
How it started ...

... how it's going
Wer sich für Memes interessiert oder auch nur nachschlagen will, was ein bestimmtes Bildchen, Video oder auch nur Satz bedeuten soll, der kommt nicht um die Datenbank Know Your Meme herum. Dort findet man im Wesentlichen alle Memes, die die Menschheit je erschaffen hat und kann auch in der Regel genauestens sagen, wie und wo diese entstanden ist.
TikTok dominiert
Know Your Meme hat nun eine ausführliche Analyse veröffentlicht, die zeigt, wie sich die Memes und deren Quellen in den vergangenen zwölf Jahren geändert haben. 2010 beispielsweise, wo man die Analyse beginnt, hatten die meisten Memes ihren Ursprung auf YouTube, die Videoplattform lag mit 34,9 Prozent vor 4chan, das auf 28,2 Prozent kam. Reddit, Twitter, Facebook und andere Plattformen spielten eine untergeordnete Rolle.Das änderte sich in den darauffolgenden Jahren aber, schnell rückte Twitter zur Quelle Nummer 1 auf, 4chan verlor hingegen recht schnell an Bedeutung. In den vergangenen Jahren dominierte Twitter das Meme-Geschehen klar. Seit etwa 2019 landet jedoch TikTok im zweistelligen Prozentbereich, dieser Anteil wuchs zuletzt rapide an. Aktuell dominiert TikTok die Meme-Szene und kommt mit 45,7 Prozent auf einen größeren Anteil, als ihn Twitter oder eine andere Plattform je hatte.