X
Kommentare zu:

Markt in der Krise:
Asus sitzt auf der PC-Produktion eines halben Jahres

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] happy_dogshit am 12.08. 13:41
+4 -1
"Der massive Einbruch der Nachfrage im PC-Markt durch den Ukraine-Krieg hat massive Folgen" Wenn der Krieg vorbei ist, sollten wir Putin eine Rechnung schreiben.
[re:1] davidsung am 12.08. 14:05
+3 -4
@happy_dogshit: Was die Nachfrage mit dem Krieg zu tun hat, muss mir mal einer erklären. Wurde diese Überproduktion sonst von der UA und RU abgekauft?

Oder ist das nur eine billige Ausrede à la "mein Toast ist auf die Butterseite runtergefallen aufgrund des Ukraine-Krieges"?
[re:1] WinYesterday am 12.08. 14:13
+8 -1
@davidsung: Immer die Frage, wenn ich jetzt überlege, kaufe ich mir das neuste Gaminglaptop oder zahle ich damit lieber den höheren Gas-Abschlag, kann ich mir das schon vorstellen.

Andererseits: Ewig und drei Tage war Chipkrise und dann ist plötzlich ein halbes Jahr Produktion Überkapazität da... und auch Millionen Handys die auf Halde liegen...

Und durch Corona hatte man fette Abverkäufe... also wo nun liegt die Wahrheit?
[re:1] JasonVoorhees am 12.08. 14:41
+1 -
@WinYesterday: die Hersteller dachten einfach das der Corona-Technik-Boom immer so weitergeht...
[re:2] Bautz am 12.08. 16:32
+1 -
@WinYesterday: Bis Ende 2021 waren die verkaufszahlen durch das Angebot begrenzt. Da deshalb jedoch produktionskapaztiäten ausgebaut wurden, hat sich das dann gedreht. Jetzt ist ein (nicht allzu kleiner) Absatzmarkt mit 350 Mio Russen weggebrochen, und der Bedarf an neuen Geräten im rest der welt war erstmal erfüllt.
[o2] wertzuiop123 am 12.08. 13:51
+ -
Man kann nicht immer in der Geschwindigkeit bei den ganzen Playern am Markt konsumieren, sodass alle ihren Wachstum halten. Schon gar nicht bei den Preissteigerungen in allen möglichen Lebensbereichen. Ich glaube da werden noch einige Blasen/Firmen platzen oder mal etwas stärker schrumpfen.
[re:1] rallef am 12.08. 15:09
+2 -
@wertzuiop123: Zumal mir bis jetzt noch niemand vermitteln konnte, wieso die vorherige Hardwaregeneration nicht mehr gut genug sein soll.
[o3] Sl!mo am 12.08. 14:00
+2 -
Tjoar während der "Chipknappheit" ihre Grakas zu völligst überhöhten Preisen mit Crap Hardware zu bundlen...vielleicht lassen sich auch endlich die Käufer nicht mehr verarschen, nachdem die Scalper und Kryptomanten weggefallen sind. Gerade mal geguckt beim großen roten A, da werden immernoch 3080er für teilweise 1099€ [(UVP 699 wohlgemerkt)ja ich weiss Thirds sind etwas höher] verkauft. Wer kauft sowas kurz vor den neuen GPUs.
[re:1] wunidso am 12.08. 16:29
+1 -
@Sl!mo: Vielleicht jemand, dem das aktuelle Gerät gestorben ist. Ich hab vor gut einem Jahr auch zähneknirschend einen überteuerten Laptop gekauft, weil der alte Totalschaden war. Aber wenn die wirklich auf einer halben Jahresproduktion sitzen, haben sie wohl schon länger am Bedarf vorbei produziert, und so lange werden die Hersteller und Konkurrenten sicher nicht mit der nächsten Generation warten bis das abverkauft ist. Mein Desktop wird jedenfalls erst mit der nächsten Generation ersetzt, und wenn die noch ein halbes Jahr verzögert wird, sitze ich das jetzt auch noch aus, schon aus Ärger über Bulkverkäufe an Miner und Scalper.
[o4] Shavanna am 12.08. 15:21
+1 -
Man muss das ganze auch mal positiv sehen: Wenn sich die nächste GraKa-Generation verzögert haben die Hersteller auch die Möglichkeit mehr Karten auf Halde zu produzieren, so dass es definitiv keinen Paper-Launch geben wird.
[o5] Lumiel am 12.08. 20:33
+1 -
Tja, die Wahrheit liegt wohl, wie so oft, irgendwo dazwischen. Chipmangel, Corona, Krieg.... Geldgier. Was weis ich. Irgendwie ist man es auch leid, ständig dieses Hin und Her. Erst Mangel dann Überschuss und ohjeee, wir haben die Lager voll. Ist mir auch wurscht. Mein Laptop ist fünf Jahre alt und ich habe nicht vor es die nächsten drei Jahre auszutauschen. So lange Windows 10 noch Patsches bekommt, bleibt das treue T470 hier. Es tut doch alles was es soll und das sogar schnell und flüssig.

Ist natürlich eine Anwenderfrage. Aber schaut man in den Gamingmarkt, dann ist das wie ich finde eh ein ganz anderer. Da ist drei Jahre alte Hardware schon uralt.

Ich für mich sehe eben keinen Grund, mir aller drei jahre ein neues Laptop kaufen zu müssen, außer ich bräuchte es unbedingt weil das alte Gerät Totalschaden hat oder arbeitstechnisch irgendetwas sonst nicht möglich wäre, was nur mit diesem einen neuen Gerät funktioniert.
[o6] mgutt am 13.08. 11:09
+ -
Die werden die sicher nicht mit riesen Rabatten auf den Markt werfen. Stattdessen wird leicht reduziert und der Rest kommt in die Presse. Die haben langfristig nämlich auch nichts davon, wenn sie die nächste Generation nicht mehr verkaufen können, weil der Markt übersättigt ist.
[o7] CEO24 am 14.08. 14:24
+ -
kein Mitleid mit ASUS!!
Gerade Asus mit ihrer unverschämten Preispolitik oder ihre GPU Bundles mit Schrotthardware, welchen sie Kunden aufgezwungen haben.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture