteiligen kann.
[14] Skyrak am 28.11. 20:42
+ -
Ist kein "Whatsapp" Datenleck sondern alles vom Facebook Datenleck noch. Solmecke hat es ganz gut gezeigt warum es kein "neues" Leck ist. Wer Facebook hat hat wohl auch Handynr angegeben, einmal Daten clearen und schon hat man selbe Namen mit selber Nummer aus einem alten Leck!
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies