Tja... Über Jahre haben die IT-Firmen die Kunden gemolken. Und jetzt fehlt einfach der Bedarf. Rechner die 6 bis 10 Jahre alt sind, sind auch heute noch schnell genug, für die meisten "Normal"-Anwendungen. Warum also in neue Hardware investieren? Dazu kommt die durch die Medien angeheizte Energiekriese, die einen davon abhält, seine funktionierende Hardware durch neue Komponenten zu ersetzen.
Schlussendlich wird es darauf hinaus laufen, dass viele im IT-Sektor tätige Unternehmen den Weg ins Nirvana finden oder aufgekauft werden. Muss man halt mal schauen. Vielleicht würde es schon etwas bringen, wenn die Vorstände mal ihren fetten Gürtel etwas enger schnallen würden.
der markt ist gesättigten, inflation,kriesen usw.
ist doch normal.
solange meine alte Technik noch wunderbar funktioniert, brauch ich nix neues,wozu auch,das neue macht es genauso wie das alte,nur etwas schneller,dafür kostet es utopisch viel.