Google & Amazon: Hersteller können Android TV und Fire TV nutzen

Tobias Rduch, 29.10.2022 08:25 Uhr
Bisher mussten Smart-TV-Hersteller sich entscheiden, ob sie ihre Geräte mit Android TV oder Fire TV ausstatten. Nun haben Google und Amazon sich geeinigt, den Konzernen mehr Wahlfreiheit einzuräumen. Zukünftig könnten Hersteller also Fernseher mit beiden Plattformen anbieten. Wer das mobile Betriebssystem Android zusammen mit den Google-Diensten auf seinen Geräten nutzen möchte, muss einen Vertrag des Suchmaschinenkonzerns unterzeichnen. Die Vereinbarung sieht vor, dass es den Herstellern untersagt ist, die Produkte mit einer anderen Software auszustatten. Das Verbot betrifft nicht nur Smartphones, sondern auch Smart-TVs und weitere Geräte. TV-Hersteller, die Android TV auf ihren Fernsehern installieren möchten, dürfen also nicht gleichzeitig Amazons Fire TV-Plattform verwenden. Diese Vertragsklausel soll jetzt gestrichen worden sein und nicht mehr zur Anwendung kommen.

Amazon Echo Dot 3 im Test: Größer und mit deutlich besserem Klang
videoplayer
Laut Protocol haben Google und Amazon eine Vereinbarung getroffen, sodass Google die Konkurrenzklausel aus den Verträgen entfernen kann. Unter welchen Bedingungen die Einigung erzielt wurde, ist allerdings noch unklar. Bisher haben sich der Suchmaschinenkonzern sowie der Online-Versandhändler noch nicht offiziell zu dem Thema geäußert.

Da es sich beim Amazon Fire TV-OS um einen Fork des Google-Betriebssystems Android handelt, gilt es als wahrscheinlich, dass das Unternehmen Geräte mit Fire TV weiterhin kritisch sieht. Google verfolgt eine Politik, die eine Fragmentierung des mobilen Betriebssystems in verschiedene Forks verhindern soll.

Mindestens sieben TV-Hersteller betroffen

Von der Vereinbarung könnten mindestens sieben Hersteller profitieren. Neben HiSense dürften auch TCL und Xiaomi zukünftig sowohl Geräte mit Android TV als auch Fernseher mit dem Betriebssystem von Amazon auf den Markt bringen. Ob und wann die Modelle mit Fire TV OS tatsächlich erscheinen, bleibt abzuwarten.

Siehe auch:
Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Amazon Fire Google LLC
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies