Sowas wäre schon gut. Ich würde mich freuen, wenn die EU sich in solchen Dingen unabhängiger von Amerika machen würde und natürlich insbesondere unabhängiger von so äh "exzentrischen" Leuten wie Musk.
Toll, dann Schießt China auch ihr eigenes hoch, england vieleicht auch noch?
Wer will noch eins haben?
Wenn wir dann zum Mars wollen, müssen wir erst durch Sattelitennetze.
Kongruenz belebt das Geschäft, aber hier würde ich dann doch lieber auf gemeinschaftliche Zusammenarbeit aller Länder setzen. Eins das für das Allgemeinwohl genutzt werden kann.
Reichen 6 Mrd für 170 Satteliten zu bauen und ins all zu schießen? wohl eher nicht.
170 Satelliten? Ein Witz? Starling hat 3000
@OleB1: das kann nur zwei Dinge bedeuten:
- Die Satelliten fliegen höher = schlechtere Latenz und vermutlich weniger Bandbreite pro Endkunde als Starlink.
- Die Satelliten decken nur Europa ab und haben einen festen Punkt in der Umlaufbahn. Dann könnte man vermutlich mit 170 Satelliten eine ähnliche Qualität anbieten. In dem Fall wäre es ja denkbar, dass man, wenn das von Kunden gut angenommen wird, die Anzahl der Satelliten in Zukunft aufbohrt, um dann mehr Bandbreite bereit stellen zu können.
Hintertupfing-Space Center... Ausweich Startplattform wird dann Niederkaltenkirchen Airfield... Nett...
Wie wäre es mal den Ausbau auf der Erde mal zu pushen statt irgendwas ins All zu Blasen ...
hmmm....so sehr wie ich Alternativen zu Starlink begrüße, sollte man dennoch bedenken, das es noch mehr Müll in eine Umlaufbahn um die Erde bringt...
Gab es das nicht schon mit OneWeb?
Die Halbleiter und Software werden zum größten Teil aus Asien / Amerika kommen. 100%ig EU wird wohl nur die Finanzierung sein.