Kabel-Kunden bekommen endlich auch ordentliche Upload-Bandbreite

[o1] Stefan1200 am 22.09. 13:40
+ -
Was ist eigentlich aus den Plänen von Vodafone geworden? Die hatten 2020 doch auch angekündigt, bis 2021 Uploads bis 100 Mbit anzubieten. Bisher scheint das noch nicht der Fall zu sein. Gibt es da was neues?
[re:1] RedBaron am 22.09. 14:35
+1 -
@Stefan1200: Marketinggedudel?
[re:1] felix111984 am 23.09. 09:18
+ -
@RedBaron: Solange Vodafone nicht gesetzlich verpflichtet wird zum Beispiel 10% Uploadgeschwindigkeit der Downloadgeschwindigkeit anzubieten, wird man bei dem Laden lange warten können :D
Mit viel Glück kommt sowas vielleicht mal als Zusatzoption. Wie "für nur XX Euro im Monat doppelten Uploadbooster buchen".
[re:2] Fanta4all am 22.09. 14:49
+ -
@Stefan1200: Das ist auch das, was ich vermisse. Ein gleichzug wie bei (V)DSL. 10% als Upload Rate. 1000Mbits down aber nur 50Mbits Upload sind echt bescheiden, besonders als Firma.
[re:3] Rage87 am 25.09. 01:08
+1 -
@Stefan1200: Das Problem ist wohl das man die virtuellen Node Splits nicht stabil hinbekommt. Dosis 3.1 ist zwar im Upload inzwischen ausgebaut aber bei vielen virtuellen Node Splits wieder ausgeschaltet nun. Irgendwie funktioniert das nicht zusammen. Es muss erst mehr Glasfaser und richtige Node Splits ausgebaut werden damit das ganze auch stabil läuft! Im Moment kann das Netz so nicht genutzt werden um Upload mit dosis 3.1.
[o2] stf am 22.09. 15:18
+1 -
Dringend notwendig. der Upstream im Ksbelnetz ist einfach nur lächerlich gering
[o3] LittelD am 22.09. 15:26
Ich frage mich immer noch wer das als Privatkunde brauch , der nicht unbedingt eigene Cloud betreibt. Selbst dann sind die Situationen wo mehr aktuell notwendig sind echt gering.

Selbst habe 1000/100 mbit und muss sagen die Fälle wo ich mehr upload benötige ist echt gering. Das obwohl ich eine eigene Cloud betreibe.

Ich würde es echt gerne sehen das Latenzen verkürzt werden
[re:1] Gast86666 am 22.09. 18:41
+1 -1
@LittelD: ich brauche täglich meinen Upstream von 40Mbit und wäre über 100 oder mehr Happy, da ich fast 100% im Home Office arbeite.
[re:1] LittelD am 24.09. 08:40
+ -1
@Gast86666: das ist schon viel, bei einer auslastung von 50% sind das 70 GB in 8 Stunden ca.... 4k hdr live stream auf twitch oder anderen Portalen vom homeoffice aus?
[re:1] Gast86666 am 24.09. 11:54
+ -1
@LittelD: Es geht darum, dass ich viele größere Dokumente und Dateien hochladen muss und teils parallel noch in Teams Video Sessions bin und präsentiere. Und weniger Wartezeit auf den Upload von Dateien = effizientere Arbeit. Und weiterhin perfekte Teams Session während parallel noch Daten hochladen = angenehm. Es geht nicht um Dauer-Upload, aber es werden regelmäßig Spitzenlasten erreicht. Und da die Leitung auch noch parallel privat im Haushalt genutzt wird, macht mehr Upload immer Sinn. Mit 40MBit lässt sich schon ganz vernünftig arbeiten, mehr wäre aber gut. Deshalb ist Deine Aussage "braucht kein Privatmensch" nicht allgemein haltbar. Für 0815 mag es zutreffen. Und Home Office wird eher mehr als weniger in Zukunft (bei uns eine mittlere 5-stellige Anzahl an Usern täglich). Und jeder weißt: ist der Upload dicht, funktioniert auch der Download nur noch schleppend, da die DNS Anfragen nicht mehr durch gehen.
[re:2] Thunderbyte am 22.09. 19:00
+ -
@LittelD: Als Privatkunde eher wenige, aber für Firmenkunden wäre das ein echter Segen. Da kostet die Telekom leicht mal vierstellige Beträge für symmetrisches 1 Gbit/s.
[re:1] aguilucho am 22.09. 21:20
+ -
@Thunderbyte: Weis zwar nicht woher sie diese Informationen haben, es geht weitaus günstiger ab 1gbit sym. Je nach Firma sind Preise zwischen 400-800€ realisierbar. Schlussendlich kommt es darauf an was man damit bezwecken möchte. Mit einem Anschluss als solches ist es i.d.R. nicht getan, der Standort, welcher Knotenpunkt und ob es öffentliche oder nicht öffentliche Leitungen sein sollen spiet dabei eine große Rolle. Auch eine 50k sym. kann gut und gerne mal 4000€ aufwärts kosten
[re:1] Thunderbyte am 23.09. 19:02
+ -
@aguilucho: Ich habe gerade vor 1 oder 2 Wochen ein Telekom Angebot für 1Gbit symmetrisch für 1700€/Monat gesehen und zusätzlich noch ein Baukostenzuschuss, der sauber höher ist als dieser monatliche Betrag.
[re:2] LittelD am 24.09. 08:30
+ -
@Thunderbyte: Ja Firmenkunden sind eine andere Sache, da bin ich auch voll dabei das ein Unternehmen mit mindestens 100 besser aber 300+ MBit upload ans Netz sollte. Alleine um schon schöne Reserven für VoIP und Video Call zu haben. Es sind aber halt Unternehmen wo viele Menschen sich den Anschluss teilen. Im Privaten sieht es halt anders aus.
[re:3] Nero FX am 22.09. 22:54
+ -
@LittelD: Home Office mit vielen Uploads von großen Dateien (z.B. 3D Zeichnungen und Konstruktionsdaten).

Aber es geht auch mehr Bandbreite im gesamten Kabelnetz.
Bekannter bekommt im Vodafone Netz 1Gbit Down, 200Mbit kommen an, reicht.
Aber im Upload sind nur 2,8Mbit drin in Stoßzeiten noch weniger.

Bei mir ist schon DOCSIS 3.1 im Upload aktiv, auch in Stoßezeiten keine Probleme.
[re:1] LittelD am 24.09. 08:44
+ -
@Nero FX: ja das sind so Fälle wo ich auch immer überlege lege, wobei man halt dann auch nicht alle 2 Minuten riesige Dateien verschiebt. Bei 1GB großen Dateien waren das 3 Minuten mit einer 50er upload Leitung. Also kurz aufstehen, Kaffe holen und wieder hinsetzen. Klar wenn man kein Kaffe gerade brauch dann sind diese 3 Minuten ewig lang oder wenn man es eilig hat auch
[re:4] Mixermachine am 23.09. 00:57
+ -
@LittelD: du hast mehr Upload als 90 Prozent der Leute ^^.
[o4] HeavyM am 22.09. 21:12
+ -
also mir als Gamer reicht das aber wenn es mal um cloud gaming geht dann könnte es tatsächlich hilfreich sein.
[re:1] fabian86 am 22.09. 21:18
+2 -
@HeavyM: cloud gaming funktioniert schon mit 4k bei 40mbit wunderbar, 720p sogar mit 15! Was willst du da ne gbit leitung haben wenn du soviel speed nicht brauchst? Einzig der Ping muss hier tief sein und da sagt der Speed 0 drüber aus...
[re:1] Windows 10 User am 23.09. 04:24
+ -1
@fabian86: Naja sieh es mal so, gibt ja Leute die Streamen ihre Gameszenarien in 4k in Echtzeit. Jetzt überlege mal, du hast ne 50MBit leitung, lastest sie mit dem Stream während des Spielens aus, die Pingzeiten werden nur so hoch schnellen. Haste aber ne 1GBit Leitung und jagst da 50MBit durch, haste immer noch sehr niedrige Pingzeiten.
Also zumindest ist es bei mir so, habe Supervectoring 225/40MBit, je mehr ich diese Bandbreite nun auslaste, desto höher die Pingzeiten. :)
[re:2] HeavyM am 23.09. 09:13
+ -1
@fabian86: Spiel mal Forza über xcloud, dann weiss du was ich meine Unspielbar. Es gibt Spiele da funktioniert es schon ganz gut, aber man merkt halt doch immer eine, wenn auch teils leicht,e Latenz.
[re:1] fabian86 am 23.09. 22:55
+1 -
@HeavyM: das hat aber mit deinem Ping zu tun und nicht mit deinem Download! Beim streamen von spielen bist du praktisch nur am downloaden und ganz wenig am Uploaden...
[re:2] LittelD am 24.09. 08:47
+ -
@HeavyM: eben nicht. Da ist Latenz weit aus das größte Problem
[o5] Winter[Raven] am 23.09. 09:10
+ -
Die Situation und Kommunikation von VF ist nicht mehr schön. Teleduff hatte 100Mbit Upload 2020, seit 2021 200Mbit. Von VF gab es nur blödes Marketing, zuletzt Dezember 2021. Seit diesem Zeitpunkt Funkstille. Ich habe den 1Gbiter für die 40 Euro... aber da zu 75% von Daheim arbeite und massiv Cloud im Betrieb hab, überlege ich zu Teleduff oder 1&1 zu gehen schon wegen dem Upload.
[re:1] Stefan1200 am 28.09. 01:16
+ -
@Winter[Raven]: Telekom hat die 200 Mbit aber nur bei Glasfaser, sonst ist bei 40 Mbit Schluss. Oder was soll "Teleduff" sein?
[o6] Fernando Vidal am 23.09. 09:13
+ -
Naja also wir haben letztens einen Brief von Vodafone bekommen wo unser Upload von 6 auf 10 Mbits hochgefahren wird und sich nichts am Vertrag ändert. Bis Jetzt.
Diese News in diesen "Sphären". Ja ne is klar. Reines Marketinggeschwurbel.
Warten wir noch 5-10 Jahre bis was passiert.
[o7] LinuxPast am 23.09. 18:11
+ -
Ich warte bei mir immer noch auf ein Glasfaseranschluss von der Telekom. Bisher nur draußen auf der Straße was eingezeichnet und seit dem nix passiert. Währenddessen habe ich noch mein 1GBit von der Vodafone. Werde beides parallel nutzen und schauen. Ich verspreche mir aber vom Glasfaseranschluss einfach mehr Stabilität. Und das ist letztendlich das, worauf es mir ankommt. Wenn ich 42,1337 MBit/s bestelle, erwarte ich, dass das auch bekomme (-10% wegen Auslastung natürlich).
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies