FritzOS 7.39 Labor: FritzBox-Updates verbessern WireGuard-Leistung

Stefan Trunzik, 02.09.2022 15:15 Uhr 6 Kommentare
AVM frischt sein Labor auf und verteilt neue Updates für sieben FritzBox-Router (DSL & Cable) und WLAN-Repeater. Der Patch auf das neue FritzOS 7.39 bringt Verbesserungen für VPN-Verbindungen per WireGuard und verhindert unnötige IPv6-Routen im Mesh-Netzwerk.
Update: Parallel zur Aktualisierung der DSL-Router kündigt AVM die passenden Updates auch für die Kabel-Internet-Modelle FritzBox 6690, 6591 und 6660 Cable an.

Besitzer der FritzBox 7590 und 7530 können ihre DSL-Router jetzt auf den neuesten Laborstand bringen und auf die FritzOS-Versionen 7.39-99483 respektive 7.39-99486 aktualisieren. Die verfügbaren Patch-Notes unterscheiden sich dabei nicht. Unter anderem verspricht AVM eine Verbesserung der Performance bei VPN-Verbindungen, die über das WireGuard-Protokoll aufgebaut werden. Hier sollen Soft- und Hardware-Beschleunigungen helfen.

In den Einstellungen für das Heimnetzwerk wird zudem die Mesh-Übersicht erweitert, um auch zwischengeschaltete Netzwerk-Switches und Access Points anzuzeigen. Passenden Mesh-Repeatern soll außerdem ausgetrieben werden, unnötige IPv6-Routen anzulegen. Dazu versorgt man auch die Modelle FritzRepeater 3000 und 2400 mit neuen FritzOS 7.39-Updates, die zusätzlich Probleme mit Autoupdates und der WLAN-Kanalwahl beheben.

Die Installation der neuen FritzBox- und FritzRepeater-Updates kann wahlweise über das Browser-Interface der Geräte oder alternativ per manuellem Download über die AVM Labor-Webseite angestoßen werden. Ein Backup der persönlichen Einstellungen wird vorab empfohlen, da es sich wie üblich um möglicherweise fehleranfällige Testversionen (Beta) handelt.

Changelog Fritz!OS 7.39 für Fritz!Box 7590, 7530, 6660, 6591 & 6690 Cable

Internet:

WLAN:

Heimnetz:

System:

USB:


Changelog Fritz!OS 7.39-99478/-99475 für Fritz!Repeater 3000 und 2400

6 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
FritzBox
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies