
TechRax und seine Helfer bauten in ein natürlich älteres Fahrzeug eine relativ simple Fernsteuerung ein und ließen das Auto in das Wrack eines anderen hineinfahren. Man wollte auf diese Weise einen Unfall im echten Straßenverkehr simulieren und das unbemannte Gefährt nicht einfach in eine Wand oder gegen einen Baum fahren lassen. Das Ganze wurde von einer GoPro-Kamera aufgezeichnet.
Crash-Erkennung funktioniert
Beim ersten Versuch, bei dem das Fahrzeug lediglich ein anderes Auto streifte, sprang die Unfallerkennung nicht an, sehr wohl aber bei einem Crash, bei dem das Auto direkt in die Seite eines anderen fuhr. Auch beim dritten simulierten Unfall reagierte das iPhone 14 Pro wie es sollte und meldete sich entsprechend.Bei der Unfallerkennung werden die Notrufstellen aber nicht sofort kontaktiert, es gibt eine Einblendung samt Warnton, die den Nutzer auffordert, das Feature auszuschalten, wenn nichts Schlimmes passiert - das haben TechRax und seine Helfer auch getan.