Es kommt immer wieder vor, dass sich ein vermeintliches Schnäppchen als Abzocke erweist. Bei Hardware ist es oft auch gar nicht einfach zu erkennen, ob man einer Fälschung aufgesessen ist. Im Fall der AirPods wird Apples iOS künftig warnen, wenn Fakes verbunden werden.
Apple hat vergangene Woche sein alljährliches iPhone-Event abgehalten und im Zuge dieses Events kam auch iOS 16 zur Sprache. Denn Apple hat bekannt gegeben, dass die neueste Version heute freigegeben wird. All jene, die sich iOS 16 holen werden - und das sind sicherlich die meisten - werden dabei eine Funktion zur Verfügung haben, die durchaus praktisch ist. Vor allem dann, wenn man darauf Wert legt, Original-Apple-Zubehör zu nutzen.
Nur Originale erwünscht
Denn der kalifornische Hersteller hat bereits früher eine Warnung umgesetzt, die den Besitzer eines iPhones oder iPads aufklärt, wenn beim Tausch oder Reparatur einer Komponente ein nicht originales Teil verbaut wird. Nun erweitert Apple diese Fake-Erkennung aber noch einmal. Denn im Code des bereits für Entwickler veröffentlichten iOS 16 RC hat 9to5Mac entdeckt, dass Nutzer über gefälschte AirPods in Kenntnis gesetzt werden.
Hintergrund ist, dass die beliebten AirPods auch als Plagiat immer populärer werden und diese Fälschungen kaum von den originalen zu unterscheiden sind. Einige Fakes beherrschen sogar Software-Funktionen wie automatisches Pairing und Akku-Anzeige, was das Erkennen einer Kopie noch schwieriger macht.
Mit iOS 16 werden Nutzer beim Anschließen von "falschen" AirPods darüber per Einblendung aufgeklärt und bekommen Folgendes zu lesen: "Diese Kopfhörer konnten nicht als echte AirPods verifiziert werden und verhalten sich möglicherweise nicht, wie erwartet." Per "Mehr erfahren"-Button wird man auf eine Apple-Seite weitergeleitet, auf der man erfährt, wie man Fakes erkennen kann. Über eine weitere Option kann man das Verbinden verhindern, die Fake-AirPods werden von Apple aber nicht eigens geblockt oder ähnliches.