@DON666: Wie kommst du auf sowas? Wann hat Sony einen großen Entwickler aufgekauft? Die wurden doch eigentlich immer erst nach dem Aufkauf von Sony groß.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_acquisitions_by_Sony
Nach Video Games sortieren.
Abgesehen von Bungie in 2022, sehe ich da nicht wirklich was und das dieser Aufkauf als Reaktion auf Microsoft zu sehen war, ist ja klar.
Sony hat das Recht auf seine Titel, die zum größten Teil aus ihren eigenen Studios kommen.
@ExtremCooleMaus: Du weißt selbst wie aggressiv die am Markt agieren, wenn sie die Möglichkeit haben, die Konkurrenz auszubremsen. Natürlich können die einen derartigen Deal nicht durchziehen mangels Geld, aber das schrieb ich ja bereits.
@DON666: Was jemand machen könnte, ist irrelevant. Würden sie das tun, könnten Kartellämter ebenfalls einschreiten. Relevant ist, was tatsächlich passiert und droht. Es ist nicht die Aufgabe der Wettbewerbsschützer, den ethischen Charakter eines Unternehmens einzuschätzen, sondern den realen Wettbewerb zu schützen im Hinblick auf Vorgänge die tatsächlich passieren.
@dpazra: Ja, Wettbewerb. Du sagst es. Und wer ist die Nummer 1 (und wer Nummer 3) in dieser Branche?
@DON666: Das hab ich gar nicht bestritten und darum ging es ja auch nicht, es ging um die Studios, die laut deiner Aussage einfach aufgekauft worden wären, wenn sie das Geld hätten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Sony eher kleine Entwickler aufgekauft hat und die dann große IPs entwickelt haben, also nicht das was du behauptest. Das liegt nicht an fehlendem Geld, sondern daran wie sie agieren.
Sony hat sicher mit exklusiven Deals und Geld dafür gesorgt, ihre Plattform für Kunden interessanter zu machen und der Konkurrenz eins rein zu drücken.
Dazu zählen aber zeitlich exklusive Spiele oder extra Ingame Boni und eben keine ganzen Publisher aufzukaufen.
Als ob Microsoft niemals sowas gemacht hätte, selbst jetzt ist es noch so.
Das war und ist bei Konsolen üblich, egal ob Sony, Microsoft oder Nintendo.
Warum gab es dieses Jahr noch ein Spiel wie Powerwash Simulator, welches ich sehr gerne auf der PS5 gespielt hätte, nur als Gamepass exklusiv? Warum gibt es gewisse Skins für Fall Guys nur als Gamepass Member?
https://www.purexbox.com/news/2022/06/powerwash-simulator-launches-as-xbox-console-exclusive-this-july
Ich mein schau dir mal an wie vieles an Qualität nachlässt, sobald es von Microsoft aufgekauft wird, während Sony kleine Studios kauft und diese zu riesen Erfolg bringt. Intern scheint da einiges nicht richtig zu laufen.
Warum arbeitet Microsoft nicht lieber daran? Dann kommen die Kunden von alleine und man muss sie sich nicht kaufen.
Playground Games: Bis Forza 3 ein Traum, 4 war noch ok, 5 ist einfach nur schlecht. CEO hat dieses Jahr das Studio verlassen.
343 Industries: Die komplette Halo Marke seit über 10 Jahren an die Wand gefahren, nicht ein guter Release. Das Studio steht kurz vorm aus.
Bungie: Haben die größte IP für Xbox erschaffen, konnten nicht gehalten werden, vermutlich aus selben Gründen, wie bei den anderen Studios, nach Microsofts Regeln, oder man geht. "Bungie Split from Microsoft due to internal conflict within the company"
Lionhead Studios: Bekannt für Fable und Black and White, wurde aufgekauft und was daraus geworden ist, weiß ja vermutlich jeder. Danach kam kein gutes Spiel mehr.
Man kann nur hoffen, dass es bei Obsidian nicht das selbe wird.
@DON666: Es ist nicht die Aufgabe des Staats, Gewinner und Verlierer auszuwählen. Er gibt nur die Spielregeln vor. Diese Art von vertikaler Integration bei so einem Genre-dominierenden Spiel kritisch zu sehen, ist sachlich nachvollziehbar, sie nicht zu prüfen wäre nachlässig. Was die Prüfung ergibt werden wir ja sehen, vielleicht auflagenlose Freigabe, vielleicht bestimmte Auflagen.
@ExtremCooleMaus: Lionhead und Bungie sind uralte Kamellen aus Don-Mattrick-Zeiten, was du über Forza Horizon 5 sagst, entspricht nicht den Tatsachen, lediglich an der Nummer mit 343 ist was dran.
@ExtremCooleMaus: Bungie hat es auch mit ActiBlizz versucht? ging genauso in die Hose.
Und über Lionhead und Black&White brauchen wir gar nicht reden. Der erste Teil war cool, aber nie wirklich zu Ende entwickelt und voller Bugs? ein typischer Molyneux? der Mann hat Ideen, aber bevor er sie zuende denkt hat er schon die nächsten? und das war schon vor Microsoft so.
Du kannst nicht für jeden Mist den ein Studio verzapft MS die Schuld geben? das ist lächerlich.
Aber selbst wenn es so wäre: Es geht die EU nichts an? das einzige worauf die schauen dürfen ist: Wird ein >kleiner< Mitbewerber benachteiligt und nicht ob der Platzhirsch Sony zwar weiterhin die Nummer 1 in Europa ist, aber dadurch vielleicht ein paar Einbußen hinnehmen muss.
Sonys Argumentation ist auf so vielen Ebenen lächerlich?
@DON666: Was heisst denn für dich Aggressiv? Sie haben IPs die sie exklusiv behalten wollen. Crossplay geht wunderbar. Mit dem aufkaufen von großen Studios hat MS angefangen, der größte Kauf von Sony war Bungie... MS ist deutlich aggressiver!
@Lelu2k: Aggressiv heißt für mich, Geld an Third-Party-Studios zu zahlen, damit sie - zum selben Endkundenpreis - Features bei der Xbox-Version weglassen, oder, wie neulich herauskam, Games nicht in den Game Pass packen, damit Sony noch mehr Spiele für 80 € verscherbeln kann.
@ExtremCooleMaus: Microsoft lässt aktuellen Studios sehr viel freie Hand und unterstützt eher.
Wenn du also bei einem aktuellen Studio (434) meinst, da läuft was nicht so pralle, muss das nicht an Microsoft direkt liegen. Die Möglichkeit besteht natürlich dennoch.
Forza Horizon 5 empfand ich ziemlich positiv.
Halo Infinite fand ich persönlich ebenfalls ganz gut (von der Kampagne).
Was ich von einigen Fans gehört habe war, dass Halo ursprünglich von Bungie kam und das gute Zeiten waren und seit 343 die Hauptverantwortung hat allgemein die Marke nicht so pralle entwickelt - da kenn ich mich aber nicht aus, da früher nur für Konsole verfügbar.
Was Microsoft früher trieb ist tatsächlich in einigen Belangen eine Schande, weshalb auch Rare leider ziemlich zerstückelt und alles andere als Glanzleistungen liefert. So (in ihren Konzern integrieren) agieren sie aber schon eine ganze Zeit nicht mehr, falls du das noch nicht mitbekommen hast.
@Lelu2k: Sie lassen Spiele für andere Plattformen beschneiden (von CoD über Marvel's Avengers zu x), hinzu kommen einige Exklusivdeals großer Marken (gerade die "Vorteilnutzung" der japanischen Herkunft wie mit Square Enix und Co.). Sie zahlen Geld an Studios, um Kooperationen mit Microsoft auszuschließen.
Überall wo sie problemlos können, sorgen sie für Exklusivität. Was in der Vergangenheit für mich persönlich für eine bestimmte Thematik ganz gut war: Microsoft war auch auf so einem Trip unterwegs und das hat erst dazu geführt wie sie mittlerweile unterwegs sind, was erheblich positiver ist.
Sony hat 2 Probleme (mindestens in der Vergangenheit gehabt), warum sie große Studios nicht übernommen haben:
1. Haben sie kein Konzept wie sie diese aufnehmen hätten sollen -> wär also vermutlich ähnlich verlaufen wie Microsoft es früher verbrochen hat -> mit Bungie versuchen sie es im Grunde nun am Beispiel wie Microsoft es aktuell macht mit mehr Eigenständigkeit des Studios weiterhin
2. Fehlte das nötige Kleingeld, auch wenn die x Millionen für ihre Spiele-Deals draufgingen, war das immer noch stemmbarer als mal eben solche absurden Milliardenbeträge auszugeben
Daher haben sie eben Auftragsarbeiten in die Hände von Studios (die teils davor im Übrigen für verschiedene Plattformen entwickelten, damals halt noch nicht die Titel produzierten) gegeben und wenn sich das bewährt diese übernommen.
Wenn das mit Bungie (die allgemein auch nicht so leicht zu sein scheinen als Studio) erfolgsversprechend ist, wird auch Sony sich weiter an solche Übernahmen wagen.
Damals mit den Exklusivdeals bei Microsoft wird rumgeheult was die da treiben und alles, dann öffnet sich Microsoft und setzt auf weniger Exklusivität, auf einmal ist das das ganz Tolle und Konsolen ohne Exklusivdeals ja lächerlich, jetzt treibt Microsoft eine andere Art von Exklusivität (was nicht mal auf eine Plattform beschränkt ist) und schon wieder wird geheult. Für mich persönlich ist Sony damit derzeit auf dem deutlich negativeren Pfad unterwegs.
Zuletzt unterstützt Microsoft auch genügend Indie-Entwickler. Früher schon mit ID@Xbox, dann diverse Potenzialerkennung von Minecraft zu Ori oder eben auch jetzt mit dem Game Pass.
@Tical2k: Für mich hört sich das weiterhin nach whataboutism an... Microsoft ist kein deut besser, in spielen, in der Handysparte und auch im PC Geschäft... Im Hintergrund läufts nicht anders als bei sony, wenn nicht sogar schlimmer, da mehr geld vorhanden ist... Sony unterstüzt schol sehr lange indis und ist bekannt dafür, dass sie mal was neues wagen und auch neues zulassen, man denke nur an death stranding und co!
@DON666: Der Preis ändert sich nicht bei Sony, wenn ein spiel im GP ist... Und MS zahlt genauso für Exklusivität... Sonst gäbe es keine exklusivtitel von third. Beide firmen sind in ihrer praktik nicht schön, also wenn bei beiden verurteilen ..
@Lelu2k: Das ist kein Whataboutism.
Man kann über viele Themen positiv und negativ schreiben.
In dem Fall ging es um Sony, was deine Frage war.
In dem Zuge habe ich es lediglich auch ein wenig mit Microsoft in Verbindung gebracht, was Sonny aggressiv macht und für Probleme sorgt. Könnte auch genug über Nintendos Insel äußern, das war aber nicht Thema.
Grundsätzlich kann man auch einige Themen bei Microsoft finden, die durchaus auch für die Zukunft deutliche Probleme bedeuten können - muss ja nur so ein Typ wie Zelnick, Sweeney, Kotick, Wilson oder Co. mal an die Stelle von Spencer treten und wenn MS dann entsprechend den Gaming-Markt beherrschen würde, dann gute Nacht.
Ebenfalls kann MS seine Strategie mal ändern falls sie der Meinung wären, eine andere wäre erfolgreicher oder sonst was und dann auch deutlich anders aussehen als aktuell.
Für mich persönlich ist Exklusivität immer Mist, will aber offensichtlich die Mehrheit des Markts, was man über die ganzen Jahre eben sah. Sony hat das die letzten Jahre immer weiter auf die Spitze getrieben und es noch mehr verschlimmert. Daher gut, dass Microsoft hier am Ball blieb und es jetzt wenigstens so macht, dass sie nicht eine Plattform-Insel schaffen, sondern eine andere Art, die theoretisch trotzdem überall verfügbar sein "könnte".
Die Herangehensweise von Sony einfach richtiger Mist, daher gut, dass es hier irgendwo Einhalt gab und sie nicht noch stärker dominiert haben, als sie's trotz ihrer Art immer noch tun. Dabei vor allem immer noch absurd, wie viele das dann immer verteidigen oder in ihren Glaubenskriegen ausbrechen statt einfach mal zu überlegen, wie man das beste für alle rausholen könnte, dafür scheint die Masse aber nicht richtig gepolt zu sein.
@DON666: Ist kein Protektionismus, Sony ist ein japanischer Konzern, die Wettbewerbsbehörden, die hier agieren sitzen in EU und USA. Sie tun genau das, wofür sie da sind, sie überprüfen ob Wettbewerbsverzerrung droht, ganz einfach. Geschützt werden soll hierbei die Kundschaft. Call of Duty ist eine Genre-dominierende Reihe und würde sie ein Exklusivtitel werden, hätte MS weniger Anreiz über Leistung und Preis zu konkurrieren.
Erinnerst du dich noch an den IE5 und IE6? Ein Jahrzehnt der Stagnation in der Browserentwicklung, weil MS sich auf der beherrschenden Stellung durch OS-Bündelung ausruhen könnte. Der Fall hier wäre weniger extrem, aber trotzdem nicht im Sinne der Kundschaft.