Performance drückt die Wertung
Grund für die schlechte Wertung ist vor allem die Performance, hier kommt der Defender auf nur 4,5 von maximal sechs möglichen Punkten. Sieht man sich das Ergebnis im Detail an, dann fällt auf, dass die langsame Kopiergeschwindigkeit (Dateien lokal und im Netzwerk) für das schlechte Abschneiden verantwortlich ist. Denn hier sieht AV-Test einen Abfall von 53 bis 63 Prozent - als Industrie-Durchschnitt werden hier gerade einmal fünf Prozent angegeben.Das ist schon einigermaßen ungewöhnlich, denn unter Windows 10 gab und gibt es keine vergleichbaren Probleme. Das Urteil des Sicherheitsinstituts scheint also eher ein allgemeines Windows 11-Problem (das möglicherweise sogar mit einem Bug zusammenhängt) zu sein und ist keines, das die Sicherheit des Systems gefährdet. Denn in der Kerndisziplin eines Antiviren-Programms, also der Sicherheit, kommt der Defender auf 5,5 von sechs Punkten. In der Usability gibt es dann schließlich die volle Punktezahl.