Längst überfällige iPhone-Upgrades zum Luxuspreis?
Gurmans Prognose allerdings klingt kostspielig, da er die Neuheiten vor allem in einem iPhone 15 Ultra sieht. Somit könnte Apple mit dem iPhone 15 und iPhone 15 Pro im nächsten Jahr alten Wein durch neue Schläuche pumpen und sich die echten Upgrades in Form eines Ultra-Smartphones fürstlich bezahlen lassen. Das bisherige "Pro Max"-Flaggschiff könnte im Zuge des iPhone 15 Ultra sogar komplett ersetzt werden.Apple steht aufgrund seiner Produkt- und Preispolitik oft in der Kritik, vor allem in einem krisenbehafteten Jahr wie diesem. Mindestens 999 Euro müssen für das neue iPhone 14 gezahlt werden, das dem Vorjahresmodell optisch sowie technisch wie aus dem Gesicht geschnitten scheint. Für die "wirklich neuen" Pro-Modelle wird hingegen eine Preisspanne von 1299 Euro bis 2099 Euro aufgerufen.
Offen bleibt, ob sich das Unternehmen mit dem Ultra-iPhone ähnlich der Apple Watch an Outdoor-Nutzern orientieren wird oder ob man die neue Klasse nur verwendet, um für ein längst überfälliges Design-Upgrade den Preis weiter in die Höhe zu schrauben.