Für den später gelöschten Kommentar wurde Pirinçci vom Landgericht Frankfurt am Main verurteilt, Teil der Strafe war eine Entschädigungszahlung in Höhe von 6000 Euro sowie die Verfahrenskosten, insgesamt schuldete Pirinçci Neubauer und ihren Anwälten 10.000 Euro.
Doch wie Der Spiegel berichtet, wollte Pirinçci das Geld nicht zahlen, doch die Anwälte holten sich den Betrag nun per Kontopfändung. Neubauers Anwalt Severin Riemenschneider erläutert: "Herr Pirinçci hat vielleicht gedacht, dass uns die Zwangsvollstreckung zu mühsam ist, aber wir sind da hartnäckig."
Mehrfach verurteilt
Riemenschneider weiter: "Herr Pirinçci hat keine Unterlassungserklärung abgegeben, war uneinsichtig und hat sich in den Schriftsätzen auch über das Verfahren lustig gemacht." Das Geld behält Neubauer nicht, es wird komplett an die Hilfsorganisation Hate Aid, die Opfern von Online-Hass hilft, gespendet.Gegen Pirinçci läuft in dieser Causa noch ein strafrechtliches Verfahren, in erster Instanz wurde er zu vier Monaten bedingter Haft verurteilt, dieses ist aber noch nicht rechtskräftig. Es wäre aber nicht der erste Schuldspruch des Autors, er wurde bereits mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilt.