Der Inkognito-Modus von Chrome ist für Google-Mitarbeiter ein Witz

[o1] Leedur am 13.10. 18:52
+5 -
Wer Inkognito unterwegs sein möchte nimmt den TorBrowser und deaktiviert dort Javascript (about:config > Javascript)

Wer Sicherstellen möchte das dabei keinerlei Spuren am PC hinterlassen werden, nimmt "Linux Tails" vom USB-Stick.
[re:1] markox am 13.10. 19:18
+ -2
@Leedur: "Wer Sicherstellen möchte das dabei keinerlei Spuren am PC hinterlassen werden",... da werfe ich noch mal den TorBrowser im VeraCrypt Container in den Ring. Die Container Datei unscheinbar benannt und irgendwo zwischen andere Dateien geschoben und "Verlauf nicht Speichern" aktivieren.

Naja, aber wofür der "Inkognito Modus" schon taugt ist halt der Klassiker wie man ihn von sterbenden aus Film und Fernse kennt "... bitte lösch meinen Browserverlauf" :-x
[re:1] Leedur am 13.10. 20:34
+ -2
@markox:

Das nützt aus "forensischer" Sicht nur bedingt, da auch via TorBrowser im Container in der Registry vergraben History-Artefakte hinterlegt werden. Diese lassen sich wieder rekonstruieren. Dazu gab es mal einen Forensic-Bericht, das war allerdings recht komplex.

Die Details habe ich leider nicht mehr griffig.
Wer "garantiert" keine Spuren hinterlassen will kommt um den Stick nicht herum.
[re:1] markox am 13.10. 21:53
+2 -
@Leedur: Naja, auf dem Level betrifft das dann aber wirklich nur noch Menschen die sich vor top Geheimdiensten oder ihren top Gegenspielern verstecken.
[re:1] Leedur am 13.10. 22:39
+3 -
@markox: Dafür gibts automatisierte Tools.

Aber stimmt: Der Nachbar, oder Computer-Fachmann ums Eck wird das nicht aufdecken :-)
[re:2] MarcelP am 14.10. 08:02
+4 -
@Leedur: Auch ein Stick schützt nur wenn der Anwender nicht zu blöd ist. :D
Ein Bekannter wollte auch mal angeben was für ein cooler und abgesicherter Hacker er sei. Stick lag auf dem PC, zum einstecken bereit und das selbst vergebene Passwort hat er sich per Label printer auf den Stick geklebt. Ein wahrer Guy Incognito
[re:2] bAssI am 14.10. 09:14
+1 -
@Leedur: einen kleinen Server mit KASM ... erstellt zum Surfen eine Virtuelle Maschine / Container mit einem Torbrowser ... bist fertig, wird der komplette Container gelöscht.

Das Geile: man kann so von überall über einen beliebigen Browser darauf zugreifen :D
[o2] bamesjasti am 13.10. 19:15
Mir ist die Grundlage dieser Beschwerde absolut unklar. Es wird doch sehr klar gesagt, dass der Incognito Mode lediglich die lokale Speicherung verhindert und nichts weiter. Das steht doch sogar mittig auf jedem Incognito Fenster!

Wer tatsächlich glaubt, dass es hier zu einer verschleierung der Aktivitäten kommt, sollte sich nochmal im Lesen einfacher Texte üben.
[re:1] ITnachHausetelefonen am 14.10. 10:10
+6 -
@bamesjasti: Wenn man den Incognito-Modus startet, kommt direkt der Hinweis, was alles passiert und was nicht. Aber es wäre ja zu einfach, das zu lesen. Sich einfach etwas auszudenken, sich zu beschweren und zu klagen ist da deutlich einfacher.

>> Du kannst jetzt privat surfen. Andere Personen, die dieses Gerät verwenden, können deine Aktivität nicht sehen. Downloads, Lesezeichen und Webseiten auf deiner Leseliste werden jedoch gespeichert. Weitere Informationen

Chrome speichert folgende Daten nicht:
Den Browserverlauf
Cookies und Websitedaten
In Formulare eingegebene Informationen

Deine Aktivität bleibt eventuell sichtbar für:
Von dir besuchte Websites
Deinen Arbeitgeber oder deine Bildungseinrichtung
Deinen Internetanbieter
[re:2] Fropen am 16.10. 15:42
+ -
@bamesjasti: bleibt aber noch die Frage warum es Incognito Modus heißt.
Das ist die gleiche Form von Irreführung wie in der Werbung, wo der Titel etwas anderes suggeriert als im Kleingedruckten steht
[re:1] bamesjasti am 16.10. 16:17
+ -
@Fropen: Der Name kommt daher, dass du auf dem eigenen Rechner Incognito unterwegs bist - Du hinterlässt also lokal keine Spuren.
[re:1] Fropen am 16.10. 16:43
+ -
@bamesjasti: und das ist gerade die falsche Bezeichnung. Wenn ich in echten Leben icognito unterwegs, dann können mich andere nicht erkennen, deshalb auch das Missverständnis bei den Benutzern.
Das hier entspricht mehr einem Kioskmodus.
[o3] Fernando Vidal am 13.10. 19:31
+18 -
Jeder weiss doch warum es diesen Mode gibt.
Der Inkognito Mode hat so viele Ehen gerettet und soviele unangenehme Aufklärungsgespräche in der Familie verhindert.
Wer allerdings den Hinweis auf der ersten Seite nicht liest ist selbst schuld.
[re:1] Chris.Pontius am 13.10. 21:48
+3 -
@Fernando Vidal: Genau! Mehr mehr erwartet, hat es nicht verstanden oder kann nicht lesen. Ich nutze den Inkognito Modus nur um Geschenke zu besorgen :)
[re:2] Bautz am 14.10. 07:52
+3 -1
@Fernando Vidal: Dafür hat man Windows-Logins?
[re:1] DON666 am 14.10. 10:27
+2 -
@Bautz: Genau das. Hätte ich Mitbewohner in meiner Bude, gäbe es halt mehrere Accounts auf dem PC, fertig.
[o4] mgutt am 14.10. 09:07
+1 -
Das einzige was ich ein Unding an dem Modus finde, ist dass die Suchvorschläge aktiv sind Ansonsten macht er genau das was ich davon erwarte.
[o5] bAssI am 14.10. 09:18
+1 -
Um möglichst keine Daten preiszugeben etc ist KASM wohl eine sehr brauchbare Lösung. Da wird zum Surfen ein eigener Container / virtuelle Maschine erzeugt, der dann zb einen Tor Browser beinhaltet.
Ist man fertig, wird der komplette Container gelöscht ... und das Beste ist: wenn man es richtig macht, kann man das von jedem PC aus über den normalen Browser ansteuern und benutzen. So kann man auch mal eben die Firmenfirewall aushebeln ;)
[o6] Tintifax am 14.10. 12:38
+1 -
@WinFuture: Habt Ihr Euch eigentlich das Video vom Homer angesehn? "Das ist eine Anspielung auf eine Folge der Simpsons, in der Homer Lokalverbot bei Moe's hat und sich schlecht verkleidet - mit Schnurrbart, Anzug und Zylinder - als jemand anderes ausgibt. " ist ja komplett falsch, das ist nicht Homer, sondern das ist tatsächlich ein Doppelgänger! ;) :D
[o7] GTX1060User am 15.10. 19:40
+ -
Hää? Wer war denn so dumm und hat jemals was anderes geglaubt? Ist doch nur Logisch, das der Modus nur verhindert das Informationen auf deinem Eigenem Rechner gespeichert werden, Cache Cookies, Browser verlauf etc. Wer glaubt denn ernsthaft das man damit seine IP verschleiern könne ? xD
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies