Das nächste iPhone in Apples Release-Planung ist das iPhone SE (2023), das in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erwartet wird. Ein normalerweise gut informierter YouTuber hat erste Render-Bilder veröffentlicht, die das iPhone SE der neuen Generation schon jetzt zeigen sollen.
Jon Prosser, der das Gesicht des YouTube-Kanals von Front Page Tech ist, veröffentlichte die Render und ein Video, in dem das neue iPhone SE der 4. Generation zu sehen sein soll. Anscheinend spart sich Apple zumindest äußerlich jeden Aufwand und recycelt einfach das Design des iPhone Xr.
Apples günstigstes iPhone bekommt im Jahr 2023 ein Design von 2018
Das bedeutet, dass das in der ersten Jahreshälfte 2023 erwartete iPhone SE 4 ein bereits fünf Jahre altes Design bekommt. Das Gerät gleicht äußerlich angeblich dem iPhone Xr bis ins Detail. Das iPhone Xr kam 2018 als günstigere Einstiegsversion der damals aktuellen iPhone X-Reihe auf den Markt und ist in dieser Hinsicht eigentlich eine Art Vorläufer von Apples aktueller Reihe von günstigeren Smartphone-Modellen.
iPhone SE (2023)
Aufgrund des vom iPhone Xr adaptierten Designs wird auch das iPhone SE4 mit einer breiten "Notch" am oberen Display-Rand daherkommen. Das Display soll zudem wie beim Xr eine Diagonale von 6,1 Zoll haben, was andere Quellen bereits im Vorfeld der heute erfolgten Veröffentlichung der Render berichtet hatten. Auch der Aluminiumrahmen und die anderen äußerlichen Details bleiben angeblich identisch.
Intern ebenfalls weitestgehend identisch zum iPhone Xr?
Prosser zufolge wird das vierte iPhone SE nicht nur äußerlich weitestgehend dem iPhone Xr entsprechen. Das Gerät bekommt seinen Quellen zufolge auch die gleiche Display-Auflösung, die gleiche Akkukapazität und die gleiche Kamera-Auflösung von 12 Megapixeln wie das "Original". Dies bedeutet auch, dass das Gerät auf der Rückseite wieder nur eine einzelne Kamera bieten wird.
Auch die Farben des neuen Modells sollen bereits bekannt sein. Prosser spricht von "Midnight", "Starlight" und "(Product) RED", womit das iPhone SE 4 exakt die gleiche Farbpalette bieten würde wie das aktuelle iPhone SE, welches in diesem Jahr mit dem starken Apple A15 Bionic aufgewertet wurde.
Ein weiteres Detail wird ebenfalls vom iPhone Xr übernommen: Obwohl Apple bei der nächsten iPhone-Generation angeblich den Wechsel auf USB-Typ-C vornehmen will, bleibt es beim Einsteigermodell zunächst noch beim altbekannten Lightning-Anschluss. Insgesamt stellt der Wechsel auf das Design des iPhone Xr aber durchaus eine willkommene Verbesserung dar, schließlich nutzt das iPhone SE 2022 derzeit noch immer die gleiche Optik, die Apple zuvor beim iPhone 8 verwendet hatte.
Ob sich die von Prosser und seinem Team veröffentlichten Angaben und damit auch das Design in dieser Form bewahrheiten werden, bleibt zunächst natürlich abzuwarten. In der Vergangenheit lag er aber aufgrund tatsächlich guter Kontakte zu Apple-Mitarbeitern fast immer richtig.