[o1] almhirt
am 22.09. 23:55
+7
-
Langsam nervt es, immer wieder neues Update von AVM und beim Lesen stellt sich heraus, es ist nur ein Laborupdate. Bringt doch nur dann eine Meldung, wenn es auch ein fertiges Produkt ist.
@almhirt: zumal hier das Problem ist dass es nach einem normalen update klang. Aber so ist es eine news mit der viele nichts anfangen können :(
@almhirt: Ja, das sollte im Titel stehen - tut es teilweise auch
https://winfuture.de/news,131916.html
https://winfuture.de/news,131958.html
daher dachte ich auch, das hier wäre eine neue stable. Finde ich auch unschön - und das ist hier auch nicht das erste mal:
https://winfuture.de/news,131927.html
https://winfuture.de/news,131916.html
https://winfuture.de/news,131958.html
daher dachte ich auch, das hier wäre eine neue stable. Finde ich auch unschön - und das ist hier auch nicht das erste mal:
https://winfuture.de/news,131927.html
schön wäre es, wenn VPN mit IPv6 gehen würde oder AVM einen VPN-Vermittler-Service über myFritz anbieten würde, mithilfe dessen sich 2 Router, die in geNATteten Netzen stehen, verbinden können.
Viele private Glasfaseranbieter vergeben standardmäßig keine öffentlichen IPv4-Adressen mehr.
Viele private Glasfaseranbieter vergeben standardmäßig keine öffentlichen IPv4-Adressen mehr.