@LittelD: ich brauche täglich meinen Upstream von 40Mbit und wäre über 100 oder mehr Happy, da ich fast 100% im Home Office arbeite.
@LittelD: Als Privatkunde eher wenige, aber für Firmenkunden wäre das ein echter Segen. Da kostet die Telekom leicht mal vierstellige Beträge für symmetrisches 1 Gbit/s.
@Thunderbyte: Weis zwar nicht woher sie diese Informationen haben, es geht weitaus günstiger ab 1gbit sym. Je nach Firma sind Preise zwischen 400-800€ realisierbar. Schlussendlich kommt es darauf an was man damit bezwecken möchte. Mit einem Anschluss als solches ist es i.d.R. nicht getan, der Standort, welcher Knotenpunkt und ob es öffentliche oder nicht öffentliche Leitungen sein sollen spiet dabei eine große Rolle. Auch eine 50k sym. kann gut und gerne mal 4000€ aufwärts kosten
@aguilucho: Ich habe gerade vor 1 oder 2 Wochen ein Telekom Angebot für 1Gbit symmetrisch für 1700€/Monat gesehen und zusätzlich noch ein Baukostenzuschuss, der sauber höher ist als dieser monatliche Betrag.
@Thunderbyte: Ja Firmenkunden sind eine andere Sache, da bin ich auch voll dabei das ein Unternehmen mit mindestens 100 besser aber 300+ MBit upload ans Netz sollte. Alleine um schon schöne Reserven für VoIP und Video Call zu haben. Es sind aber halt Unternehmen wo viele Menschen sich den Anschluss teilen. Im Privaten sieht es halt anders aus.
@LittelD: Home Office mit vielen Uploads von großen Dateien (z.B. 3D Zeichnungen und Konstruktionsdaten).
Aber es geht auch mehr Bandbreite im gesamten Kabelnetz.
Bekannter bekommt im Vodafone Netz 1Gbit Down, 200Mbit kommen an, reicht.
Aber im Upload sind nur 2,8Mbit drin in Stoßzeiten noch weniger.
Bei mir ist schon DOCSIS 3.1 im Upload aktiv, auch in Stoßezeiten keine Probleme.
@LittelD: du hast mehr Upload als 90 Prozent der Leute ^^.