@legalxpuser: Ich bin jetzt gar nicht dafür, den Typen total hart zu bestragen. Aber deine Argumentationskette finde ich extrem merkwürdig, fast schon verschroben. Die Sicherheitslücken sind schuld? Und dann sprichst du noch von absichtlichen Sicherheitslücken?
Der Typ hat nicht nur gehackt, er hat Inhalte geteilt und versucht zu erpressen.
Das was du sagst wäre so wie "ok, sie sind bei dir Zuhause eingebrochen aber dein Türschloss war auch billig, da kann der Einbrecher nichts zu".
Oder habe ich da was falsch verstanden?
@legalxpuser: sorry, wenn man keine Ahnung hat ?
Der Typ hat sich die Zugangsdaten mittels Phishing von einem Mitarbeiter ergattert, mit 2FA zu gespamt etc.
Das ist extrem kriminelles Verhalten mit böswilliger Absicht, genauso arbeiten auch die ganzen Phishingbetrüger, und kein Ausnutzen einer Sicherheitslücke, lol. Und selbst wenn, müsste man diese aktiv finden und dafür ebenfalls Energie hineinstecken.
Nein, der Zugang zum Slack ist ihm nicht in den Schoß gefallen uff.
@Teelöffelgabel: na und? Pech gehabt für den Mitarbeiter...ich finde er trägt ebenso eine Mitschuld.
Ich meine wie oft wird denn genau vor solchen Angriffen gewarnt bzw. finden ja auch Schulungen statt etc.
Er hätte es in der Hand gehabt und verhindern können...also muss hier offenbar nachgebessert werden in der Schulung der Mitarbeiter....
Wie gesagt kriminelle Energie hin oder her
klar ist er keine Frage, aber es hätte ebenso jeder andere machen können weil eine Lücke bestand, darum geht es ja.