X
Kommentare zu:

Apple: Bundesamt "bescheinigt" die Sicherheit von iPhone und iPad

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] Yukan am 06.10. 11:36
+2 -3
Jetzt noch macOS und der Hattrick wird perfekt!
[o2] Ghost-Hero am 06.10. 12:33
+ -3
Da denke ich gerade an Schulen, wo iPads sehr verbreitet sind. Was da zuweilen veran… ähm, verunstaltet wird mit den Geräten, das ist unglaublich. Manchmal könnte man den "Admins" Mutwillen unterstellen, so kastriert werden die Geräte ausgegeben.
[re:1] rallef am 06.10. 13:07
+2 -
@Ghost-Hero: "Kastration", also Beschränkung auf die tatsächlich benötigte Funktionalität, ist Teil des Sicherheitskonzepts.

Unfug soll die Zielgruppe bitteschön auf ihren eigenen Geräten anstellen, wofür der Admin nicht die Verantwortung tragen muss.
[re:1] Ghost-Hero am 06.10. 13:20
+ -1
@rallef: Das sag mal den Schulen, die das BYOD-Prinzip fahrenÂ….
[re:1] Stefan_der_held am 06.10. 14:49
+2 -
@Ghost-Hero: ach so... die teils virenverseuchten Dinger die kein Admin verwalten kann sollen sich mit anderen zusammenschlieĂźen... nice...
[re:2] Stefan_der_held am 06.10. 14:43
+1 -
@Ghost-Hero: Was vermisst du denn an Geräten die dir zur Verfügung gestellt werden zu dem Zwecke, dass du die Unterrichtsmaterialien erhalten und bearbeiten kannst?
[re:1] Ghost-Hero am 06.10. 15:46
+1 -
@Stefan_der_held: Schul-WLAN ;-)
[o3] Lumiel am 06.10. 19:33
+ -2
So wird das aber nichts mit "Apple muss sich für Drittanbieterappstores öffnen"... da wird das doch gleich wieder unsicher. ;)
[o4] floerido am 09.10. 21:21
+ -
Nachdem neuen ZDF Magazin Royale, ist ein Siegel vom BSI wohl kein Garant mehr fĂĽr die Sicherheit - Hashtag cyberclown.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture