ja jetzt wo China sich wohl kriegsbereit macht, wäre ein kauf alles andere als sinnvoll wenn nicht sogar fatal.
@skrApy: was hier leider fehlt ist die Info das der Verkauf bereits letztes Jahr verkündet wurde (12/21) und nicht erst "jetzt". Weiterhin sollte die Waferherstellung nicht direkt an die Chinesen gehen, sondern an deren schwedisches Tochterunternehmen Silex (Quelle Wikipedia).
Letztendlich empfinde ich die Argumentation mit der Aufrüstung als lächerlich. Jeder chinesische Konzern hat was mit dem Militär zu tun in irgendeiner Weise. Und selbst wenn nicht muss man immer noch befürchten das die Einnahmen durch den Verkauf chinesischer Produkte z.T. in die Militärfinanzierung fließen.
Ach Papa Scholz spricht halt wie beim Hafen in Hamburg ein Machtwort aus und fertig.
Dort wurde auch von allen Seiten davon abgeraten, aber unsere Politik mit der Narrenfreiheit interessiert gar nix mehr. Die Dreistigkeit ist einfach nur noch zum Kotzen.
Aber sich dann über korrupte Staaten im Osten beschweren, genau mein Humor.
Wird Deutschland endlich erwachsen und sieht ein das China auch uns gegenüber eine Gefahr darstellt?
Die Globalisierung ist im Grunde gesagt ein legaler Weg einen anderen Staat über den Tisch zu setzen. China macht das ja besonders gut.