iOS 16.1 Beta 3 bringt coole Änderung für Wallpaper auf den Lockscreen

Nadine Dressler, 27.09.2022 21:44 Uhr 2 Kommentare
Apple schickt neue Beta-Versionen für iOS 16.1 und iPad OS 16.1 ins Rennen. Neu starten Verbesserungen für den Lockscreen. Zunächst stehen diese Updates für alle zum Testprogramm angemeldeten Entwickler zur Verfügung. Mit der mittlerweile dritten Beta-Runde im Rahmen des iOS 16.1 Developer-Tests hat Apple jetzt unter anderem ein Update für die Wallpaper angefügt, um sie direkt vom Lockscreen aus zu ändern. Damit wird das Individualisieren einfacher und schneller. Weitere bereits entdeckte Änderungen betreffen den Stage-Manager, der jetzt auch für ältere iPad-Modelle am Start ist, sowie den Notfall-SOS-Ruf per Satellit.

Viele Einzelheiten zu den Neuerungen sind aber auch jetzt noch nicht durchgesickert. In den Release-Notes ist vor allem von Fehlerbehebungen die Rede. Unter anderem werden Probleme mit dem Smart-Home-Standard Matter angegangen. Es bleiben aber noch einige bekannte Probleme. Das Update bringt den Build 20B5056e. Neben iOS und iPadOS gab es noch neue Beta-Updates für tvOS und watchOS.

iOS 16-Funktionen

Wenn es zeitnah weitere Informationen zum Inhalt dieses Updates gibt, werden wir sie nachreichen. Auch die Public Beta von iOS 16.1 sowie iPadOS 16.1 wird in Kürze erwartet.

So nehmt ihr am Beta-Programm teil

Die Teilnahme am Beta-Programm ist kostenlos und setzt eine einmalige Anmeldung unter beta.apple.com/sp/de/betaprogram von einem unterstützten Gerät voraus. Das gilt im Übrigen für alle Beta-Versionen, die Apple testet, also für iPhone, iPad, Watch, Mac und TV. Nutzer müssen dafür ihre Apple ID hinterlegen und erhalten dann das Update über die Aktualisierungsfunktion. Auch neue Versionen kommen dann automatisch auf das Gerät. Die vierte Beta-Version ist ab sofort für registrierte Entwickler als Over-the-Air-Aktualisierung verfügbar.

Das Testen von Vorab-Versionen erfolgt immer auf eigenes Risiko und sollte nicht auf dem Produktivsystem laufen.
2 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Apple iOS
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies