Exoplaneten zu finden gelingt inzwischen immer besser. Details lassen sich hingegen nur sehr schwierig herausfinden. Umso beachtlicher ist die Meldung, nach der Astronomen einen Planeten fanden, der wohl vollständig mit Wasser bedeckt ist.
Es handelt sich hier um ein Objekt, das unter der Bezeichnung TOI-1452 b in den astronomischen Katalogen zu finden ist. Es befindet sich mit einer Entfernung von rund hundert Lichtjahren noch in relativer Nähe unseres Sonnensystems. Nach den inzwischen vorliegenden Erkenntnissen ist der Planet wahrscheinlich vollkommen von Wasser bedeckt.
Dies kennen wir durchaus auch aus unserem Sonnensystem: Einige Monde der großen Gasriesen haben ebenfalls eine dicke Wasserschicht, allerdings sind diese jeweils so weit von der Sonne entfernt, dass diese in Form eines gigantischen Eispanzers vorliegt. TOI-1452 b befindet sich allerdings in einer Entfernung zu seiner Sonne, dass die Oberfläche überwiegend als flüssiger Ozean existieren dürfte - was letztlich eine nicht zu schlechte Ausgangslage für die Entstehung von Leben ist.
TOI-1452 b: So könnte der Wasser-Planet aussehen
00:30
TESS-Daten liefern erste Hinweise
Gefunden wurde der Exoplanet von Forschern der Université de Montréal, als sie Daten des NASA-Weltraumteleskops TESS auswerteten. Die ersten Hinweise erhielt man klassisch dadurch, dass es beim Transit des Objekts das Licht seiner Sonnen etwas verdunkelte. TOI-1452 b gehört zu einem Doppelsternsystem, das im Sternbild Drachen zu finden ist.
Der Planet ist in Größe und Masse nur geringfügig größer als die Erde. Wahrscheinlich befindet sich irgendwo unter dem riesigen Ozean ein Kern aus Stein, wie groß dieser im Verhältnis zum Wasserkörper ist, kann allerdings noch niemand sagen. Ersten Berechnungen zufolge könnte das Wasser durchaus bis zur Hälfte der Gesamtmasse ausmachen. Die Forscher hoffen nun, Beobachtungszeit am neuen
James-Webb-Teleskop zu bekommen, um dem Planeten noch einige weitere Details zu entlocken.