Volkswagen plant neuen Informationen zufolge den Elektro-Nachfolger des VW T-Cross als VW ID.2 X auf den Markt zu bringen. Das X steht dabei für "Cross". Der Kompakt-SUV soll dabei richtig günstig zu haben sein und eine Reichweite von 400 Kilometern bieten.
Das meldet die Autozeitung, die weitere neue Details aus Insider-Kreisen von Volkswagen erfahren hat. Für nur 23.000 Euro planen die Wolfsburger demnach, den ID.2 X voraussichtlich ab dem Jahr 2026 anzubieten.
"Bei VW arbeiten sie mit Hochdruck an der Verbilligung der Elektrischen - Teil des ehrgeizigen Plans ist der VW ID.2 X, der parallel als SUV-ähnliche Alternative zum ID.2 entwickelt und ab 2026 bei Seat im spanischen Martorell produziert wird", schreibt die Autozeitung.
ID.2 und ID.2 X basieren dabei auf dem VW ID.Life-Konzept, mit dem Volkswagen ein richtig günstiges Elektroauto versprochen hatte. Aus der Konzeptphase sind die Rahmenbedingungen übernommen worden.
Neue Small-MEB-Plattform
Günstiger kann diese noch nicht offiziell vorgestellte Modell-Reihe übrigens durch die neue Plattform werden: VW hat dafür extra Small-MEB vorgestellt. MEB steht für den modularen Baukasten für Elektro-Fahrzeuge bei Volkswagen. Auf dieser Plattform entstanden bisher alle Elektro-VWs seit dem ID.3. Small-MEB soll dabei grundsätzlich nur einen Motor und auch kleinere Batterien bieten. Erstmals wird VW dabei ein MEB-Fahrzeug mit Frontantrieb ausstatten.
Vorgestellt hatte VW die ID.Life-Studie eines kompakten Cross-over-Modells mit Elektroantrieb bereits im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA Mobility 2021. Damals versprach der Konzernchef allerdings noch, dass das Fahrzeug für 20.000 Euro zu haben sein wird. Mittlerweile ist man davon abgerückt und nennt für den ID.2 einen Startpreis von 22.000 Euro.