@bigspid: Kommt auf den Bereich an. In meinem Bereich ist es üblich, da die Hierarchie einen Managerposten hat. Meine Associates und Senior Associates, sagen Beispiel auch zum Kunden: Ich muss meinen Manager fragen wenn sie mich meinen. Genauso wie ich zu meinem Senior Manager, meinem Direktor oder meinem Partner verweise.
Vorgesetzter ist in so einer Hierarchie nicht genau genug.
@bigspid: Nein, Manager in einer Firma ist heute ein absolut üblicher Titel. Schwappt aus den USA zu uns und verbreitet sich immer mehr. Und Apple ist eine US Amaerikansiche Firma, also wage ich zu behaupten der Titel ist korrekt übersetzt, nämlich gar nicht übersetzt ;)
@pcfan: Es geht um die Formulierung "MEIN Manager", bzw. "IHR Manager". Dass wir mittlerweile jedem einen "Managertitel" verpassen, hat sich ja schon etabliert. Das Wort bedeutet heute ja nichts mehr :D
@bigspid: was ist in Ihrem Manger falsch?
Es ist nun mal die Person, die sie als Untergebene managt.
@bigspid: Es geht um eine amerikanische, also englischsprachige Firma und ihre ebenso englischsprachige Angestellte, die sich auf einem englischsprachigen Plattform geäußert hat, und das ganze wird in erster Linie englischsprachig breitgetreten...
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Manager der korrekte englische Ausdruck für den steuernden Vorgesetzten ist und auf unangemessene Haarspalterei verzichten?
Wobei ich dir durchaus zustimme, dass AUF DEUTSCH Manager der (meist freiberuflich tätige) Dienstleister ist, der Verträge, Engagements usw STEUERT, aber Wörter werden in unterschiedlichen Sprachen durchaus unterschiedlich verwendet.