X

Apple Watch Series 8 mit Temperatur- und Crash-Erkennung vorgestellt

Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino hat heute sein "Far out" genanntes Event abgehalten und das erste Produkt, das man zu zeigen hatte, war auch gleich mehr als interessant. Denn die Apple Watch Series 8 hat fortschrittliche Sensoren, darunter eine Crash-Erkennung.
Apple
07.09.2022  20:18 Uhr

Apple Watch Series 8

Die Apple Watch Series 8 ist das neue "normale" Flaggschiff für das Handgelenk des Apple-affinen Nutzers (das eigentliche Topmodell ist schließlich die neue Apple Watch Ultra) und die Apple-Manager waren natürlich "extrem begeistert" von der neuen Smartwatch des Unternehmens. Allerdings ist die diesjährige reguläre Apple Watch ein doch verhältnismäßig kleines Update.
Apple Watch Series 8 (2022)
Die wichtigsten Neuerungen der Apple Watch Series 8 in der Übersicht

Das bedeutet aber nicht, dass es keine interessanten Neuerungen gibt: Zum einen gibt es eine neue Option, die Temperatur des Nutzers oder der Nutzerin zu tracken. Denn dank gleich mehrerer Sensoren kann man damit die Temperatur in Schritten von 0,1 Grad Celsius messen.

Apple Watch Series 8 (2022)

Das ist vor allem für die Erfassung von Menstruations-Zyklen von Vorteil, laut Apple werden diese Daten lokal auf der Apple Watch gespeichert und sind besonders sicher, wie man extra betont hat. Das ist kein Zufall, da in den USA nach dem Ende des Abtreibungs-Urteils Roe vs. Wade solche Daten als potenziell gefährlich angesehen werden - für Frauen, die Abtreibungen durchführen.

Crash-Erkennung

Das zweite Feature ist für alle Nutzer von Interesse, nämlich die automatische Erkennung von Unfällen. Diese Funktion wird allerdings nur aktiviert, wenn man tatsächlich fährt. Das liegt daran, dass auf diese Weise Akku gespart werden soll.

Kommt es zu einem Unfall, dann nimmt die Uhr automatisch Kontakt zu einem Notruf auf - mit einer kurzen Verzögerung, in der man die Möglichkeit hat, diesen Vorgang abzubrechen.

Apple Watch Series 8 (2022)

Apple hat das Thema Akkulaufzeit auch in einem weiteren Punkt angesprochen, nämlich einem Low-Power-Modus. Dieser verlängert die Laufzeit auf bis zu 36 Stunden. Dieser Modus ist auch nicht exklusiv für die Apple Watch Series 8, sondern kommt für alle Geräte ab der Series 4, die mit WatchOS 9 laufen.

Hierbei werden das Always-on-Display und die automatische Trainingsaufzeichnung deaktiviert, Aktivitäts-Tracking und Sturzerkennung bleiben hingegen aktiv.


Ansonsten hat sich bei der Apple Watch Series 8 nicht viel verändert, das gilt für außen wie innen. Neu ist schließlich bei der Mobilfunk-Variante der Support von internationalem Roaming. Die Apple Watch Series 8 kann in den USA ab sofort bestellt werden, sie kostet 499 Euro, wer zudem noch LTE benötigt, bezahlt 619 Euro.

Apple Watch SE (2022)
Die Apple Watch SE in der Übersicht

Apple Watch SE

Die Apple Watch SE ist das Einsteigermodell unter den neuesten smarten Uhren von Apple und hier hat sich auch ein wenig was getan. Denn auch die neue SE bekommt die Unfall-Erkennung, Apple verspricht im Hinblick auf die Leistung zudem 20 Prozent mehr Geschwindigkeit. Die Kosten liegen bei der Apple Watch SE für die GPS-Variante bei 299 Euro, mit GPS und LTE sind es 369 Euro.

Apple Watch SE (2022)

Weitere Neuigkeiten vom Apple Event:
Verwandte Themen
Apple Watch
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture