Disney überholt mit seinen Streaming-Diensten erstmals Netflix

[o1] eisteh am 09.11. 09:45
+8 -1
Dann werden die Preise wohl nochmal steigen. Die Zeit der Streaming Dienste ist bald vorbei und man geht wieder zu alternativen Quellen weil man sich schlichtweg keine 10 Abos gleichzeitig leisten kann um seine Serien und Filme weiter ansehen zu können.
[re:1] ExtremCooleMaus am 09.11. 10:07
+5 -
@eisteh: Ja die Zeit von Windows ist auch bald vorbei, 2023 wird das Jahr von Linux.
Habe auch gehört das Nvidia bald kein Marktführer mehr ist und von AMD abgelöst wird.

Im Ernst, es geht um die Masse und die wird immer den einfachsten weg suchen und dafür bezahlen. Die wollen kein NAS im Heimnetzwerk, wo sie vorher Filme drauf laden und sie dann ggf umständlich über Kodi abspielen müssen. Die wollen auch nicht auf einem kleinen Laptop irgendein Stream schauen, oder ihn per HDMI an TV anschließen. Sofa > Fernbedienung > Film

Streaming ist nicht tot, genau so wenig wie TV und Radio tot sind.
[re:1] eisteh am 09.11. 12:48
+ -2
@ExtremCooleMaus: Irgendwo sind aber Grenzen erreicht. Es werden nicht alle bei immer steigenden Kosten mitziehen. Die Produktionen werden auch nicht urplötzlich günstiger. Gegenüber dauerhaft laufenden Abos werden Kunden vielleicht eher auf "einen moamt hier, einen Monat dort" setzen um gewisse Inhalte sehen zu können. Die Gewinne werden mit sinkenden Abonennten zurückgehen oder gar verschwinden. Tot war übertrieben, aber es wird sich was ändern. Und ob die Werbetarife eine sinnvolle Alternative bzw Rettung der Dienste darstellt, wage ich noch zu bezweifeln.

Ja, man muss Abstriche machen, und ich persönlich verzichte auf sehr viele Inhalte die mich brennend interessieren, weil Sky, Netflix, Disney, Amazon Prime, Apple TV,... einfach zu teuer sind. Wahrscheinlich sind wir die einzigen, die diese Güter als Luxus ansehen und jede Hartz IV Familie bleibt weiterhin bei 5 Anbietern gleichzeitig. Wir setzen diesen nicht gerade kleinen Betrag im Monat lieber anders ein.
[re:2] markox am 09.11. 10:17
+ -1
@eisteh: Keiner muss alle Abos gleichzeitig buchen. Und nur ein kleiner Bruchteil der Bevölkerung wird wohl technisch und moralisch in der Lage sein "illegale" Quellen zu nutzten. Wie man sieht sind künftige Preiserhöhungen ja auch gerechtfertigt. Die vielen teuren Produktionen müssen halt bezahlt werden. Netflix macht mit seinen Mondpreisen ja Gewinn, da sieht man dann schon mal die Richtung.
[re:3] tomsan am 09.11. 10:52
+ -
@eisteh:

Klar wirst Du "alle Deine" weitersehen. Ist doch nicht so, dass nun "Andor Staffel 2" auf Sky kommt.

Man muss halt mit klarkommen, dass man aber nicht alles haben kann. ;)
Oder wenn man das nun *muss*, dann halt doch (Monats)Abos, kaufen oder leihen.
[o2] markox am 09.11. 10:19
+ -
"sowie ein Anstieg der Marketingkosten." Ja, das kann ich mir denken. 1,99 zum Disney+ Day und ständig fette Rabatte hier zu Lande über Payback wo man dann nur knapp die Hälfte zahlen muss.
[re:1] Cheeses am 09.11. 18:41
+ -
@markox: Von der 12 Monate Disney+ aufs Haus Aktion der Telekom für jeden der irgendwas bei der Telekom hat (also quasi halb Deutschland) ganz zu schweigen. Hab mich schon gewundert wie sich das finanziert.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies