Wenn ich 2000W anschließen möchte und der verbaute Akku z.B. 12V hat, dann wären das (P=U*I) 166Ampere, die da fließen müssten... Wow, das will ich sehen.
Selbst wenn es 24V sind kommen wir immer noch über 80Ampere, die da gezogen werden.
Aber ich lasse mich gerne eines beseren belehren...
@Skystar: Tesla läd mit bis zu 625 Ampere, möglich wird das, da die Zellen bei der Ladung nicht in Reihe, sondern parallel geschaltet werden, um so die Ladung auf mehrere Zellen aufzuteilen. Problem ist das also keines, auch umgekehrt, also bei der Entnahme, nicht.
Mal ganz davon abgesehen, dass selbst normale Bleiakkus (Starterbatterien) kurzzeitig bis zu 1000 Ampere (für den Anlasser/Startvorgang) abgeben können.
Wenn du es tatsächlich sehen willst, auch kein Problem, dafür gibt es ja unseren Timm:
https://winfuture.de/videos/Hardware/Bluetti-AC200-Max-im-Test-kompakte-Ueberall-Powerstation-24446.html
@Skystar: laut Hersteller: 2048Wh(36V,57.24Ah).
Max 2200W = 36V * ~61,1A
https://de.bluettipower.eu/products/ac200max?sscid=b1k6_fam5&
Das Teil leistet auch gerne 2,7kW oder etwas mehr für eine begrenzte Zeit.
https://youtu.be/uiCwm1dTo-o?t=887
@Skystar: machs wie ein Nichtschwimmer ;-)