X
Kommentare zu:

Gericht bestätigt Untersagung von Porno-Websites ohne Alterskontrolle

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] ephemunch am 08.09. 20:41
+2 -4
,,Bitte denkt doch jemand mal an die Kinder."
[o2] WinYesterday am 08.09. 20:46
+6 -1
Bist Du 18? Ja oder Nein?
15j Fritzchen: Hmmm, bin ich jetzt ehrlich.... ?!
[re:1] flixs am 08.09. 21:07
+1 -1
@WinYesterday: aber, weil er ja gut erzogen ist, und nicht lügen darf, klickt er "nein" (:
[re:1] aguilucho am 08.09. 21:34
+3 -1
@flixs: Ich sehe dahinter nur sinnlose Kosten vom Gericht die am Ende wieder der Steuerzahler zahlt, für einen einzigen Satz mit ja und nein. Einfach nur unnötig.
[re:1] nemesis1337 am 09.09. 00:12
+1 -
@aguilucho: es geht um echte Altersverifikation, z.b. mit Ausweis, nicht um ja oder nein. Den 18 Jahre Hinweis gibt es heute schon.
[re:1] sunrunner am 09.09. 08:56
+1 -
@nemesis1337: Wird genau nichts bringen.... Die Webseiten werden einfach nicht mehr in DE hosten, dann hat sich das Thema auch erledigt.
Außerdem bringt es ja eh nichts. Mit nur 1x Googeln findet man locker 200+ Seiten mit nicht Jugendfreien Inhalten.
Ach ja.... Instagram und Twitter gehören übrigens auch dazu.
[re:2] nemesis1337 am 09.09. 11:27
+ -
@sunrunner: dem hab ich auch nicht widersprochen. Es geht auch nicht ums in de hosten sondern ums Geld aus de einnehmen und dafür müssen sie sich an die lokalen Bedingungen halten. Sie müssten den deutschen Markt für sich aufgeben bzw blocken wenn sie die Sltersverifikation nicht wie gefordert umsetzen. Dass man das dann mit jeder vpn Lösung wieder umgehen kann steht auf einem anderen Blatt und bei der Gerichtsforderung auch gar nicht zur Debatte
[re:3] feinstein am 09.09. 12:46
+ -
@nemesis1337: Müssen sie blocken?
Denke nicht. Dürfte eher darauf hinauslaufen, dass Netzsperren eingerichtet werden.
[re:4] nemesis1337 am 09.09. 12:55
+ -
@feinstein: wenn sie nicht blocken ist das die Konsequenz. In beiden Fällen verlieren sie ihre Business in Deutschland.
[o3] droL am 08.09. 21:08
+3 -1
vpn....
[o4] Skystar am 08.09. 21:51
+ -10
Das geht so an der Realität vorbei... Diese genannten Seiten sind doch relativ "harmlos" weil sie nichts weiter als Sex in allen Variationen zeigen. Wer schomal "Crazyshit" (wird auf Google nicht gelistet) gesehen hat weiß, was ich meine...
[re:1] droL am 08.09. 22:10
+2 -1
@Skystar: Das ist kein Porno.... das ist snuff.... alter.
[re:1] Skystar am 09.09. 07:46
+ -1
@droL: Dann hast du eine andere Webseite gesehen als die, die ich meine. Punkt com
Mein 16 jähriger Sohn kannte die übrigens, als ich ihn neulich darauf angesprochen habe.
[o5] Runaway-Fan am 09.09. 07:00
+3 -
Dann bitte auch endlich richtige Alterskontrolle bei sozialen Medien etc.
[re:1] DON666 am 09.09. 07:36
+4 -1
@Runaway-Fan: Oder einfach einen IQ-Test als Zugangsvoraussetzung für Instagram. Schon blieben einem 90% der "Influencer" und Z-"Promis" komplett erspart... ;)
[re:2] sunrunner am 09.09. 08:50
+1 -
@Runaway-Fan: Fände ich eh deutlich wichtiger. Soziale Medien sind der Tumor des Internets.
Jeder kann seine Scheiße an alle verbreiten. Ja, Meinungsfreiheit und so, aber was da manchmal auf Twitter und TikTok verzapft wird ist einfach nur Lächerlich. (Facebook und Co. sind nicht besser)
Und wenn die (sorry) dummen Menschen das einfach nur oft genug hören, dann stimmt das für die auch. Selber Recherchen werden keine angestellt, weil ein Typ im Internet hat das ja schon alles herausgefunden.... -.-"
[o6] PC-Nutzer am 09.09. 08:51
+4 -1
Was soll das bringen?
Bleiben ja nur ca 999 Millionen andere Websites die das nicht haben.
Verschwendete Zeit für Gericht(und kosten)
[o7] Firefly am 09.09. 10:09
+ -
Ich würde das ja nie tun, aber ein Freund von mir ist über 18 und geht auch mal auf solche Seiten. Aber der würde nie seine persönlichen Daten bei der Altersverifikation da eingeben. Die ganze Aktion klingt wie eine Werbung für VPN-Anbieter.
[o8] feinstein am 09.09. 12:44
+ -
Sind denn diese Seiten in anderen Ländern ohne Altersverifikation abrufbar?
Wo bleibt da der Jugendschutz?
[re:1] Krucki am 09.09. 12:48
+ -
@feinstein: Die Maßnahmen funktionieren doch eh nicht. Wie wäre es stattdessen dann lieber mal mit Aufklärung? So wie Eltern Medienkompetenz bei Filmen und Spielen den Kindern vermitteln sollten, so müsste es eben auch in anderen Bereichen stattfinden. Wer hat denn bisher vermittelt das nicht alles in den Medien Realität sondern auch Fiktion sein kann?
[o9] Krucki am 09.09. 12:46
+ -
Hat schon in den 90ern nicht funktioniert. Da ist man dann mit der Personalausweisnummer von den Eltern als 15 jähriger auf solche Seiten gegangen.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture